Divestment und Energiewende

Südkorea nimmt Abstand von der Kohle

Eine Straße in Südkoreas Hauptstadt Seoul

Südkoreas Stromerzeugung hängt an der Kohle. Erstmals wollen nun zwei Pensionsfonds ihre Gelder aus klimaschädlichen Investitionen abziehen, und die Kohleprovinz Süd-Chungcheong tritt einer globalen Anti-Kohle-Allianz bei.

von Sandra Kirchner

Kohleblöcke in "Sicherheitsbereitschaft"

Jänschwalde – der Anfang vom Ende

Luftaufnahme des Kohlekraftwerks mit neun dampfenden Kühltürmen.

Heute kommt der Kohle-Ausstieg einen kleinen Schritt voran: Neben zwei Blöcken des RWE-Braunkohlekraftwerks Niederaußem wird einer des Leag-Kraftwerks Jänschwalde in die sogenannte "Sicherheitsbereitschaft" geschickt – und in spätestens vier Jahren endgültig stillgelegt.

von Jörg Staude

Hambacher Forst, Klimaziel und Energiewende

"Ein Leben ohne Kohle ist möglich"

Großes Anwesen auf dem Land mit Windrad und Solardächern, über ein Feld aufgenommen.

Die Energiepolitik macht Schlagzeilen wie lange nicht mehr. Der Hambacher Forst wird geräumt, damit RWE noch lange Braunkohle abbauen kann. Die Berliner Energieprofessorin und Regierungsberaterin Claudia Kemfert sagt: Gute Lösungen für Klimaschutz und Strukturwandel sind trotz der aufgeheizten Debatte durchaus drin.

Interview: Joachim Wille

Lückings Woche

Raubbau in Deutschland, Strafgeld für Steuerzahler und Rote Karte für RWE

Kalenderwoche 38: Mit dem Hambacher Forst hat der Kampf um den Kohleausstieg einen neuen Kristallisationsspunkt, sagt Gero Lücking, Geschäftsführer für Energiewirtschaft beim Ökostrom-Anbieter Lichtblick und Mitherausgeber von Klimareporter°. Er fordert die Stromkunden auf, RWE per Mausklick die Rote Karte zu zeigen.

Barrikaden-Räumung im Hambacher Forst

RWE will weiter roden

Lichter Wald mit rotem Transparent: "Wald statt Kohle"

Trotz des tödlichen Unfalls und des wachsenden Widerstands will der RWE-Konzern den Hambacher Forst weiter kahlschlagen. Am Sonntag wollen mehr als 10.000 Menschen am Tagebau Hambach demonstrieren. Auch wenden sich offenbar Kunden von RWE ab.

von Jörg Staude

Strukturwandel in Brandenburg

Kohleausstieg – zweite Chance für die Lausitz

Solargenossenschaft Lausitz eG, Guben

Die Lausitz schleppt noch immer die Angst vor erneuter Deindustrialisierung mit sich herum. So begründet Klaus Freytag, Lausitz-Beauftragter der brandenburgischen Landesregierung, die Warnungen vor einem "Strukturbruch" bei schnellem Kohle-Ausstieg. Diesen müsse die Region aber als zweite historische Chance nutzen. Teil 2 des Interviews.

Interview: Jörg Staude

Hambacher Forst

Bundesbürger gegen Rodung

Tagebau Hambach mit Braunkohlebagger

Eine große Mehrheit der Bürger lehnt die Rodung des Hambacher Forstes ab, zeigt eine aktuelle Umfrage. Dagegen findet ein rascher Kohleausstieg noch vor 2030 breite Zustimmung. Unterdessen hat die Firma, deren Arbeitsbühnen vor Ort im Einsatz waren, ihre Geräte aus dem Wald abgezogen.

von Verena Kern

Zukunft der Braunkohlewirtschaft

"20XX wird der Lausitzer Strom grün sein"

Protestwanderung Lausitz

Mit dem Ende der Kohleverstromung kommt die gesamte Braunkohlewirtschaft in der Lausitz an ihr Ende. Die Kohlevergasung als ein neues Standbein der Region zu entwickeln, diese Hoffnung dämpft Klaus Freytag, Lausitz-Beauftragter der brandenburgischen Landesregierung. Dennoch soll die Lausitz Energieregion bleiben, aber dann mit den Erneuerbaren. Teil 1 des Interviews.

Interview: Jörg Staude

Kommentar

Die machtlose Kohlekommission

Demonstranten vor dem Wirtschaftsministerium halten Plakate wie "Ihr redet – RWE rodet!"

Die Aufregung  um den sogenannten Pofalla-Kompromiss zeigt das ganze Dilemma der Kohlekommission. Sie soll, kleiner ist die Nummer nicht, eine gesellschaftliche Transformation einleiten, hat aber im Grunde keinerlei Macht, irgendetwas durchzusetzen. Das Gremium droht nun ein reiner Debattierklub zu werden.

ein Kommentar von Jörg Staude

Kohlekommision

Industrie und Umwelt gegen Vorschlag zum Kohleausstieg

Ein Banner mit der Aufschrift "Hambi bleibt" hängt über dem Schriftzug "NRW"

Der Kovorsitzende der Kohlekommission Ronald Pofalla erntet mit seinem Vorschlag zum Kohleausstieg viel Kritik. Weder Wirtschaftsvertreter noch Gewerkschaften oder Umweltverbände stimmen ihm zu. Letztere fordern vor der morgigen Kommissionssitzung weiterhin ein Rodungsmoratorium für den Hambacher Forst.

von Friederike Meier

Kohlekommission

Kohleausstieg zwischen 2035 und 2038?

Braunkohlekraftwerk Jänschwalde in der Lausitz, bei Nacht

Während im Hambacher Forst die Baumhäuser der Kohlegegner geräumt werden, hat einer der Vorsitzenden der Kohlekommission offenbar einen Kompromiss zum Ausstieg aus dem klimaschädlichen Energieträger erarbeitet, der für beide Seiten zustimmungsfähig sein soll.

von Verena Kern

Aktionstag "Rise for Climate"

Die Logik des Klimawandels brechen

Demonstranten in Warschau während des Weltklimagipfels in der polnischen Hauptstadt 2013

Trotz wochenlanger Trockenheit und extremer Ernteausfälle hält die Bundesregierung an ihrer klimaschädlichen Energiepolitik fest. Für eine Klimapolitik, die den Namen verdient, gehen Menschen weltweit am heutigen Aktionstag "Rise for Climate" auf die Straße.

ein Gastbeitrag von Luisa Neubauer

Neue linke Bewegung

"Aufstehen" sammelt sich ohne Klimaschutz

Sahra Wagenknecht spricht hinter einem Rednerpult und gestikuliert

Sahra Wagenknechts außerparteiliches Bündnis "Aufstehen" ging diese Woche offiziell an den Start. Ihr Ziel: Linke, Grüne und SPD so zu verändern, dass eine linke Regierungskoalition mehrheitsfähig wird. Den Klimaschutz schreiben die Initiatoren der Gruppe bisher nicht sehr groß.

von Susanne Schwarz

RWE

Großeinsatz im Hambacher Forst

Vier Polizisten in schwerer Uniform und mit Helm zwischen Bäumen im Hambacher Forst

Die Polizei ist in den Wald vorgerückt, den der Energiekonzern RWE für den Braunkohle-Abbau roden will – und den Klimaaktivisiten seit Jahren besetzt halten, um genau das zu verhindern. RWE-Mitarbeiter haben begonnen, Barrikaden und Gegenstände der Kohlegegner am Boden wegzuräumen.

von Susanne Schwarz

Streit um Waldrodung

Polizei erklärt Hambacher Forst zum "gefährlichen Ort"

Barrikade aus Holzlatten, -balken und Gerümpel vor Waldbäumen, darauf ein gelbes Warnschild "Hochspannung Lebensgefahr" und ein Teddy-Bär

Polizisten dürfen nun Personen, Fahrzeuge und Taschen im Hambacher Wald ohne Anlass kontrollieren. Die Waldbesetzer sehen das als Kriminalisierung ihres Protests. Unterdessen ist ein Fahrzeug, das Anti-Kohle-Bürgerinitiativen in der Nähe für Demonstrationen nutzten, in der Nacht zum Sonntag ausgebrannt. 

von Susanne Schwarz

Knies Woche

Archaischer Kohle-Unsinn, ziellose Verkehrspolitik und eine neue Forschungsära

Kalenderwoche 35: Alternativen zur Braunkohle werden mit jedem Tag, an dem weitergebaggert wird, schwieriger, sagt Andreas Knie, Sozialwissenschaftler, Mobilitätsforscher und Mitherausgeber von Klimareporter°. Kohle als notwendige Energiereserve zu deklarieren ist völliger Unsinn.

Kommentar

Blutgrätschen und Braunkohle

Das Bild zeigt SPD-Vorsitzende Andrea Nahles

Monatelang war von der SPD nicht viel zur Kohlekommission und zum Kohleausstieg zu hören. Jetzt grätschen Parteichefin Andrea Nahles und Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke in die Öffentlichkeit und teilen fleißig aus. Doch die jahrzehntelange Anti-Klima-Politik der SPD war die wirkliche Blutgrätsche gegen die Braunkohle.

ein Kommentar von Jörg Staude

Hambacher Forst

"RWE sollte nicht aufs Ganze gehen"

BUND-Chef Hubert Weiger im Hambacher Wald

Die Unsicherheit darüber, ob ab Oktober im Hambacher Wald gerodet wird, ist für alle in der Kohlekommission belastend, sagt der Vorsitzende des Umweltverbandes BUND, Hubert Weiger, im Klimareporter°-Interview. Die Kommission wolle sich selbst ein Bild von der Situation in den drei Braunkohlerevieren machen und plane Besuche im Rheinland, in Mitteldeutschland und der Lausitz.

Interview: Friederike Meier

Hambacher Forst

Moratorium entzweit Kohlekommission

Demonstranten vor dem Wirtschaftsministerium halten Plakate wie "Ihr redet - RWE rodet!".

Erst die dritte gemeinsame Sitzung hat die Kohle-Kommission absolviert – und schon droht sie an der Frage eines Rodungs-Moratoriums auseinanderzufallen. Während Umweltministerin Schulze RWE auffordert, im Hambacher Wald keine Bäume zu fällen, verlangt die Lausitzer Kohlelobby, den Umweltverband BUND wegen derselben Forderung aus der Kommission zu werfen.

von Friederike Meier, Jörg Staude

Emissionshandel

Großteil der Kohlemeiler könnte innerhalb von fünf Jahren vom Netz

Kohlekraftwerk Grevenbroich RWE

Auf dem europäischen CO2-Markt besteht ein Überangebot. Dennoch steigt der CO2-Preis rapide. Der Grund ist eine Reform des Handelssystems, die in den nächsten fünf Jahren die Zahl der neuen Zertifikate reduziert. Das trifft vor allem die Betreiber von Kohlekraftwerken.

von Christian Mihatsch