Anzeige

Knies Woche

Antikapitalistischer Tankrabatt, Verbrenner-Täuschung und die Neun-Euro-Begeisterung

Porträtaufnahme von Andreas Knie.

Kalenderwoche 24: Wer die Bewegungsfreiheit der Menschen erhalten will, muss sofort ein Verbrenner-Verbot durchsetzen, sagt Andreas Knie, Mobilitätsforscher und Mitglied des Herausgeberrats von Klimareporter°. Zudem braucht es einen nutzerfreundlich einfachen Nahverkehr. Überall zum gleichen Preis fahren zu können, begeistert die Leute.

Knies Woche

Teurer Populismus, Öl von Autokraten und Berliner Asphaltwahn

Porträtaufnahme von Andreas Knie.

Kalenderwoche 14: Was die Bundesregierung zurzeit als Verkehrspolitik anbietet, ist erbärmlich, findet Andreas Knie, Mobilitätsforscher und Mitglied des Herausgeberrats von Klimareporter°. Die Menschen sind bereit, weniger Auto zu fahren. Nur ältere Männer und die FDP sind noch gegen ein Tempolimit.

Knies Woche

Reformbedürftige Bahnreform, Status-quo-Politik und die Versiegelung der Welt

Porträtaufnahme von Andreas Knie.

Kalenderwoche 4: Gestaltungswillen in der Verkehrspolitik ist auch bei der neuen Ampel-Regierung bislang nicht zu erkennen, sagt Andreas Knie, Sozialwissenschaftler, Mobilitätsforscher und Mitglied des Herausgeberrats von Klimareporter°. Auf der Strecke bleiben klimafreundliche Innovationen und soziale Gerechtigkeit.

Überraschung des Jahres 2021

Das Auto erreicht seine Grenze, doch Alternativen fehlen

Porträtaufnahme von Andreas Knie.

Überraschenderweise haben die Grünen das Verkehrsministerium der FDP überlassen. Zwar weiß jeder, dass es mit der Dominanz des Autos nicht so weitergehen kann. Es fehlen aber die Alternativen, jedenfalls in der Praxis.

von Andreas Knie

Knies Woche

Sprit-Kompensation, fragliches Klima-Vetorecht und der grüne Preis fürs Tempolimit

Porträtaufnahme von Andreas Knie.

Kalenderwoche 42: Für Haushalte mit niedrigem Einkommen kann ein Klima- oder Bürgergeld die Mehrkosten steigender Spritpreise mehr als kompensieren, sagt Andreas Knie, Sozialwissenschaftler, Mobilitätsforscher und Mitglied des Herausgeberrats von Klimareporter°. Ob es gelingt, ein Vetorecht für ein künftiges Klimaministerium durchzusetzen, hält er für fraglich.

Knies Woche

Homeoffice als CO₂-Senke, unbewegliche Blechbiegeanstalten und der Draghi des Klimaschutzes

Porträtaufnahme von Andreas Knie.

Kalenderwoche 33: Der Beschluss des Bundesverfassungsgerichts vom März, die Klimapolitik sofort drastisch zu verschärfen, ist völlig verpufft, sagt Andreas Knie, Sozialwissenschaftler, Mobilitätsforscher und Mitglied des Herausgeberrats von Klimareporter°. Einen unbedingten Willen, wie einst den Euro das Klima zu retten, gebe es nicht.

Knies Woche

Verkehrspolitik versunkener Tage, verspätete Reue und Autofahren für Privilegierte

Porträtaufnahme von Andreas Knie.

Kalenderwoche 25: Mit ihrem Wahlprogramm rückt die Union nur die Stühle am Sonnendeck der Titanic zurecht, sagt Andreas Knie, Sozialwissenschaftler, Mobilitätsforscher und Mitglied des Herausgeberrats von Klimareporter°. Im Verkehr brauche es drastische Maßnahmen wie die Abschaffung des Dienstwagenprivilegs und ein Parkverbot für Privat-Pkw auf öffentlichen Straßen.

Knies Woche

Mogelnde Kanzlerkandidaten, vergessene Bürgerenergie und dürftige Fahrradpolitik

Porträtaufnahme von Andreas Knie.

Kalenderwoche 16: Das steuerliche Absetzen der Autokosten muss für alle gewerblichen und privaten Halter komplett beendet werden, fordert Andreas Knie, Sozialwissenschaftler, Mobilitätsforscher und Mitglied des Herausgeberrats von Klimareporter°. Nötig ist für ihn ein Politikansatz, der dem Auto die rechtlichen und finanziellen Privilegien wieder entzieht.

Knies Woche

Klimapolitik im Konjunktiv, Garanten des Gestrigen und der alte Autotraum

Porträtaufnahme von Andreas Knie.

Kalenderwoche 9: Würde die deutsche Autoindustrie tatsächlich Elektroautos verkaufen wollen, hätten wir längst ein ordentliches Ladenetz, meint Andreas Knie, Sozialwissenschaftler, Mobilitätsforscher und Mitglied des Herausgeberrats von Klimareporter°. Doch Autobauer und Stromwirtschaft sorgen für ein Verharren im Gestrigen.

Knies Woche

Reformunwillige Verkehrsunternehmen, verschwenderische Amerikaner und ein ideenloser CDU-Chef

Porträtaufnahme von Andreas Knie.

Kalenderwoche 3: Der ÖPNV will auch künftig auskömmlich aus Steuermitteln finanziert werden, ohne jedoch kundenfreundlicher zu werden, kritisiert Andreas Knie, Sozialwissenschaftler, Mobilitätsforscher und Mitglied des Herausgeberrats von Klimareporter°. Es wäre an der Zeit, dass die Verkehrsunternehmen sich besser vernetzen und vom unseligen Tarifdschungel verabschieden. 

Überraschung des Jahres 2020

Keine Renaissance des Autos, aber Öffentliche in der Trutzburg

Porträtaufnahme von Andreas Knie.

Für den Verkehr hatte die Pandemie auch Gutes. Die Mobilität ging insgesamt zurück. Viele Menschen hinterfragen ihre Mobilitätsmuster. Ob daraus Ansätze für eine dauerhafte Verkehrswende werden, hängt auch davon ab, ob sich der öffentliche Verkehr modernisiert.

von Andreas Knie

Knies Woche

Unsinnige Flughafenförderung, mutloses Berlin und die ewige Straßenbau-Manie

Porträtaufnahme von Andreas Knie.

Kalenderwoche 46: Statt die Verkehrswende einzuleiten, baut Deutschland im Dannenröder Forst, in Berlin und anderswo noch mehr Straßen, kritisiert Andreas Knie, Sozialwissenschaftler, Mobilitätsforscher und Mitglied des Herausgeberrats von Klimareporter°. Das Verkehrsministerium wird immer noch in der Philosophie der 1950er Jahre geführt.

Knies Woche

Scheuers Liste, alte Auto-Männer und der blockierte öffentliche Raum

Porträtaufnahme von Andreas Knie.

Kalenderwoche 40: Die deutschen Autokonzerne haben in den strategischen Zukunftsfragen komplett versagt und den Kontakt zur Wirklichkeit verloren, sagt Andreas Knie, Sozialwissenschaftler, Mobilitätsforscher und Mitglied des Herausgeberrats von Klimareporter°. Geschieht politisch nichts, wird sich die Carsharing- und Poolingbranche nicht mehr von der Coronakrise erholen.

Knies Woche

Verbrenner ohne Morgen, Füße als Corona-Gewinner und die kleine Straßensperrung

Porträtaufnahme von Andreas Knie.

Kalenderwoche 35: Der Fußverkehr ist der eigentliche Gewinner der Corona-Pandemie. Ansonsten stellen sich, außer beim Fliegen, mehr oder weniger alte Verhältnisse ein, sagt Andreas Knie, Sozialwissenschaftler, Mobilitätsforscher und Mitglied des Herausgeberrats von Klimareporter°. Er freut sich über eine klitzekleine Sperrung in der Berliner Friedrichstraße.

Knies Woche

Peinlicher Schienenpakt, untote Autos und die Roller der Zukunft

Kalenderwoche 27: Wenn die Schiene eine Alternative werden soll, muss sie für viele Menschen nutzbar sein und endlich im digitalen Zeitalter ankommen, sagt Andreas Knie, Sozialwissenschaftler, Mobilitätsforscher und Mitglied des Herausgeberrats von Klimareporter°. Auch auf der Straße sind wir noch längst nicht in der Verkehrswende angekommen.

Knies Woche

Überfällige Flugverbote, zielgenaue ÖPNV-Rettung und Prämien für Monsterautos

Kalenderwoche 21: Auch der öffentliche Verkehr leidet unter Corona, weil Wege zur Arbeit, zur Schule oder ins Café wegfallen. Der Bund muss das auffangen, meint Andreas Knie, Sozialwissenschaftler, Mobilitätsforscher und Mitglied des Herausgeberrats von Klimareporter°. Dabei sollte der Nahverkehr aber auch gleich modernisiert werden.

Knies Woche

Stabile Provisorien, verpasste Chancen und Lernresistenzen in der Krise

Kalenderwoche 15: Der Corona-Shutdown hat das Verkehrsaufkommen extrem gesenkt, sagt Andreas Knie, Sozialwissenschaftler, Mobilitätsforscher und Mitglied des Herausgeberrats von Klimareporter°. Einige der erzwungenen Veränderungen werden überleben, doch ein breiter gesellschaftlicher Lerneffekt wird wohl ausbleiben.

Knies Woche

Amazon als Problem, Milliarden für große Autos und Parken für fast nix

Kalenderwoche 8: Die deutsche Verkehrspolitik agiert immer noch so, als ob es kein Morgen gäbe, sagt Andreas Knie, Sozialwissenschaftler, Mobilitätsforscher und Mitglied des Herausgeberrats von Klimareporter°. Akzente in Richtung Dekarbonisierung sind erst nächstes Jahr mit den strengeren Pkw-Grenzwerten der EU zu erwarten.

Knies Woche

Autoabhängigkeit, altertümliche Rechtskonzepte und Altmaier als Kohleminister

Kalenderwoche 2: Der Verband der Automobilindustrie fordert eine Erhöhung der Parkgebühren in Städten. Bundes- und Landespolitiker sollten den Vorschlag aufgreifen und endlich die Privilegierung des Autos beenden, sagt Andreas Knie, Sozialwissenschaftler, Mobilitätsforscher und Mitglied des Herausgeberrats von Klimareporter°.

Knies Woche

Kaliforniens Schwingungen, ruinöse Flughäfen und ein enttäuschendes Bündnis

Kalenderwoche 47: Schade, dass Deutschland nicht schon vor zehn Jahren mit heimischen Autobauern und Energiefirmen Teslas Weg eingeschlagen hat, sagt Andreas Knie, Sozialwissenschaftler, Mobilitätsforscher und Mitglied des Kuratoriums von Klimareporter°. Noch größer ist sein Ärger über das jüngst gegründete Bündnis für moderne Mobilität.