Klimareporter°
  • klima update° – Podcast
  • Facebook
  • Twitter
  • Disqus
  • RSS
  • Klimapolitik
    • Deutschland
    • Europäische Union
    • International
    • Klimakonferenzen
    • Protest
  • Energiewende
    • Strom
    • Verkehr
    • Landwirtschaft
    • Gebäude
    • Finanzen & Wirtschaft
  • Klimaforschung
    • Erdsystem
    • Gesellschaft
    • Technik

Klimakommunikation

Quaschnings Videokolumne

Was sind Global Warming Stripes?

Volker Quaschning in Querlage mit Erwärmungsstreifenkrawatte.

Was die blauen und roten Streifen auf der Krawatte unseres Kolumnisten über den dramatischen Klimawandel aussagen und warum sie diesen perfekt beschreiben.

von Volker Quaschning
23. September 2019

Über Klimawandel sprechen – aber wie?

Mehr Lebensgenuss in der autofreien Stadt

Gelebte Verkehrswende: Fußgängerzone in Ulm

Warum Warnungen vor dem Klimawandel Handeln verhindern und was es stattdessen braucht.

von Sandra Kirchner
23. September 2019

Klimaschutz in fünf Punkten

Youtuber: "Wir haben den Plan"

Youtuberin Mai Thi Nguyen-Kim aka MaiLab im Video, unten der Schriftzug "Liebe Politiker".

Einen Plan zum Klimaschutz, den erwarten wir eigentlich von der Bundesregierung. Doch ein solcher geht gerade von der Youtuberin Mai Thi Nguyen-Kim viral – unter dem Titel "Klimawandel: Das ist jetzt zu tun! (feat. Rezo)".

von Annika Keilen
17. September 2019

Übers Klima reden

Vier Fallen für die Klimakommunikation

Kanzlerin Merkel hält eine Rede im Bundestag, im Hintergrund ihr Kabinett

Die Aufmerksamkeit für das Thema Klimaschutz ist eine Chance. Doch damit die große Debatte auch zu großen Fortschritten bei der ökologischen Umgestaltung unserer Gesellschaft führt, sind einige kommunikative Hürden zu nehmen.

von Michael Brüggemann
16. September 2019

Mediennutzung

Das Interesse an Klimajournalismus steigt

Das Klimareporter-Logo

Klimathemen finden weltweit mehr Aufmerksamkeit, zeigt eine internationale Auswertung von Medienberichterstattung und Nutzerverhalten. Auch Klimareporter° verzeichnet deutlich mehr Leserinnen und Leser.

von Verena Kern
09. September 2019

Wissenschaftler-Vereinigung für Klimaschutz

Leopoldina unterstützt CO₂-Preis

March for Science 22.4.2017

Die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina hat die Bundesregierung aufgefordert, die selbst gesteckten Klimaziele einzuhalten. Unter anderem verlangen die Forschenden einen CO2-Preis und die Elektrifizierung des Verkehrs.

von Friederike Meier
24. Juli 2019

Worst-Case-Szenario

Stirbt die Menschheit aus?

Rostiges Autowwrack in Wüste im Zwielicht

Die Klimakrise wird immer apokalyptischer beschrieben. Es ist zwar unwahrscheinlich, dass unsere Zivilisation demnächst endet – aber möglich. Und diese Möglichkeit findet noch zu wenig Beachtung.

von Christian Mihatsch
09. Juni 2019

Offener Brief von Youtubern

Rezo legt nach

Rezo

Schon mehr als neun Millionen Menschen haben Rezos CDU-Video angeschaut. Jetzt hat er gemeinsam mit 90 weiteren Youtubern ein neues Statement veröffentlicht – mit dem Aufruf, bei der EU-Wahl für keine Partei zu stimmen, die die Klimakrise nicht ernst nimmt.

von Verena Kern
25. Mai 2019

Kommentar

Die Schwäche der stärksten Partei

CDU-Europawahlplakat mit Steinkohle-Optik

Zuerst die Schulstreiks der "Fridays for Future"-Bewegung, jetzt das CDU-Video des Youtubers Rezo: Seitdem junge Leute sich einmischen, wird offenkundig, wie plan- und konzeptlos die Partei ist, die seit 14 Jahren die Regierung anführt. Auf die drängendsten Zukunftsfragen, wie etwa die Klimakrise, hat die CDU nur Antworten von gestern.

von Verena Kern
24. Mai 2019

Aus der Redaktion

Der Klimareporter°-Erfolg

Warming Stripes für Deutschland

Vor genau einem Jahr ging unser Online-Magazin mit einem neuen Namen an den Start: Klimareporter° bringt täglich unabhängigen und kritischen Qualitätsjournalismus zum wichtigsten Thema der Gegenwart.

von Joachim Wille
und Verena Kern
07. Mai 2019

Klimawandel kommunizieren

"Wir haben eine Arche geschaffen"

Eine Darstellung des Treibhauseffekts im Klimahaus Bremerhaven

Das Klima muss man fühlen, um es zu verstehen, sagt Jens Tanneberg, wissenschaftlicher Leiter des Klimahauses in Bremerhaven. Auf einer Reise entlang des achten Längengrades von der Antarktis bis zur Sahara sollen die Besucher erspüren, wie fragil und schützenswert unsere Erde ist – und warum wir dringend einen Kohleausstieg und ehrgeizige Klimaziele brauchen.

von Susanne Götze
22. April 2019

Klimaschützer blockieren Berliner Brücke

"Wir sind der Aufstand für das Leben"

Mann in schwarzem Umhang mit Extinction-Rebellion-Symbol (eine Sanduhr von einem Kreis umschlossen)

Die noch junge Klima-Bewegung "Extinction Rebellion" warnt vor dem Tod durch den Klimawandel – und ruft zu zivilem Ungehorsam auf. Jetzt ist sie auch in Deutschland angekommen.

von Susanne Schwarz
15. April 2019

Ölförderung

Wie Google, Amazon und Microsoft das Klima anheizen

Die Ölraffinerie El Segundo in Kalifornien.

Mehrere große IT-Konzerne haben in jüngerer Zeit Partnerschaften mit der Ölindustrie aufgebaut und tragen damit aktiv zur Klimakatastrophe bei. Dabei geben sie sich sonst gern besonders umweltfreundlich und verantwortungsbewusst.

von Hanno Böck
13. März 2019

Hetze gegen Klimaaktivistinnen

Toxische Männer

Luisa Neubauer hält ein Transparent in der Hand und ruft etwas.

Fast immer sind es Männer, die Aktivistinnen wie Greta Thunberg oder Luisa Neubauer in sozialen Medien mit Hass überhäufen, weil sie ihre Stimme für eine klimapolitische Wende erheben. 

von Kathrin Henneberger
25. Februar 2019

Bewusstseinswandel

Weltweite Umfrage: Klimawandel größte Bedrohung

Fußgänger aus der Vogelperspektive

Die Angst vor den Folgen des Klimawandels beschäftigt immer mehr Menschen, zeigt eine globale Umfrage. Zwei Drittel der Befragten sehen in der Erderhitzung die größte Gefahr für Sicherheit und Wohlstand.

von Verena Kern
12. Februar 2019

Klimaschutz-Kampagne

Eine Million, wenn der Papst vegan fastet

Porträt Papst Franziskus

Tierschützer bieten dem Papst Geld für wohltätige Zwecke, wenn er sich während der bald beginnenden christlichen Fastenzeit vegan ernährt – und begründen das mit dem Klimaschutz.

von Susanne Schwarz
07. Februar 2019

Klimaschutz-Experiment

How low can you go?

Zwei Fahrradfahrer begegnen sich auf einem Bürgersteig, daneben parkende Autos auf der Straße

Ein Jahr lang haben 100 Berliner Haushalte versucht, klimaneutral zu leben, ein Experiment Potsdamer Wissenschaftler. Zu den Lehren gehört: Fliegen verhagelt die Ökobilanz unwiederbringlich. Und ohne einen politischen Wandel kann kein einzelner Mensch seinen CO2-Fußabdruck ausreichend verkleinern.

von Susanne Schwarz
02. Februar 2019

Filmemacher über Naturzerstörung

"Lasst die Trauer zu"

Toter und halb verwester Albatros von den Midway-Inseln mit vielen Platikteilen im Körper.

Der Fotograf Chris Jordan hat einen berührenden Film über Plastikverschmutzung auf einer wilden Insel im Pazifik gedreht. Wie in vielen seiner Arbeiten kontrastiert er Schönheit mit Verlust und Trauer.

von Susanne Götze
12. Januar 2019

Fotostrecke

Die fünf meisterwähnten Klimastudien 2018

schwarzer Ventilator, der an ihn gebundene Bänder zum fliegen bringt, vor gleißendem  Sonnenlicht

Hiobsbotschaften dominierten die Berichterstattung über den Klimawandel im Jahr 2018. Das sagt nicht nur etwas über die Klimakrise aus, sondern auch darüber, wie die Öffentlichkeit den Klimawandel wahrnimmt. Auf Grundlage einer Analyse für das britische Klimaportal Carbon Brief stellen wir die Top Fünf der meisterwähnten Klimastudien des Vorjahres vor.

von Benjamin von Brackel
09. Januar 2019

Persönliche Klimabilanz

Grenzerfahrung im Supermarkt

Drei Gurkenscheiben

In Berlin erproben Haushalte in einem Experiment, was das ganz konkret heißt: den eigenen CO2-Abdruck auf ein erträgliches Maß reduzieren. Es geht um Flugverzicht, Biogurken in Plastik – und die Frage, wo die persönliche Schmerzgrenze liegt.

von Tim Altegör
01. Januar 2019
  • «
  • ‹
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • ›
  • »
Klimareporter°
  • Block1
    • Über klimareporter°
    • Kontakt
    • Impressum
    • Archiv
  • Block 2
    • Mediadaten
    • Netiquette
    • Datenschutz
    • Cookie-Einstellungen
    • Login
  • klima update° – Podcast
  • Facebook
  • Twitter
  • Disqus
  • RSS

Jetzt unterstützen Spenden

Newsletter abonnieren

Dein Beitrag zum Klima(journalismus)

Gerade nicht Ich habe schon gespendet