Kommentar

Unsichtbar

Vanessa Nakate spricht in ein Mikro

Die Nachrichtenagentur AP hat in einem Foto die ugandische Klimaaktivistin Vanessa Nakate weggeschnitten, sodass darauf nur noch vier europäische Fridays-for-Future-Vertreterinnen zu sehen waren. Der Fall macht deutlich, wie der Klimawandel mit den anderen Gerechtigkeitskrisen auf der Welt verwoben ist.

ein Kommentar von Susanne Schwarz

Bitte kein Klimanationalismus!

Nazis sind immer scheiße. Auch beim Klimaschutz

Tadzio Müller vor Regenbogen-Flagge

Der "Scientist for Future" Volker Quaschning wollte kürzlich Rechten Klimaschutz schmackhaft machen und legitimierte dabei unabsichtlich rechte Ideen, meint unser Gastkommentator. Er warnt: Welche politischen Prinzipien dem Klimaschutz zugrunde liegen, ist nicht egal.

ein Gastbeitrag von Tadzio Müller

Internationale Verhandlungen

Die Klimakonferenzen erfüllen ihren Zweck nicht mehr

Vertrocknete Topfpflanzen, dahinter grün angestrahlte Buchstaben "#COP 25" vor grauer Wand

Unser Gastautor hat alle 25 Weltklimagipfel besucht, beim 26. dieses Jahr in Glasgow will er nicht mehr mitmachen. Der bangladeschische Klimawissenschaftler warnt: Die Konferenzen sorgen nicht für Klimaschutz – und benachteiligen systematisch den globalen Süden.

ein Gastbeitrag von Saleemul Huq

Gerechter Klimaschutz

Grün und Rot vereinen

Ein blauer Kreis "Wirtschaft" in einem roten Kreis "Soziales" in einem grünen Kreis "Ökologie".

Klimaschutz muss ökologisch und sozial sein. Nur dann gelingt er. Die Gegner dürfen es nicht schaffen, beides gegeneinander auszuspielen.

ein Gastbeitrag von Stephan Hebel

Rackete spricht mit...

"Energiewende heißt auch weniger materieller Konsum"

Gabriela Cabana

Parallel zum UN-Klimagipfel in Madrid findet ein "Peoples' Summit" der Zivilgesellschaft in Santiago de Chile statt. Carola Rackete, Klimaaktivistin und Ex-Kapitänin der "Sea-Watch", spricht für Klimareporter° mit den Akteuren. Heute: Anthropologin Gabriela Cabaña über Umweltzerstörung durch "grüne" Energie.

eine Kolumne von Carola Rackete

Rackete spricht mit ...

"Die Gesundheit der Bevölkerung sollte der wichtigste Punkt sein"

Porträtaufnahme von Valeska Morales.

Parallel zum UN-Klimagipfel in Madrid findet ein "Peoples' Summit" der Zivilgesellschaft in Santiago de Chile statt. Carola Rackete, Klimaaktivistin und Ex-Kapitänin der "Sea-Watch", spricht für Klimareporter° mit den Akteuren. Heute: Umweltschützerin Valeska Morales über "Opferzonen" für wirtschaftliche Entwicklung.

eine Kolumne von Carola Rackete

Rackete spricht mit ...

"Die Jahreszeiten sind durcheinandergeraten"

Isis Alvarez vor einem weißen Veranstaltungszelt, in dem ein mit Transpatenten behängtes Auto steht.

Parallel zum UN-Klimagipfel in Madrid findet ein "Peoples' Summit" der Zivilgesellschaft in Santiago de Chile statt. Carola Rackete, Klimaaktivistin und Ex-Kapitänin der "Sea-Watch", spricht für Klimareporter° mit den Akteuren. Heute: Campaignerin Isis Alvarez über Frauen und Männer in der Klimakrise.

eine Kolumne von Carola Rackete

Klimaschutz in Europa

"Green Deal" muss mehr als "grünes Wachstum" sein

Mehrere Stapel 100-Euro-Scheine liegen nebeneinander.

Die Initiative für einen "European Green Deal" wird ins Leere laufen, wenn sie einem von Konsum und Wachstum besessenen Wirtschaftsmodell verhaftet bleibt. Europa muss eine Vorreiterrolle bei der Transformation von Volkswirtschaften zum Wohle aller und innerhalb der ökologischen Grenzen der Erde einnehmen.

ein Gastbeitrag von Jagoda Munić , Olaf Bandt

Rackete spricht mit ...

"Wir müssen über Klimagerechtigkeit reden"

Massenprotest in Santiago de Chile

Parallel zum UN-Klimagipfel in Madrid findet ein "Peoples' Summit" der Zivilgesellschaft in Santiago de Chile statt. Carola Rackete, Klimaaktivistin und Ex-Kapitänin der "Sea-Watch", spricht für Klimareporter° mit den Akteuren. Heute: Mitorganisator Eduardo Giesen über Gemeingüter im Neoliberalismus.

eine Kolumne von Carola Rackete

COP 25 in Madrid

Ein Süd-Gipfel ohne den Süden

Ein Mädchen schleppt ihren kleinen Bruder in einer Wanne über die überfluteten Straßen in einem pakistanischen Dorf

Durch die Verlagerung der UN-Klimakonferenz von Chile nach Spanien können weniger Menschen aus dem globalen Süden teilnehmen – in den Verhandlungen, als Beobachter oder um zu protestieren.

von Susanne Schwarz

Balthesens Aufbruch

What do we want? Climate Justice!

Klimastreik in München: Viele junge Menscchen mit Demo-Schildern und Frontbanner "Climate Justice Now!"

Die Klimakrise ist nicht nur einfach ein Umweltproblem. Sie ist politisch. Und sie ist global. Was das bedeutet, ist vielen noch gar nicht klar geworden.

eine Kolumne von Elena Balthesen

"Extinction Rebellion" über Demokratie

Aufrichtige Klimapolitik

Demonstranten hinter einem Transparent bei den Extinction-Rebellion-Aktionswochen im Oktober 2019 in London.

An vielen Orten ist die Klimakrise bereits spürbar. Naturkatastrophen, Dürren und soziale Konflikte werden massiv zunehmen, wenn wir nicht jetzt handeln. Müssen wir in einer solchen Situation über Demokratie, Recht und Gesetz reden? Unbedingt! Warum die Rebellion von Extinction Rebellion eine demokratische ist.

ein Gastbeitrag von Julian Frinken

Zukunftsvision

Eine Welt ohne Profite im Energiesektor

Kleine Photovoltaik-Anlage in Acuauá in Brasilien

Wie kann eine Energieversorgung aussehen, die sozial gerecht, demokratisch und klimaschützend ist? Eine Vision: Im Jahr 2048 gibt es die 1.250-Watt-Gesellschaft und solidarische Produktionsgemeinschaften. Was es nicht mehr gibt: CO2-Emissionen in allen Sektoren und Profite im Energiebereich.

ein Gastbeitrag von Kai Kuhnhenn

Studie des DIW Berlin

Geringverdiener kommt das Klimapaket teurer

Detailansicht eines SUV: Rad und Türleiste.

Das Klimapaket der Bundesregierung belastet Haushalte mit geringem Einkommen stärker als die mit hohem Einkommen, ergibt eine Studie von Wirtschaftsforschern. Gleichzeitig seien die Maßnahmen nicht geeignet, um das Klimaziel für 2030 zu erreichen, besonders im Verkehr.

von Jörg Staude

Klimacamp im Leipziger Land

Pödelwitz zwischen Braunkohlebagger und Utopie

Menschen beim Café im Klimacamp

Der Braunkohlebagger bedroht das Dorf Pödelwitz im Leipziger Umland. Deshalb haben die Einwohner in diesem August zum zweiten Mal das Klimacamp eingeladen. Die mehr als tausend Aktivisten vereinte nicht nur die Forderung, Pödelwitz zu erhalten, sondern auch ein größerer Wunsch: Klimagerechtigkeit.

von Annika Keilen

Kommentar

Dabei sein ist nicht alles

Kreisförmig angeordnete Pulte in mehreren Reihen

Die Klimaverhandlungen in Bonn haben es genauso gezeigt wie der G20-Gipfel: Momentan herrscht keine Aufbruchstimmung beim globalen Klimaschutz. Das kann sich natürlich ändern. Trotzdem sollten wir die Idee aufgeben, dass es auf globale Fragen nur globale Antworten gibt. 

ein Kommentar von Susanne Schwarz

Großbritannien

Britisches Parlament will "Klima-Notstand" ausrufen lassen

britische Flagge weht im Wind vor blauem Himmel

Großbritannien soll offiziell den "Klima-Notstand" erklären, fordert das britische Unterhaus in einer Resolution. Regierungsberater haben heute zudem empfohlen, dass Großbritannien sich dazu verpflichtet, bis 2050 klimaneutral zu werden. 

von Susanne Schwarz

Ökonomien im weltweiten Vergleich

Höhere Temperaturen haben globale Ungleichheit verstärkt

Das Foto zeigt eine Straßenszene in Haiti. Nach einem Hurrikane sind die Straßen überflutet, Menschen stehen knietief im Wasser.

Die Erhitzung des Planeten hat die wirtschaftliche Ungleichheit seit den 1960er Jahren weltweit verschärft. Die Industriestaaten wurden noch reicher, arme Länder dagegen noch ärmer, zeigt eine Studie der Stanford University.

von Sandra Kirchner

Balthesens Aufbruch

Warum ich streike

junge Frauen mit Transparent auf Demo, dahinter Menschenmassen mit Schildern

Heute findet der bislang größte Streik von "Fridays for Future" statt. Auf der ganzen Welt gehen junge Menschen auf die Straße statt in die Schule oder die Uni. Zum Beispiel unsere Kolumnistin, die Schülerin in München ist.

eine Kolumne von Elena Balthesen

Porträt: Eine von 28.000

"Proteine finde ich wirklich spannend"

Shrada Shreejayas bisheriger Werdegang beginnt als Molekularbiologin – derzeit ist sie Genderaktivistin. Für die junge Frau aus Indien spielt bei der Geschlechtergerechtigkeit der Klimawandel eine entscheidende Rolle.

von Svea Busse