Aus Thermalwasser

Grünes Lithium aus Frankfurt am Main

Werksgebäude, Schornsteine und Leitungen im Industriepark Höchst – Aufnahme aus einiger Entfernung.

Im Industriepark Höchst in der Mainmetropole entsteht eine Anlage, in der der Rohstoff für Elektroauto-Batterien und Solarstrom-Speicher klimafreundlich hergestellt werden soll.

von Joachim Wille

Graßls Woche

Herbeigeredetes Wetterchaos, geschätztes Methan und der Rettungsversuch eines Untätigen

Kalenderwoche 15: Das Erdsystem kennt kein Erwärmungslimit, ab dem das Wetter "chaotisch" wird, sagt Hartmut Graßl, Physiker und Meteorologe und Mitglied des Herausgeberrats von Klimareporter°. Mit jeder weiteren Erwärmung bei unterlassener Treibhausgasminderung gibt es mehr Wetterextreme.

Buchrezension

Der zerbrechliche Augenblick

Baumfarn im peruanischen Bergwald

Der US-Klimaforscher Michael Mann durchstöbert in seinem neuen Buch die Erdgeschichte auf der Suche nach einer passenden Analogie für das Klima, auf das wir zusteuern.

von Benjamin von Brackel

klima update° – Folge 173

Shell wehrt sich gegen Klimaschutzurteil, gefährliche Hitze in Indien, Klimakrise gefährdet Gesundheit von Kindern

klima update° – Podcast

Das Berufungsverfahren zum CO2-Urteil gegen den Ölkonzern Shell hat begonnen. Für Inder:innen wird schon die erste Hitzewelle des Jahres lebensgefährlich. Durch die Erderwärmung werden Kinder krank und Frühgeburten nehmen zu.

von Sandra Kirchner, Katharina Schipkowski

Studie

Eine Zentralbank für CO₂

Climeworks Hellisheiði (Island)

Kohlendioxid muss wieder aus der Atmosphäre entnommen werden, um die Klimakatastrophe zu verhindern. Aus der Wissenschaft kommt ein Vorschlag, wie das gesteuert werden könnte.

von Joachim Wille

Klimaforschung

"Der Klimawandel wird Menschen in Subsistenzwirtschaften am härtesten treffen"

Eine Bäuerin in Tansania füttert ihre Rinder.

Extremwetterereignisse häufen sich aufgrund der voranschreitenden Klimaveränderungen. Jeffrey Andrews vom Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie hat in Tansania erforscht, wie Klimaschock-Erfahrungen die Entwicklung von sozialem Verhalten beeinflussen könnten.

Interview: Conn Heijungs

Aktualisierte Klimaberechnung

Deutschland lebt überm Budget für 1,5 Grad

Kugeln eines Abakus

Seit Kurzem überzieht Deutschland sein faires CO2-Budget für das 1,5‑Grad-Limit, ergibt eine Neubewertung des Umweltrats. Die Politik sollte statt mit einem Rest- besser mit einem "Überschreitungs-Budget" agieren, fordern die Wissenschaftler.

von Jörg Staude

Ausbau der Wasserkraft

Auch innovativ bleibt Wasserkraft wenig naturverträglich

Älteres Wasserkraftwerk aus Beton mit vier Segmenten.

Wasserkraft gilt als grüne Energie, steht aber wegen ihrer Umweltwirkungen in der Kritik. Daran ändern auch neue, sogenannte innovative Anlagen nicht viel, zeigt eine neue Studie.

von Leonie Vogelsang

SRU-Papier zu Suffizienz

Nachhaltig ist: den Reichen weniger, den Armen mehr

Der Wohnpark Alt-Erlaa in Wien, Vorzeigeprojekt einer funktionierenden Wohnanlage.

Ökologischer und gerechter kann die Welt nur mit Suffizienz werden. Wege dorthin will der Sachverständigenrat für Umweltfragen aufzeigen und plädiert in einem heute veröffentlichten Diskussionspapier für eine "Strategie des Genug".

von Jörg Staude

Natürliche CO₂-Senken

Die klimafreundlichen Riesen

Vom Boden in den Himmel fotografiert sieht man zahlreiche Mammutbäume.

Die gigantischen Mammutbaum-Wälder in Kalifornien nehmen mehr CO2 auf als jedes andere Ökosystem an Land. Eine neue Studie zeigt nun, dass die Baumriesen in Europa ebenso gut gedeihen.

von David Zauner

UBA-Studie

Zukunftsmusik: Grüne Prozesswärme in der Industrie

Maschinelle Behälter in der Glasproduktion.

Für wärmeintensive Produktionsprozesse werden große Mengen fossiler Energieträger eingesetzt. Um sie durch klimafreundliche Energieträger abzulösen, braucht es noch viel Technikentwicklung und bessere Rahmenbedingungen.

von Stefan Schroeter

Digitalisierung und Klima

Die Folgen von "Sora" und Co

Nebeneinander stehende Rechner sind miteinander verkabelt.

Die Digitalisierung kann dem Klima gewaltig schaden – und nützen. Eine Studie zeigt Potenziale der smarten Anwendungen für die Energie- und Verkehrswende, benennt aber auch die Fallstricke.

von Joachim Wille

Weltweite umfassende Studie

Grundwasserpegel sinken vielerorts immer schneller

Aus einem mehr als armdicken, aus der Erde kommenden Rohr läuft Wasser in einem dicken Strahl in ein kleines quadratisches Becken auf einem Reisfeld.

Um die Entwicklung der Grundwasserstände in verschiedenen Weltregionen zu verfolgen, haben Forscher:innen Daten von über 170.000 Messstellen zusammengetragen. Viele Ergebnisse sind alarmierend, einige geben Anlass zur Hoffnung.

von Christina Mikalo

Lokales und indigenes Wissen

Zyklon weht Europas Wissen weg

Fidschi

Klimaanpassung darf nicht nur aus eurozentrischer Sicht erfolgen, heißt es in einem Fachartikel zu indigenem und lokalem Wissen. Die Wissenschaftler:innen untersuchten vier Fallbeispiele aus Südostasien.

von Leonie Vogelsang

klima update° – Folge 167

Geschäfte mit CO₂-Speicherung, Geoengineering auf UN‑Agenda, Waldbrände in Chile

klima update° – Podcast

Wer CO2 aus der Atmosphäre holt, kann dafür bald EU-Zertifikate erhalten und verkaufen. Die Schweiz schlägt ein UN-Gremium für das umstrittene "Solar Geoengineering" vor. Die Waldbrände in Chile lassen sich statistisch nicht auf den Klimawandel zurückführen.

von Susanne Schwarz, Sandra Kirchner

Klimaziele und Kipppunkte

"Eine Stabilisierung der Kippelemente wäre noch möglich"

Ein Arbeiter montiert Metallgestelle für einen Solarpark im US-Bundesstaat Oregon.

Das 1,5-Grad-Limit bei der Erderwärmung ist in großer Gefahr, doch stattdessen lieber zwei Grad anzupeilen, wäre ein Fehler, sagt der Klimaforscher Nico Wunderling. Hoffnung machen ihm "positive Kipppunkte".

Interview: Joachim Wille

Graßls Woche

Über Land schon über 1,5 Grad, ungerechte Landwirtschaft und Abholzung mit globalen Folgen

Kalenderwoche 7: Wird weiterhin der Amazonas-Regenwald zerstört und der Klimaschutz aufgeschoben, kann ein regionaler Kipppunkt globale Folgen haben, warnt Hartmut Graßl, Physiker und Meteorologe und Mitglied des Herausgeberrats von Klimareporter°. In der Pflicht stehen auch von der Abholzung profitierende Länder wie Deutschland.

Klima- und Landnutzungsänderungen

Amazonas-Regenwald nähert sich bereits Kipppunkt

Brennender Regenwald

Mit möglichen Kipppunkten im weltgrößten Regenwald befasst sich eine neue Studie. Die Forscher:innen arbeiten dabei Belastungsgrenzen für die Klima- und Landnutzungsänderungen heraus, die nicht überschritten werden dürfen.

von Leonie Vogelsang