Anzeige

CO₂-Bepreisung

Nicht mehr für alle das volle Klimageld?

Aral-Tankstelle mit Preistafel, wonach der Liter Sprit 2,50 Euro kostet.

Für ein pauschales Klimageld scheint die Zeit vorbei zu sein. Wissenschaftler plädieren beim CO2-Preis jetzt dafür, Rückzahlung und weitere Hilfen auf sozial Schwächere zu konzentrieren. Die Grünen folgen dem Vorschlag, die Union will nur einen Klimabonus.

von Jörg Staude

Klimagipfel-Resultat von Baku

"Ich bin kein Gegner der UN-Klimagipfel"

Erdölverarbeitungsanlagen in der aserbaidschanischen Hauptstadt Baku bei Sonnenuntergang.

Klimakonferenzen verschaffen den armen Ländern Gehör, sollten aber deutlich abgespeckt werden, sagt Mojib Latif. Der Kieler Klimaforscher über den Gipfel von Baku, das Hoffen auf China und Donald Trumps Erfolg.

Interview: Joachim Wille

Podcast "Gipfelgespräch"

"Ohne CO₂-Minderung hilft auch kein natürlicher Klimaschutz"

Friedrich Bohn, Jörg Staude und Christian Mihatsch an einem Stehtisch im Gespräch.

Ohne schnelle Minderung der Treibhausgas-Emissionen können auch die sogenannten naturbasierten Lösungen das Klima nicht retten, sagt Ökosystemwissenschaftler Friedrich Bohn im "Gipfelgespräch"-Podcast von Klimareporter°.

von Christian Mihatsch, Jörg Staude

klima update° – Folge 205

Emissionen 2024 so hoch wie nie, Shell siegt vor Gericht, Luftnummer CO₂-Zertifikate

Eine in Wellenbewegungen ansteigende Temperaturkurve und der Schriftzug: Klima-Update – unser Podcast.

Der globale CO2-Ausstoß erreicht ein neues Rekordhoch. Das wegweisende Klimaurteil gegen Shell hat keinen Bestand. CO2-Zertifikate sparen nur 16 Prozent der versprochenen Emissionen ein.

von Sandra Kirchner, Verena Kern

COP 29 in Baku

Die Klimaforschung stellt ihre neuesten Erkenntnisse vor

Die Erde, vom All aus gesehen

Der Planet verliert seine Fähigkeit, mit den Folgen menschlichen Handelns umzugehen, mahnt Johan Rockström bei der Vorstellung der zehn wichtigsten neuen Erkenntnisse der Klimawissenschaft. In der Klimapolitik fehle gerechte Teilhabe, das zeige sich auch in den USA und Deutschland.

von David Zauner

Klimaforschung und Klimapolitik

"Wir müssen in den Notfall-Modus schalten"

Luftaufnahme: Ein rundes Stadion, daneben drei große Veranstaltungshallen-Komplexe, alles in Weiß, dahinter die Stadt im Nebel.

Wer glaubt, mit dem fortschreitenden Klimawandel schon irgendwie klarzukommen, verkennt den Ernst der Lage, sagt Niklas Höhne. Der Klimawissenschaftler über den UN-Gipfel in Baku, die Trump-USA und das Erbe der Ampel.

Interview: Joachim Wille

Klimabewegung

Radikaler Klimaprotest ist nötig

Grafik in Braun- und Gelbtönen: Dominosteine kippen nacheinander um und drohen eine Erdkugel zu treffen, im Hintergrund eine tief stehende Sonne.

Eine Studie zeigt: Radikaler Klimaprotest kann die gesellschaftliche Unterstützung für gemäßigte Gruppen der Klimabewegung erhöhen. Dieser sogenannte "Radical Flank Effect" könnte eine bisher kaum genutzte strategische Ressource der Bewegung sein.

von David Zauner

klima update° – Folge 203

Gesundheitsrisiko Klimakrise, Kohlebranche ohne Ausstiegsplan, Welt auf Drei-Grad-Kurs

Eine in Wellenbewegungen ansteigende Temperaturkurve und der Schriftzug: Klima-Update – unser Podcast.

Die Klimakrise bedroht die menschliche Gesundheit immer stärker. Die globale Kohlebranche ist nach wie vor auf Expansionskurs. Die Welt steuert derzeit auf eine Erwärmung um drei Grad zu.

von Verena Kern, Katharina Schipkowski

Attributionsforschung

Turbo für den "kalten Tropfen"

Überschwemmte Straße und beschädigte Eisenbahnlinie in der spanischen Region Horta Sud.

Die Klimaforschung ist sich sicher, die Spanien-Katastrophe wurde von den Treibhausgasen angeheizt. Kritik gibt es an den späten Warnungen. Wetterlagen wie diese lassen sich aber schwer vorhersagen.

von Joachim Wille

Chemie und Biodiversität

Plastik schädigt die Bienen

Eine dicke Hummel fliegt auf eine weißrosa Apfelblüte zu.

Nutzinsekten nehmen Nano- und Mikroplastik über Nahrung und Luft auf. Das kann laut einer Studie ihre Funktionen als Bestäuber beeinträchtigen. Das Forschungsteam sieht Risiken für die globale Ernährungssicherheit.

von Joachim Wille

Agora-Studie

"Deutschland kann sich Klimaneutralität leisten"

Maschinelle Ernte auf einer Weidenplantage.

Wie der Klimaminister und viele Klimaschützer will auch der Thinktank Agora Energiewende eine "Kultur des Gelingens" befördern. Dazu legten die Wissenschaftler jetzt die dritte Auflage ihrer Studie zum klimaneutralen Deutschland vor.

von Jörg Staude

Klima- und Umweltkrise

"Rein in den Elfenbeinturm – und raus"

Einige Studierende lassen sich vor einem Gebäude aufgestellte Solarmodule erklären.

Manche haben einen technisch-ökonomischen Zugang zur Umwelt, andere einen praktischen, spirituellen oder ästhetischen, sagt Nachhaltigkeitsforscher Reinhard Loske. Zur Bewältigung der Krisen werden viele Kompetenzen gebraucht, und so muss auch das Studium aussehen.

Interview: Joachim Wille

Studie zur 1,5-Grad-Übertretung

Mit Karacho in den "Overshoot"

Die Erde aus dem All gesehen.

Die 1,5-Grad-Schwelle wird zumindest zeitweise überschritten – daran gibt es wissenschaftlich kaum noch Zweifel. Welche Risiken mit dem Temperatur-"Overshoot" verbunden sind und ob die Rückkehr zu einem sicheren Klima wahrscheinlich ist, hat eine neue Studie untersucht.

von David Zauner

klima update° – Folge 200

Wald ist jetzt CO₂-Quelle, Meere werden giftiger, Deutschlandticket spart CO₂

Eine in Wellenbewegungen ansteigende Temperaturkurve und der Schriftzug: Klima-Update – unser Podcast.

Der Wald in Deutschland gibt mehr CO2 ab, als er bindet. Die Klimakrise setzt mehr Schwermetalle aus natürlichen Quellen frei. Das 49‑Euro-Ticket senkt die Emissionen im Verkehr um fast fünf Prozent.

von Katharina Schipkowski, Susanne Schwarz

Hurrikan-Studien

Warum "Milton" so aufgedreht hat

Auf der Autobahn einschließlich des Standstreifens fahren Fahrzeuge dicht an dicht.

Der über Florida wütende Hurrikan Milton hat sich in weniger als einem Tag explosionsartig intensiviert. Hurrikans werden stärker, weil das ungewöhnlich warme Meerwasser sie anheizt.

von Joachim Wille

Verkehrswende

Wie viel Klima steckt im Deutschland-Ticket?

Ein weißer Zug mit roten Streifen fährt schnell durch einen Bahnhof mit Glas-Tonnendach, es ist nicht zu erkennen, dass es sich um die überirdische Prager Metro-Endstation Černý Most handelt, die nach dem gleichnamigen Plattenbau-Stadtteil benannt ist.

Ab 2025 wird das 49- ein 58-Euro-Ticket sein, haben die Verkehrsminister beschlossen. Sie beschädigen damit auch die klimapolitische Idee, vom Auto in die Bahn umzusteigen, zeigt eine Studie des "Ariadne-Arbeitspakets Verkehrswende". 

von Jörg Staude

Klima-Kommunikation

"Soziale Beziehungen und ihre starken Emotionen hindern uns, Klimawissen anzuwenden"

Zwei Teilnehmerinnen eines Barcamps stehen vor einer professionell gestalteten Visualisierung mit dem Titel: Wie man den Wandel etabliert.

Mit dem Vermitteln von kognitivem Wissen und dem Vertrauen darauf, was die Wissenschaft sagt, kommen wir beim Klima nicht weiter, sagt die Umweltsoziologin Sarah Kessler. Für sie zeichete sich vor fünf Jahren schon ab, dass Klima-Kommunikation schwieriger würde.

von Jörg Staude

klima update° – Folge 199

Aufgeheizte Meere, Kritik an CO₂-Rechner, Großbritannien steigt aus der Kohle aus

Eine in Wellenbewegungen ansteigende Temperaturkurve und der Schriftzug: Klima-Update – unser Podcast.

Die Ozeane sind warm wie nie, marine Hitzewellen verstärken sich weiter. Deutschlands Forstlobby schießt gegen den CO2-Rechner des Umweltbundesamtes. Der britische Kohleausstieg ist vollzogen.

von Susanne Schwarz, Sandra Kirchner

Graßls Woche

Extreme Niederschläge, überfälliger Bodenschutz und das Kapital für Kohlekraftwerke

Porträtaufnahme von Hartmut Graßl.

Kalenderwoche 39: Wer Klimaanpassung höher wertet als Klimaschutz, treibt noch viel mehr Menschen in bittere Armut und in den Tod, sagt Hartmut Graßl, Physiker und Meteorologe und Mitglied des Herausgeberrats von Klimareporter°. Klimaschutz und Anpassung seien gleichermaßen wichtig – und wichtiger als neue Autobahnen in den wohlhabenden Ländern.

klima update° – Folge 198

Hochwasser in Mittel- und Osteuropa, Kritik an Aserbaidschans Klimapolitik, Patientin Erde

Eine in Wellenbewegungen ansteigende Temperaturkurve und der Schriftzug: Klima-Update – unser Podcast.

Die Klimakrise hat die Wahrscheinlichkeit für eine Flut-Wetterlage wie Mitte September verdoppelt. Die Klimapolitik des Gipfel-Gastgebers Aserbaidschan wird als "kritisch unzureichend" eingestuft. Wichtige lebenserhaltende Systeme der Erde sind in Gefahr.

von Verena Kern, Sandra Kirchner