Klimareporter°
  • klima update° – Podcast
  • Facebook
  • Mastodon
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Disqus
  • RSS
  • Klimapolitik
    • Deutschland
    • Europäische Union
    • International
    • Klimakonferenzen
    • Protest
  • Energiewende
    • Strom
    • Verkehr
    • Landwirtschaft
    • Gebäude
    • Finanzen & Wirtschaft
  • Klimaforschung
    • Erdsystem
    • Gesellschaft
    • Technik

Indien

Alarmierende Attributionsstudie

Hitzewelle in Südasien durch Klimawandel wahrscheinlicher

Indischer Bauer erntet und bindet Weizen mit der Hand.

Alle 100 statt alle 3.300 Jahre: So stark hat die Wahrscheinlichkeit zugenommen, dass es in Indien und Pakistan zu einer Hitzewelle wie im Moment kommt. Schuld daran sind die angehäuften CO2-Emissionen der Menschheit.

von Christoph Müller
24. Mai 2022

Der gute Wille

Brutale Hitze im Frühling

Nur mit einem Dhoti bekleideter Mann zerkleinert trockenes Baumholz mit der Axt, hinter ihm eine Fläche, auf der Lehmziegel traditionell hergestellt werden, dahinter zum Trocknen aufgestapelte Ziegel.

40 Grad und mehr sind in Indien und Pakistan durchaus normale Temperaturen – aber nicht zu dieser Jahreszeit. Klimaforscherinnen warnen: Wird der Treibhausgasausstoß nicht gestoppt, werden Hitzewellen immer schlimmer.

von Joachim Wille
30. April 2022

Der gute Wille

Dicke Luft in Neu-Delhi

Ein Straßenkehrer hat einen Schwarm Tauben auf einem Platz aufgescheucht, dahinter eine Straße und ein Gebäude im Kolonialstil, alles in dichtem Smog.

Man kann in der indischen Megametropole kaum atmen, doch die Regierung will am Menschen- und Klimakiller Kohle noch lange festhalten.

von Joachim Wille
22. November 2021

Premier Modi verkündet neues Klimaziel

Klimaneutral bis 2070 – ist Indien ambitioniert?

Solarpark Telangana 2 im zentralindischen Bundesstaat Telangana.

Deutschland will in 25 Jahren klimaneutral sein – Indien in erst in 50 Jahren. Das hat Premier Modi jetzt angekündigt. Ist Indiens Ziel deswegen von vornherein unzureichend? Die Antworten auf diese Frage fallen sehr unterschiedlich aus.

von Christian Mihatsch
02. November 2021

Internationale Studie

Chaotischer Monsun

Monsun Indien

Die globale Erwärmung wird die Monsunregenfälle auf dem indischen Subkontinent noch mehr durcheinanderbringen als bislang angenommen. Das sozioökonomische Wohlergehen des gesamten indischen Subkontinents stehe auf dem Spiel, warnen Klimaforscher:innen. 

von Verena Kern
24. April 2021

Testlauf in der Schweiz

Eine Isomatte für Gletscher

Reste des Watzmanngletschers im Sommer 2017.

Der Schweizer Glaziologe Felix Keller erprobt in den Alpen eine Beschneiungsanlage, die das Abschmelzen der Eisriesen bremsen soll. Die Methode soll Menschen in Regionen helfen, die auf das Wasser der Gletscher existenziell angewiesen sind.

von Joachim Wille
17. Februar 2021

Bericht der Internationalen Energieagentur

IEA sieht Indien vor Solarrevolution

Solarpark Kamuthi in Tamil Nadu

Indien bekommt bei Weitem nicht so viel Aufmerksamkeit wie China, dabei ist es für den Kampf gegen die Klimakrise vielleicht sogar noch wichtiger. In keinem Land steigt der Energiebedarf schneller – und die indische Regierung hat es in der Hand, ob das auch für die Emissionen gilt.

von Christian Mihatsch
16. Februar 2021

Landwirtschaft und Klimagerechtigkeit

Indiens Bäuer:innenproteste gehen in die nächste Runde

Rauchendes Kohlekraftwerk Mundra aus der Ferne.

Seit Wochen wehrt sich die indische Landbevölkerung gegen eine Gesetzesreform zur Liberalisierung des Agrarsektors. Zehntausende halten Zufahrtsstraßen in die Hauptstadt Delhi besetzt, in dieser Woche eskalierten die Proteste. Auf zweierlei Weise haben die Vorgänge viel mit dem Klimawandel zu tun.

von Mihir Sharma und Elias König
30. Januar 2021

"Heimischer Energieträger"

Indien setzt auf Kohle

Ein riesiges Kohlekraftwerk ragt aus dem Dunst, davor ein Wäldchen.

Indien hat gigantische Kohleprojekte in sein Corona-Krisenpaket aufgenommen. Betroffen sind viele wertvolle Waldflächen und die dort lebende indigene Bevölkerung. Zwar sind Solarparks inzwischen billiger, doch die Kohlebranche ist mit der politischen Führung verbandelt.

von Joachim Wille
14. August 2020

Serie Kippelemente

Wie eine Decke mit Löchern

Monsun Indien

Der indische Monsun droht unberechenbar zu werden, das trifft Hunderte Millionen Menschen. Wissenschaftler treibt die Frage um, wie sich die Erderwärmung auf den Monsun auswirkt – und ob er eines der 16 Kippelemente ist, die auch die menschliche Zivilisation bedrohen könnten. Wir stellen sie in einer Serie vor – Teil 7.

von Joachim Wille
11. März 2020

Erderwärmung, Smog und El Niño

"Modoki" könnte Indien noch mehr Hitze bringen

Frau mit Wasserkrug auf dem Kopf auf ausgetrocknetem Boden

Indien kämpft mit der "schlimmsten Hitzewelle aller Zeiten". Dabei bremst ausgerechnet die Luftverschmutzung noch höhere Temperaturrekorde bisher aus. Aber auch ohne diesen Effekt könnten Hitzewellen bald noch schlimmer werden.

von Sandra Kirchner
02. Juli 2019

Extremregen

Schon mehr als Tausend Monsun-Tote in Indien

Symbolbild: Regentropfen auf Glas

Während in Europa Dürre herrscht, erlebt der Südwesten Indiens eine Jahrhundertflut durch besonders heftige Monsun-Regenfälle. Die Häufigkeit solcher Extremniederschläge hat sich seit 1950 verdreifacht.

von Christian Mihatsch (Chiang Mai)
20. August 2018
Klimareporter°
  • Block1
    • Über klimareporter°
    • Kontakt
    • Impressum
    • Archiv
  • Block 2
    • Mediadaten
    • Netiquette
    • Datenschutz
    • Cookie-Einstellungen
    • Login
  • klima update° – Podcast
  • Facebook
  • Mastodon
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Disqus
  • RSS

Jetzt unterstützen Spenden

Newsletter abonnieren

Dein Beitrag zum Klima(journalismus)

Gerade nicht Ich habe schon gespendet