Klimareporter°
  • klima update° – Podcast
  • Facebook
  • Twitter
  • Disqus
  • RSS
  • Klimapolitik
    • Deutschland
    • Europäische Union
    • International
    • Klimakonferenzen
    • Protest
  • Energiewende
    • Strom
    • Verkehr
    • Landwirtschaft
    • Gebäude
    • Finanzen & Wirtschaft
  • Klimaforschung
    • Erdsystem
    • Gesellschaft
    • Technik
klima update podcast – jetzt abonnieren

Hochwasser

Indonesiens Hauptstadt überflutet

Monsun verursacht heftige Regenfälle

Verheerende Regenfälle in der indonesischen Hauptstadtregion kosten mehrere Menschen das Leben. Hunderttausende müssen wegen Überflutungen und Erdrutschen ihr Zuhause verlassen. Für Meteorologen sind die heftigen Monsun-Schauer ein Indiz für den Klimawandel. Viele Indonesier glauben aber nicht an den menschengemachten Klimawandel.

von Sandra Kirchner
08. Januar 2020

Fotostrecke

2018 hat sich das Gesicht des Klimawandels gezeigt

Überfluteter Spielplatz in Hongkong nach dem Taifun Mangkhut

Extreme Wetterereignisse haben im vergangenen Jahr weltweit Schäden in Milliardenhöhe verursacht. Viele Wetterextreme wurden durch den Klimawandel wahrscheinlicher und zugleich gravierender. Eine Übersicht über die zehn extremsten Ereignisse des Jahres.

von Benjamin von Brackel,
Friederike Meier
und Verena Kern
04. Januar 2019

Extremwetter

Weniger Luftverschmutzung verhindert Dauerregen

Wenn die Wellen des Jetstreams stehenbleiben, kann es zu Extremwetter wie Dürren oder Dauerregen kommen. Die Häufigkeit solcher Ereignisse dürfte künftig stark ansteigen, haben Forscher herausgefunden. Um wie viel genau, hängt sowohl von der Luftverschmutzung als auch von der Arktis ab.

von Friederike Meier
01. November 2018

Extremwetter

Land unter in Japan

Ein überfluteter Straßenzug aus der Luft.

Ob der Klimawandel die extremen Regenfälle in Kyoto, Hiroshima und anderen Städten erst zur Katastrophe werden ließ, ist noch nicht klar. Attributionsstudien in Japan sind eine schwierige Angelegenheit.

von Benjamin von Brackel
und Friederike Meier
09. Juli 2018

Extremwetter im Mai

Zu heiß, zu feucht, zu trocken

Die Sonne scheint gleißend vom wolkenlosen Himmel herab.

Um 3,9 Grad über dem langjährigen Mittelwert lagen die Temperaturen in diesem Mai. Damit ist dieser Monat ähnlich warm wie der heißeste jemals gemessene Mai im Jahr 1889. Klimaforscher sehen darin eine Blaupause für die Zukunft.

von Sandra Kirchner
31. Mai 2018

Hitze, Regen, Fluten

Monat April weltweit wetterextrem

Blick in die strahlende, heiße Sonne am Himmel

Nicht nur für Deutschland brachte der April Wetterextreme. Während hierzulande die Monatstemperatur um fünf Grad über dem langjährigen Mittel lag, litten Länder in Asien und Afrika unter Überschwemmungen, Stürmen und anhaltender Hitze.

von Jörg Staude
07. Mai 2018
Klimareporter°
  • Block1
    • Über klimareporter°
    • Kontakt
    • Impressum
    • Archiv
  • Block 2
    • Mediadaten
    • Netiquette
    • Datenschutz
    • Cookie-Einstellungen
    • Login
  • klima update° – Podcast
  • Facebook
  • Twitter
  • Disqus
  • RSS

Jetzt unterstützen Spenden

Newsletter abonnieren