Klimareporter°
  • klima update° – Podcast
  • Facebook
  • Mastodon
  • Twitter
  • Disqus
  • RSS
  • Klimapolitik
    • Deutschland
    • Europäische Union
    • International
    • Klimakonferenzen
    • Protest
  • Energiewende
    • Strom
    • Verkehr
    • Landwirtschaft
    • Gebäude
    • Finanzen & Wirtschaft
  • Klimaforschung
    • Erdsystem
    • Gesellschaft
    • Technik

Großbritannien

Extinction Rebellion beendet Aktionswochen

Londoner Aufstand mit Rekord und Schwächen

Ein Demonstrant schwenkt eine Fahne bei den Extinction-Rebellion-Aktionswochen im Oktober 2019 in London.

Fast zweitausend Menschen ließen sich im Namen der Umweltbewegung Extinction Rebellion in London verhaften. Eine Blockade der U-Bahn offenbarte aber auch Schwächen der Organisation: Obwohl eine Mehrheit der Aktivisten die Aktion ablehnte, fand sie dennoch statt.

von Christian Mihatsch
21. Oktober 2019

Der gute Wille

Tories planen "Great Forest"

Hinkley Point A und B

Großbritannien wurde seit dem Mittelalter weitgehend entwaldet. Nun soll im großen Stil aufgeforstet werden – für den Klimaschutz. Während sich die konservative Regierung dafür lobt, rechnet die britische Klimakommission vor, dass Wälder in ganz anderen Größenordnungen nötig wären.

von Joachim Wille
14. Oktober 2019

Aktionen in Berlin und London

Klimarebellion beginnt plangemäß

Ein Umzug von rot angezogenen Menschen mit weiß geschminkten Gesichtern

In Berlin beginnt die Verkehrsblockade um vier Uhr morgens, in London um zehn Uhr. Die Umweltbewegung Extinction Rebellion besetzt in beiden Hauptstädten und in anderen Städten weltweit wichtige Kreuzungen und Brücken. Klimareporter° berichtet aus London und Berlin.

von Christian Mihatsch
und Friederike Meier
07. Oktober 2019

Aktion am Londoner Flughafen schlägt fehl

Heathrow-Klimaaktivisten verhaftet

James Brown wird von einer Polizistin verhaftet.

Trotz sieben präventiven Verhaftungen am Donnerstag haben Klimaaktivisten am Freitag versucht, den Londoner Großflughafen Heathrow mit Drohnen lahmzulegen. Trotz eines erfolgreichen Drohnenstarts wurde der Flugbetrieb aber nicht eingestellt.

von Christian Mihatsch
13. September 2019

Türkei zieht Bewerbung zurück

Weltklimakonferenz COP 26 findet in Glasgow statt

Die britische Flagge weht im Wind vor blauem Himmel

Monatelang haben mehrere Staaten darum konkurriert, die wichtige Weltklimakonferenz im kommenden Jahr austragen zu dürfen. Jetzt hat sich Großbritannien durchgesetzt.

von Susanne Schwarz
11. September 2019

Britische Justiz will alle Verhafteten anklagen

Prozesswelle gegen Extinction Rebellion

Polizisten nehmen Protestierende in London fest.

Die Justiz in Großbritannien will alle Verhafteten der Umweltbewegung "Extinction Rebellion" vor Gericht bringen. Angesichts der mittlerweile mehr als 1.400 Verhaftungen kommt eine Prozesslawine auf die Gerichte des Landes zu.

von Christian Mihatsch
26. Juli 2019

Klimanotstand

Großbritannien setzt Bürgerversammlung für Klimaschutz ein

Lachende Frau mit Schild "For our Children" in Menschenmenge

Im Herbst soll eine Bürgerversammlung planen, wie das Vereinigte Königreich bis 2050 klimaneutral werden kann. Klimaschützer fordern, dass die Ergebnisse des Gremiums verbindlich werden.

von Susanne Schwarz
und Christian Mihatsch
21. Juni 2019

Neue Pläne für September

Extinction Rebellion verschiebt Airport-Blockade

Blockade einer Londoner Brücke durch Extinction-Rebellion-Aktivisten

London-Heathrow bleibt im Sommer offen. Die Umweltbewegung Extinction Rebellion will Europas größten Flughafen erst später lahmlegen. Aufgeben will sie den Plan nicht, denn er ermögliche mit "relativ geringem Ressourceneinsatz" eine "maximale Störung".

von Christian Mihatsch
18. Juni 2019

Ambition oder Nichtambition

Großbritannien geht beim Klimaschutz voran

Londons Skyline, von unten gesehen

Während Deutschland noch zögert, schärft Großbritannien seine klimapolitischen Ambitionen spürbar nach. Bis 2050 will das Land als erster großer Industriestaat klimaneutral werden.

von Verena Kern
13. Juni 2019

Extinction-Rebellion-Gründer freigesprochen

Britische Geschworene akzeptieren ungehorsamen Protest wegen Klimakrise

Roger Hallam lächelt in die Kamera, hinter ihm das geradlinige Gerichtsgebäude aus Backstein

Ein Geschworenengericht hat zwei Klimaaktivisten freigesprochen, die politische Slogans an Wände des Londoner King's College gesprüht hatten, darunter einen Mitgründer der Bewegung "Extinction Rebellion". Die Jury aus zwölf Bürgern akzeptierte die Verteidigung, die mit der Klimakrise argumentierte.

von Susanne Schwarz
und Christian Mihatsch
15. Mai 2019

Großbritannien

Britisches Parlament will "Klima-Notstand" ausrufen lassen

britische Flagge weht im Wind vor blauem Himmel

Großbritannien soll offiziell den "Klima-Notstand" erklären, fordert das britische Unterhaus in einer Resolution. Regierungsberater haben heute zudem empfohlen, dass Großbritannien sich dazu verpflichtet, bis 2050 klimaneutral zu werden. 

von Susanne Schwarz
02. Mai 2019

Tausendfacher ziviler Ungehorsam

So plant "Extinction Rebellion" den Aufstand fürs Klima

Zwei Männer mit einem schwarzen Transparent mit weißer Aufschrift

Nach zwei Wochen Besetzung hat "Extinction Rebellion" die Londoner Innenstadt gestern aus freien Stücken geräumt – der britischen Polizei war es zuvor nicht gelungen, die Proteste komplett aufzulösen. Das liegt an der Strategie der Klimaaktivisten, die in einen Volksaufstand münden soll. Bisher läuft alles nach Plan.

von Christian Mihatsch
26. April 2019

Serie Finanzwende

"Green Finance" trotz Brexit

Die Fassade der Bank of England mit sechs Doppelsäulen, von schräg unten aufgenommen.

In Großbritannien hat ein "grüneres" Finanzwesen selbst in den unruhigen Zeiten des Brexit hohe Priorität. Doch um glaubhaft zu sein, muss eine neue Strategie Greenwashing vermeiden und der Zivilgesellschaft mehr Gehör verschaffen.

von George Triggs und Helena Wright
12. April 2019

Umweltpolitik ohne EU

Britische Äcker könnten vom Brexit profitieren

Anti-Brexit-Demonstranten protestieren gegen einen Tory-Kongress Anfang 2017 in Manchester.

Naturschützer in Großbritannien warnen vor den kaum kalkulierbaren Folgen, die ein ungeregelter Brexit mit sich bringen würde. Für eine umweltfreundlichere Landwirtschaft birgt der EU-Ausstieg aber auch Chancen.

von Friederike Meier
29. März 2019

Widersprüche

Rückschlag für London

Abbau von Kohle in einem Bergwerk

Großbritannien ist seit Jahren Vorreiter bei Kohleausstieg und Klimaschutz. Nächstes Jahr will das Land die wichtige Weltklimakonferenz COP 26 ausrichten. Doch nun soll in Nordwest-England erstmals seit Langem wieder ein neues Kohlebergwerk entstehen.

von Verena Kern
22. März 2019

Entscheidung im britischen Parlament

Welche Folgen hat der Brexit für den EU-Emissionshandel?

Aufnahme des Westminsterpalastes, in dem das britische Parlament tagt

Selbst bei einem ungeregelten Austritt Großbritanniens aus der EU wird der Emissionshandel nicht mit britischen CO2-Zertifikaten geflutet. Trotzdem würde das Handelssystem geschwächt.

von Sandra Kirchner
15. Januar 2019

Londoner blockieren Brücken der Stadt

Briten rebellieren für das Klima

Demonstration in London für Klimaschutz

Weil sie glauben, dass ihre Regierung zu wenig gegen den Klimawandel und die damit einhergehende Bedrohung für das Leben auf der Erde unternimmt, gehen in London die Menschen auf die Straße. Sie wollen eine Revolution anstoßen.

von Sandra Kirchner
17. November 2018

Kohleausstieg

Der Koxit kommt

Glutrot leuchtende Eisenhütte zwischen dunkler Häusersilhouette und Nachthimmel.

Großbritannien war der Trendsetter beim Einstieg in die Kohle. Nun ist das Land auch Vorreiter beim Ausstieg. Die Zahlen zeigen, dass das Land damit auf Kurs bei den Klimazielen ist – ganz anders als der abgedankte "Klima-Weltmeister" Deutschland.

von Joachim Wille
31. Juli 2018

Hinkley Point C

Europäisches Gericht erlaubt Atomsubventionen

AKW Hinkley Point

Großbritannien darf das AKW Hinkley Point mit öffentlichen Geldern in vielfacher Milliardenhöhe fördern, hat der Europäische Gerichtshof geurteilt. Gegen eine entsprechende Genehmigung der EU-Kommission hatte Österreich mit Unterstützung von Luxemburg geklagt.

von Susanne Schwarz
12. Juli 2018

Der gute Wille

Wenn der Milchmann englisch klingelt

Hier sind viele leere Milchflaschen zu sehen

Die Briten verlassen die EU. Doch trotz Brexit sind gemeinsame Erfolgsgeschichten möglich. Zum Beispiel bei der Elektromobilität.

von Joachim Wille
04. Juni 2018
  • «
  • ‹
  • 1
  • 2
  • 3
  • ›
  • »
Klimareporter°
  • Block1
    • Über klimareporter°
    • Stellenausschreibung
    • Kontakt
    • Impressum
    • Archiv
  • Block 2
    • Mediadaten
    • Netiquette
    • Datenschutz
    • Cookie-Einstellungen
    • Login
  • klima update° – Podcast
  • Facebook
  • Mastodon
  • Twitter
  • Disqus
  • RSS

Jetzt unterstützen Spenden

Newsletter abonnieren

Dein Beitrag zum Klima(journalismus)

Gerade nicht Ich habe schon gespendet