Anzeige

Kommentar

Weggeschmolzen

Satellitenaufnahme des ehemaligen Gletschers Okjökull auf Island

Island hat sich mit einem "Brief an die Zukunft" von dem ersten großen Gletscher des Landes verabschiedet, der dem Klimawandel zum Opfer gefallen ist. Die Geste ist groß, kann aber nur ein Anfang sein.

von Verena Kern

Westantarktis

"Das erste Kippelement ist das schnellste"

Eine Zunge des Thwaites-Gletschers in der Westantarktis

Wenn das Schelfeis in der Westantarktis kollabiert, verursacht das einen Anstieg des Meeresspiegels um mehr als drei Meter. Forscher haben jetzt die Geschwindigkeit dieses Kollapses untersucht – mit beunruhigenden Ergebnissen.

von Friederike Meier

Zwei Studien zur Gletscherschmelze

Ohne Klimaschutz haben Alpengletscher keine Chance

Eine Aufnahme des Aletsch-Gletscher in den Schweizer Alpen

Selbst mit ehrgeizigem Klimaschutz werden die Gletscher in den Alpen in diesem Jahrhundert zwei Drittel ihres Eises verlieren, warnt eine Studie. Bei business as usual werden sie fast verschwinden. Auch weltweit beschleunigt sich die Gletscherschmelze.

von Sandra Kirchner

Ölkonzern als Klimawandel-Opfer

Die Exxon Valdez und der Columbia-Gletscher

Ein sogenannter Killerwal springt aus dem Wasser, daneben ist die Rückenfinne eines zweiten zu sehen.

Heute vor 30 Jahren verunglückte der Öltanker "Exxon Valdez" und verursachte die zweitgrößte Ölpest der Geschichte in US-Gewässern. Mittlerweile hat sich die Natur weitgehend erholt, außer einer Unterart von Schwertwalen.

von Christian Mihatsch

Der gute Wille

Versilberter Grönland-Sand

Schmelzwasserflüsse auf Grönland.

Die Gletscher-Schmelze in Grönland bietet für die weltweite Baubranche eine große Chance und könnte dem Land wirtschaftlich aufhelfen, für die Natur aber neue Probleme bringen.

eine Kolumne von Joachim Wille

Massive Klimawandelfolgen in Asien

Das Dach der Welt schmilzt

Satellitenaufnahme des indischen Gletschers Gangotri

Mindestens ein Drittel der Gletscher im Gebirgssystem von Hindukusch und Himalaya wird infolge steigender Temperaturen abschmelzen, es könnten aber auch zwei Drittel verloren gehen. Selbst rigoroser Klimaschutz kann den Verlust nicht aufhalten, warnen Wissenschaftler in einer umfassenden Studie.

von Sandra Kirchner

Eisschmelze

Studie: Grönland steht kurz vor Kipppunkt

Eisberg in Grönland

In zehn Jahren hat sich die Eisschmelze in Grönland vervierfacht, sagt eine neue Studie. Die Beschleunigung könnte darauf hindeuten, dass sich der Schmelzprozess nicht mehr stoppen, nur noch begrenzen lässt.

von Benjamin von Brackel

COP 24 in Katowice

Von Kohle und Kartoffeln

Kartoffeln auf einem peruanischen Markt.

Die ärmsten Bevölkerungsschichten sind am schwersten von den Folgen der Klimaerwärmung betroffen. Umso wichtiger ist es, dass reiche Länder wie Deutschland aus der Kohle aussteigen, damit das 1,5-Grad-Limit gehalten werden kann.

ein Gastbeitrag von Amanda Luna Tacunan

Gletscherschmelze

Peru beschließt Klimagesetz

Zu sehen ist der Gletscher Quelccaya in Peru. Wegen des Klimawandels zieht er sich pro Jahr um 30 Meter zurück.

Die Folgen des Klimawandels wird Peru besonders drastisch zu spüren bekommen. Deshalb will der Andenstaat nun sein Umweltministerium stärken.

von Sandra Kirchner