Der gute Wille

Dem Klima was gehustet

Demonstranten halten ein Transparent mit einem durchgestrichenen Auto und der Aufschrift: "Husten! Wir haben ein Problem! – Saubere Luft für Berlin".

Das Gesundheitswesen soll Menschen gesund machen. Auf sein Konto gehen aber auch viereinhalb Prozent aller menschengemachten Treibhausgase, zeigt ein internationaler Bericht. Das bringt WHO-Chef Tedros zum Nachdenken. Und Jens Spahn?

eine Kolumne von Joachim Wille

Klimaschädliches Verhalten

Der mächtige Zwerg in unserem Gehirn

Neuron

Hauptantreiber der globalen Krise sind die Lebensstile und Konsummuster, die sich in den Industriestaaten entwickelt haben und inzwischen global nachgeahmt werden. Klima, Luft, Wasser, Boden: Wir zerstören, was uns erhält. Warum nur?

von Joachim Wille

Wo bleibt die Verkehrswende?

Mehr Radfahrer sterben im Straßenverkehr

Radfahrerin fährt schnell an nur unscharf zu erkennendem Schaufenster vorbei.

Insgesamt ist die Zahl der Verkehrstoten erfreulicherweise rückläufig. Für eine Gruppe von Verkehrsteilnehmern gilt das nicht: Radfahrer. Minister Scheuer gibt sich zwar neuerdings als Fahrradfreund, doch Radverbände und Verkehrsinitiativen wollen endlich Taten sehen.

von Annika Keilen

Daten für Staubbelastung unbekannt

Kohlekraftwerke als Ultra-Staubschleudern

Ein Ultraleichtflugzeug im Daniel-Düsentrieb-Look fliegt durch die Luft.

Kohlekraftwerke sind eine Hauptquelle für gefährlichen Ultrafeinstaub, haben Forscher unlängst herausgefunden. Das Umweltministerium kann dazu aber nicht Stellung nehmen, denn es gibt, wie eine Anfrage der Grünen jetzt offenlegt, keine Messungen.

von Joachim Wille

Klimawandel

Die Moskitos kommen

Eine Tigermücke saugt Blut aus menschlicher Haut.

In den kommenden 30 Jahren dürften sich subtropische und tropische Insekten wie die Asiatische Tigermücke flächendeckend in Deutschland ausbreiten. Schon jetzt bereiten sich Virologen und Tropenmediziner darauf vor. Andere Teile der Welt könnten in Sachen Gesundheit hingegen von einer Erwärmung profitieren.

von Benjamin von Brackel

Luftverschmutzung und Treibhauseffekt

Verlorene Jahre statt vorzeitiger Todesfälle

Luftverschmutzung durch Kraftwerke im Ruhrgebiet

Bei einem sofortigen Ausstieg aus der fossilen Verbrennung würden viel weniger Treibhausgase ausgestoßen – aber auch weniger Aerosole, die den Klimawandel dämpfen. Forscher diskutieren über die Folgen.

von Jörg Staude

Global Environment Outlook

Es droht ein "Massensterben"

Smog über der Stadt

Die Vereinten Nationen haben das umfassendste Dokument zur Lage des Planeten vorgelegt. Ein Viertel aller Erkrankungen und vorzeitigen Todesfälle wird demnach durch die Verschmutzung und Zerstörung der Umwelt verursacht. Nicht nur deutsche Lungenärzte sollten diesen Bericht lesen.

ein Gastbeitrag von Franz Alt

Verzögerungstaktik bei der Luftreinhaltung

Kohlebranche scheitert an EU

Garzweiler

Schon vor zwei Monaten ist die Kohlebranche mit ihrer Klage gegen die neuen EU-Emissionsgrenzen für Stickoxide und Quecksilber gescheitert. Publik wurde das nicht, auch im Endbericht der Kohlekommission liest man nichts dazu. Dabei halten nur vier Braunkohleblöcke die Schadstoff-Vorgaben ein.

von Jörg Staude

Stickoxide und die Medien

Die Falle hat wieder zugeschnappt

Dieter Köhler bei Anne Will

Die Debatte um die Stickoxidwerte erinnert an Auseinandersetzungen über den Klimawandel: Vermeintliche Experten verbreiten krude Thesen, um Zweifel an den wissenschaftlichen Zusammenhängen zu säen. Doch Medien bieten krassen Außenseitermeinungen eine Bühne – aufgrund einer falsch verstandenen Pflicht zur Ausgewogenheit.

ein Kommentar von Benjamin von Brackel

Gesundheitsgefahren des Klimawandels

"Die wahren Kosten des Klimawandels sind in unseren Krankenhäusern zu sehen"

Ein Soldat reicht Atemschutzmasken an die Autofahrer, die durch die Stadt Palangkaraya, Central Kalimantan, fahren.

Sieben Millionen Menschen sterben jährlich durch die Luftverschmutzung beim Verbrennen fossiler Energien, warnt die Weltgesundheitsorganisation beim Klimagipfel in Katowice. Klimaschutz rettet nicht nur Leben, so die WHO – er spielt auch seine Kosten doppelt wieder ein.

von Sandra Kirchner

Satelliten verbessern Treibhausgasmessung

Das Auge am Himmel

Ein Satellit über der Erde.

Mithilfe neuer Satellitendaten hat Greenpeace die weltweit größten Quellen von Stickoxiden ausgemacht. Die Verursacher können sich jetzt nicht mehr verstecken. Auch für die Messung von Treibhausgasen bieten Satelliten große Chancen.

von Friederike Meier

Kohleausstieg

Was 1,5 Grad bedeutet

Kraftwerk Boxberg

Um das 1,5-Grad-Ziel des Pariser Klimaabkommens einzuhalten, müsste Deutschland bis 2030 aus der Kohleverstromung aussteigen und 16.000 Megawatt an Kraftwerksleistung stilllegen. Das hat erstmals der Thinktank Climate Analytics ausgerechnet.

von Verena Kern

UN-Ernährungsbericht

Jeder Neunte hat zu wenig zu essen

Völlig vertrocknete Maispflanzen auf einem Feld.

Der Kampf gegen den Hunger in der Welt erfährt einen Rückschlag, die Zahl  der Unterernährten steigt wieder. Eine Ursache ist neben Kriegen und anderen Konflikten auch der Klimawandel, zeigt das Welternährungsprogramm in einer Studie.

von Joachim Wille

EU-Regeln zur Luftreinhaltung

Regierung schiebt Grenzwerte-Gesetz ins Jahr 2019

Ein riesiges Kraftwerk mit zwei dampfenden Kühltürmen vor wolkenverhangenem Himmel.

Die seit über einem Jahr geltenden schärferen EU-Schadstoffgrenzen für Kraftwerke will die Bundesregierung erst im Frühjahr 2019 in eigene Gesetze gießen. Wann diese dann in Kraft treten, ist unklar. Die Regierung hofft, dass die Unternehmen derweil die Grenzwerte von sich aus einhalten.

von Jörg Staude

Bundesregierung setzt EU-Vorgaben nicht um

Rechtsbruch bei Kohle-Grenzwerten

Uniper-Kraftwerk Buschhaus

Nicht nur Diesel, auch die Kohleverbrennung belastet die Luft mit Schadstoffen. Bund, Länder und Lobbyverbände verzögern aber EU-Vorgaben zu schärferen Grenzwerten für die über 100 deutschen Kohlekraftwerke. Umweltverbände kritisieren den Rechtsbruch zulasten der Gesundheit.

von Susanne Götze, Jörg Staude

Hitzewelle

Tropische Zecken in Deutschland gefunden

Eine in Europa verbreitete Zecke neben einer tropischen Zeckenart

In diesem Jahr wurden in Deutschland bereits sieben Exemplare einer tropischen Zeckengattung gefunden, die auch Krankheiten übertragen kann. Wissenschaftler erwarten, dass sich durch den Klimawandel immer mehr wärmeliebende Zeckenarten bei uns ansiedeln.

von Friederike Meier

Gesundheit

Erschlagende Hitze

Silhouette einer Skyline vor einem roten Himmel

In Europa droht wegen der Hitzewelle ein Anstieg von Todesfällen. Besonders alte Menschen sind gefährdet. Deutsche Notaufnahmen sind trotz der heißen Tage nicht überfüllt. Seit dem Rekordsommer 2003 haben die Menschen ihr Verhalten angepasst, sagen Ärzte.

von Susanne Schwarz

Götzes Öko-Logik

Grillen ist das neue Rauchen

Einige gerollte Grillwürstchen liegen auf einem Grill.

Ein gemütlicher Grillabend kann für Gesundheit und Umwelt recht apokalyptisch sein, nicht allein wegen der mitunter fragwürdigen Klimabilanz eines Steaks oder den beim Grillen möglicherweise entstehenden krebserregenden Stoffen – auch die Holzkohle ist wegen ihrer Herkunft aus Tropenwäldern in Verruf geraten.

eine Kolumne von Susanne Götze

SPD und Klimaschutz

"Arbeitsplätze sind kein Argument gegen den Kohleausstieg"

Porträtfoto von Hilde Mattheis

Hilde Mattheis gilt als Rebellin in der SPD: Seit Jahren dringt die Bundestagsabgeordnete auf einen Linksruck, zuletzt stimmte sie gegen die große Koalition und auch gegen Angela Merkel als Kanzlerin. Im Interview spricht sie darüber, warum die SPD eigentlich für Klimaschutz stehen müsste – und warum sie es trotzdem nicht tut.

Interview: Susanne Schwarz

Schwache Grenzwerte

Krankmacher Kohle

Skulptur und Absetzer 1115 im Bergbau-Technik-Park Markleeberg. 

Aus den Schornsteinen von Kohlekraftwerken kommen Stoffe, die sich großräumig verteilen und teils schwere Krankheiten begünstigen. Eine deutliche Reduzierung wäre ohne Versorgungsprobleme möglich, denn Deutschland produziert riesige Stromüberschüsse.

von Susanne Schwarz