Anzeige

Schwache Grenzwerte

Krankmacher Kohle

Skulptur und Absetzer 1115 im Bergbau-Technik-Park Markleeberg. 

Aus den Schornsteinen von Kohlekraftwerken kommen Stoffe, die sich großräumig verteilen und teils schwere Krankheiten begünstigen. Eine deutliche Reduzierung wäre ohne Versorgungsprobleme möglich, denn Deutschland produziert riesige Stromüberschüsse.

von Susanne Schwarz

Stickoxid-Emissionen

"Ein Mundschutz bringt gar nichts"

Eine Frau in Kiew trägt einen Mundschutz.

Den Stickoxidbelastungen können Stadtbewohner nur schwer entkommen, sagt die Epidemiologin Alexandra Schneider. Deshalb sollte der Grenzwert abgesenkt werden, so die Wissenschaftlerin vom Helmholtz-Zentrum München.

Interview: Jörg Staude

Gesundheit

Dicke Luft, fast überall

Blick auf smogbelastete Metropole Shanghai in China

Neun von zehn Menschen atmen zu viele Schadstoffe ein, warnt die Weltgesundheitsorganisation WHO. Luftverschmutzung ist jedes Jahr für Millionen vorzeitige Todesfälle verantwortlich. Offene Kochstellen, Kohlekraftwerke und Verkehr sind die Hauptquellen.

von Joachim Wille

Forschung auf der COP 23

"Es geht um Millionen Menschenleben"

Ein Mann liegt in einem Krankenbett, offenbar angeschlossen an verschiedene Geräte.

Klimagipfel in Bonn: Zum Auftakt der heißen Phase der Verhandlungen übergeben Klimaforscher zehn "Must know"-Fakten zum Klimawandel an die Verhandler der 197 Staaten. Sie warnen vor mehr Infektionskrankheiten und unberechenbaren Wetterereignissen – Klimaschutz sei eine Frage von Leben und Tod.

von Susanne Götze