Anzeige

Paläovulkanologie

Der Okmok brachte Rom zur Strecke

Okmok

Ein Vulkanausbruch in Alaska trug zum Untergang der Römischen Republik bei: Eine interdisziplinäre Studie fand jetzt heraus, welcher Vulkan für die Hungersnöte in Italien und Ägypten in den Jahren 43 und 42 vor Christus sorgte und so möglicherweise zum Untergang zweier Supermächte führte.

von Christian Mihatsch

Lernen aus historischen Pandemien

"Krisen waren oft Taktgeber für Innovation"

La Peste di Firenze dal boccaccio descritta

Klimaveränderungen hatten – wenn auch indirekt – Einfluss darauf, wie tödlich Pandemien im Mittelalter für die Menschen waren, sagt der Historiker Martin Bauch. Die Entwicklung von Institutionen und frühen Formen von Daseinsfürsorge wurde durch die Erfahrung von Umweltkrisen und Epidemien beeinflusst.

Interview: Sandra Kirchner

Braunkohle-Historie

Wie Deutschland Braunkohle-Weltmeister wurde

Kohlewirtschaft im Rheinischen Revier

Verpestete Luft, verseuchtes Wasser, zerstörte Landschaften. Wie sich der Widerstand gegen den Braunkohleabbau formiert, während die Energiekonzerne und die Politik bis heute an dem dreckigen Energieträger festhalten. Die Chronik einer Verwüstung – Teil 2 und Schluss.

von Manfred Kriener

Braunkohle-Historie

"Teutschlands neue Goldgrube"

Blick über Baumwipfel des Hambacher Forst auf den näherrückenden Tagebau des RWE-Konzerns

Verpestete Luft, verseuchtes Wasser, zerstörte Landschaften. Wie die vor Jahrmillionen versunkene Pflanzenwelt zum umstrittensten Rohstoff der Republik wurde: Braunkohle. Die Chronik einer Verwüstung – Teil 1.

von Manfred Kriener