Klimareporter°
  • klima update° – Podcast
  • Facebook
  • Twitter
  • Disqus
  • RSS
  • Klimapolitik
    • Deutschland
    • Europäische Union
    • International
    • Klimakonferenzen
    • Protest
  • Energiewende
    • Strom
    • Verkehr
    • Landwirtschaft
    • Gebäude
    • Finanzen & Wirtschaft
  • Klimaforschung
    • Erdsystem
    • Gesellschaft
    • Technik

Geldanlage

Serie: Grüne Geldanlage – Teil 26

Banking ohne Zinsen

Grafik: Eine Pflanze, die aus einem Haufen Geldscheine wächst

Profite ja, Zinszockerei nein: Deutschlands bislang einzige islamkonforme Bank sieht sich als Teil der nachhaltigen Wirtschaft.

von Hermannus Pfeiffer
16. April 2022

Serie: Grüne Geldanlage – Teil 22

Alternative Banken im Abseits?

Grafik: Eine Pflanze, die aus einem Haufen Geldscheine wächst

Auch Banken, Sparkassen und Versicherer blinken inzwischen "grün". Die GLS Bank als Vorreiterin für grünes Geld freut sich über die neue Konkurrenz, sagt Vorstandssprecher Thomas Jorberg im Kurzinterview. Sorgen bereitet ihm aber die EU, die Atomkraft als nachhaltig einstufen will.

von Hermannus Pfeiffer
27. Dezember 2021

klima update° – Folge 55

Dürre in Madagaskar, klimabedingte Albatros-Scheidungen, "grüne" Geldanlagen

Aufschrift: klima update°. der klimareporter Podcast. aktuell mit: taz

Die extreme Dürre in Madagaskar ist eher keine Folge der Klimakrise. Die treibt dafür Vögel in die Scheidung. "Grüne" Fonds sind oft gar nicht so öko.

von Sandra Kirchner
und Susanne Schwarz
03. Dezember 2021

Serie: Grüne Geldanlage – Teil 21

Klage wegen Greenwashing

Grafik: Eine Pflanze, die aus einem Haufen Geldscheine wächst

Immer mehr Banken und Versicherer rühren die Werbetrommel für "nachhaltige Geldanlagen". Doch bei ihren Geschäftsmodellen klaffen zwischen Anspruch und Wirklichkeit großen Lücken.

von Hermannus Pfeiffer
18. November 2021

Serie: Grüne Geldanlage – Teil 20

Klimastresstest

Grafik: Eine Pflanze, die aus einem Haufen Geldscheine wächst

Unternehmen und Banken profitieren davon, wenn sie frühzeitig auf Klimaschutz setzen, ergibt ein "Stresstest" der Europäischen Zentralbank. Doch was ist mit den Sparern? Solange belastbare Kriterien für "grüne" Geldanlagen fehlen, müssen sich Kleinanleger selbst informieren.

von Hermannus Pfeiffer
19. Oktober 2021

Serie: Grüne Geldanlage – Teil 19

Reklame für ESG

Grafik: Eine Pflanze, die aus einem Haufen Geldscheine wächst.

Ökologisch, sozial, gute Unternehmensführung – mit diesen Kriterien werben immer mehr Finanzprodukte. Doch was wirklich nachhaltig ist, liegt im Auge des Betrachters. Ohne klare gesetzliche Regeln sind unabhängige Bewertungen nicht möglich, sagen Verbraucherschützer.

von Hermannus Pfeiffer
30. September 2021

Serie: Grüne Geldanlage – Teil 18

Wie grün sind "grüne" Anlagen?

Grafik: Eine Pflanze, die aus einem Haufen Geldscheine wächst

Der grüne Markt ist wie kaum ein zweiter in jüngster Zeit in Bewegung geraten. Soziale und ökologische Nachhaltigkeit wird immer wichtiger. Doch beim populären Thema Divestment scheiden sich die finanzdienstleistenden Geister.

von Hermannus Pfeiffer
07. August 2021

Serie: Grüne Geldanlage – Teil 17

Gutscheine fürs gute Klima

Grafik: Eine Pflanze, die aus einem Haufen Geldscheine wächst

Selbst die klimafreundlichsten Unternehmen in einer Wertpapierauswahl stoßen Treibhausgase aus. Neue Finanzprodukte sollen es ermöglichen, die durch die Investition entstehenden CO2-Emissionen durch einen Beitrag für ein Klimaschutzprojekt auszugleichen.

von Hermannus Pfeiffer
08. Juli 2021

Serie: Grüne Geldanlage – Teil 16

Grüne Geldpolitik

Grafik: Eine Pflanze, die aus einem Haufen Geldscheine wächst

Christine Lagarde will mit ihrer Euro-Zentralbank die europäische Klimapolitik beflügeln. Der neue Finanzstabilitätsbericht der EZB analysiert erstmals die Auswirkungen des Klimawandels auf Banken, Fonds und Versicherungen. Sofort reagieren will Lagarde jedoch nicht.

von Hermannus Pfeiffer
17. Juni 2021

Serie: Grüne Geldanlage – Teil 15

"Banktivist:innen" fordern Finanzindustrie heraus

Grafik: Eine Pflanze, die aus einem Haufen Geldscheine wächst

Die Europäische Union will herausfinden, wie klimafreundlich und sozial Unternehmen sind. Der jetzt vorliegende Richtlinienvorschlag der EU-Kommission zur Firmenberichterstattung sieht auch eine Wächterrolle für zivilgesellschaftliche Organisationen vor. In Brüssel beginnt nun der Kampf der Lobbyisten.

von Hermannus Pfeiffer
27. April 2021

Serie: Grüne Geldanlage – Teil 14

Die grüne Welle

Grafik: Eine Pflanze, die aus einem Haufen Geldscheine wächst

Wo "grün" draufsteht, muss kein Grün drin sein. Das gilt für Anleihen von Containerreedereien genauso wie für die Papiere von Finanzinstituten. Eine Studie räumt mit der "naiven Erwartung" auf, wirkliche Nachhaltigkeit gehe gut mit hohen Renditen zusammen.

von Hermannus Pfeiffer
07. April 2021

Serie: Grüne Geldanlage – Teil 13

Die große Transformation

Grafik: Eine Pflanze, die aus einem Haufen Geldscheine wächst

Nachhaltige Investments waren lange eine Nische für alternative Genossenschafts- und Kirchenbanken. Nun rückt das Thema in den Fokus von Großinvestoren, Banken und Politik. Der Sustainable-Finance-Beirat der Bundesregierung hat dafür Empfehlungen vorgelegt – die allerdings eher soft geraten sind.

von Hermannus Pfeiffer
29. März 2021

Serie: Grüne Geldanlage – Teil 12

Neue Regeln für Banken und Fonds

Grafik: Eine Pflanze, die aus einem Haufen Geldscheine wächst

Regelungsflut für mehr Nachhaltigkeit: Vom 10. März an müssen Banken und Fonds offenlegen, welchen Beitrag ihre Produkte für eine bessere Wirtschaft leisten. Eigentlich.

von Hermannus Pfeiffer
10. Februar 2021

Serie: Grüne Geldanlage – Teil 11

Holz als Geldanlage (II)

Grafik: Eine Pflanze wächst aus einem Haufen Geldscheine

Fondsgesellschaften und Banken versprechen ihren Kunden überdurchschnittlichen Renditen. Die Werbetexte sind aber höchstens Versprechen, keine Garantien. Ein "Waldinvestment" birgt sogar häufig ein unternehmerisches Risiko.

von Hermannus Pfeiffer
04. Januar 2021

Serie: Grüne Geldanlage – Teil 10

Holz als Geldanlage (I)

Grafik: Eine Pflanze wächst aus einem Haufen Geldscheine

Fondsgesellschaften und Banken versprechen überdurchschnittliche Renditen mit Waldinvestments. Sicher ist das nicht. Die Werbebotschaften zu Weihnachten sind bestenfalls Hoffnungswerte.

von Hermannus Pfeiffer
05. Dezember 2020

Aktionstag gegen Überkonsum

Welche Konsum-Entscheidungen fürs Klima besonders wichtig sind

Person in karierter Schlafanzughose mit Kaffeetasse und Tablet, auf dem ein Einkaufswagen-Icon zu sehen ist.

Heute ist Kauf-nix-Tag. Wer sich an der Aktion beteiligt, kauft zugunsten von Umwelt und Klima einen Tag lang nichts. Auch an den anderen Tagen des Jahres kann man seinen ökologischen Fußabdruck senken, indem man den Konsum in verträgliche Bahnen lenkt.

von Susanne Schwarz
28. November 2020

Serie: Grüne Geldanlage – Teil 9

Jeder zweite Euro bald nachhaltig angelegt

Grafik: Eine Pflanze wächst aus einem Haufen Geldscheine

Anlageprofis erwarten eine große Umschichtung. Auch die Europäische Zentralbank will die Ampel auf "grün" stellen. Geht es um handfeste Kriterien, wird aber manche Produktbeschreibung windelweich – und die neuen EU-Regeln werden nur Mindeststandards setzen.

von Hermannus Pfeiffer
16. November 2020

Serie: Grüne Geldanlage – Teil 8

Grünanlage mit Mehrwert

Grafik: Eine Pflanze wächst aus einem Haufen Geldscheine

Rendite ist nicht alles: Bei Oikokredit können Anleger ab 200 Euro im globalen Süden investieren. Die internationale Genossenschaft vermittelte bereits Mikrokredite, als diese noch nicht so hießen. Das heutige Niedrigzinsumfeld ist allerdings eine große Herausforderung.

von Hermannus Pfeiffer
07. Oktober 2020

Serie: Grüne Geldanlage – Teil 7

Nicht alles ist Gold, was grün glänzt

Grafik: Eine Pflanze wächst aus einem Haufen Geldscheine

Die Pleite des Windanlagen-Finanziers Prokon gilt bis heute als Lehrstück für Sparer. Auch bei gut gemeinten Geldanlagen gilt die alte Regel: Wo Chancen sind, sind auch Risiken. Um sie zu erkennen, gibt es einige Anhaltspunkte.

von Hermannus Pfeiffer
23. September 2020

Serie: Grüne Geldanlage – Teil 6

Frostiges Fossil

Grafik: Eine Pflanze wächst aus einem Haufen Geldscheine

Der erste nachhaltige Aktienindex in Deutschland existiert immer noch, trotz einer wechselvollen Geschichte. Die Kursentwicklung deckt sich in etwa mit der von gängigen Aktienindizes. 

von Hermannus Pfeiffer
05. September 2020
  • «
  • ‹
  • 1
  • 2
  • ›
  • »
Klimareporter°
  • Block1
    • Über klimareporter°
    • Kontakt
    • Impressum
    • Archiv
  • Block 2
    • Mediadaten
    • Netiquette
    • Datenschutz
    • Cookie-Einstellungen
    • Login
  • klima update° – Podcast
  • Facebook
  • Twitter
  • Disqus
  • RSS

Jetzt unterstützen Spenden

Newsletter abonnieren

Dein Beitrag zum Klima(journalismus)

Gerade nicht Ich habe schon gespendet