Gastbeitrag

Ein Jahr Ampel: Wo bleibt die Effizienz?

Baustelle eines Einfamilienhauses auf der grünen Wiese, der Kran schwenkt gerade ein Wandelement für die obere Etage ein.

Seit Monaten hängt das vom Bundeskanzler geforderte Energieeffizienzgesetz in SPD- und FDP-geführten Ministerien fest. Dabei ist eigentlich allen klar: Angesichts der Klimaziele kann es sich Deutschland nicht erlauben, bei der Effizienz zu sparen.

ein Gastbeitrag von Barbara Metz

Der gute Wille

Pullover und Pumpen

Aus einem weißen, warmen Pullover schauen nur die Hände hervor, die eine Tasse Tee halten.

Gas und Öl machen die Wohnung warm, aber so kann es nicht bleiben. Die Heizung der Zukunft soll die elektrische Wärmepumpe sein. Die ist jedoch kein Selbstläufer.

eine Kolumne von Joachim Wille

BuGG-Kongress zu Solardächern

Die grün-gelb-blaue Vision für deutsche Dächer

Auf einem großen Flachdach sind Solarmodule installiert, daneben wachsen Gräser, Moose und andere Pflanzen.

Wenn Klimaschutz und Klimaanpassung zwei Seiten einer Medaille sind – warum denken wir dann nicht "gelbe" Solarenergie, "grüne" Dächer und "blauen" Wasserrückhalt zusammen? Das fragte sich der Bundesverband Gebäudegrün auf dem ersten Fachkongress zum Solar-Gründach in Berlin.

von Jörg Staude

Prüfbericht des Expertenrats für Klimafragen

Verkehr crasht das Klimaziel

Stau auf der Autobahn.

Die Klima-Sofortprogramme für Gebäude und Verkehr, die die Ministerien im Sommer vorgelegt haben, senken zwar den CO2-Ausstoß. Das Klimaziel für 2030 wird aber nach jetzigem Stand weit verfehlt. Das liegt vor allem an den Emissionen des Straßenverkehrs.

von Jörg Staude

klima update° – Folge 88

Blockade bei US-Klimagesetz gelöst, Bundesregierung kürzt Effizienz-Fördersätze, Erdüberlastungstag

Aufschrift: klima update°. der klimareporter Podcast. aktuell mit: taz

Der Biden-Regierung gelingt nun doch noch ein Klimaschutzgesetz. Das Bundeswirtschaftsministerium überarbeitet die Förderregeln für Energieeffizienz. Der "Earth Overshoot Day" rückt im Jahr wieder etwas nach vorn.

von Susanne Schwarz, Sandra Kirchner

Thinktank mit überraschendem Konzept

Offensive gegen russisches Gas

Vor leicht bewölktem Sommerhimmel eine blau-gelbe Achterbahn mit dem Schriftzug: Turbo.

Mit einem Schub für die erneuerbaren Energien und einer Offensive beim Innendämmen, bei der Millionen Menschen mitmachen, könnte Deutschland viel schneller vom Erdgas aus Russland loskommen, ist sich der "Zero Emission Think Tank" sicher.

von Joachim Wille

Sofortprogramm für Gebäude und Verkehr

Die Ampel zerfällt beim Klimaschutz

Eine Ampel vor dunklem Hintergrund leuchtet gleichzeitig in rot, gelb und grün.

Statt wie geplant ein umfassendes Klimasofortprogramm für 2022 vorzulegen, haben die verantwortlichen Ampel-Ressorts heute getrennte Sofortmaßnahmen für Verkehr und Gebäude vorgestellt. Schnelle und spürbare CO2-Einsparungen sind in beiden Bereichen nicht in Sicht.

von Jörg Staude

Klimaschutz im Gebäudesektor

"Ich bin erstaunt, dass im Gesetzentwurf nichts Konkretes steht"

Wärmebild eines ungedämmten und eines daneben stehenden gedämmten Hauses.

Im Entwurf für das neue Gebäudeenergiegesetz fehlen Vorgaben und Maßnahmen, um die bestehenden Gebäude wirklich klimaneutral zu machen, sagt Barbara Metz von der Deutschen Umwelthilfe. Die Zeit der bloßen Anreize sei abgelaufen, nun brauche es Ordnungsrecht.

Interview: Sandra Kirchner

EU-Parlament einigt sich

Vorerst keine CO₂-Abgabe für Haushalte

Das postmoderne Glasgebäude des Europäischen Parlaments in Brüssel trägt dort den Spitznamen Weichkäse.

Auch das Europaparlament will den EU-Emissionshandel auf die Bereiche Gebäude und Verkehr ausweiten – aber zunächst nur für Unternehmen. Erst ab 2029 sollen sich durch den Emissionshandel Heizenergie und Kraftstoffe auch für private Haushalte verteuern.

von Joachim Wille

Serie: Erneuerbar mit System

Den schlafenden Riesen wecken

Thermografie eines mehrstöckigen Stadthauses an einer Straßenecke, die rote Farbe deutet auf schlecht gedämmte Fassaden hin.

Energie muss effizienter genutzt werden, sonst funktioniert die Wende nicht. Mit den richtigen Maßnahmen sind sehr große Einsparungen möglich – dazu braucht es aber Gesetze und Geld. Wie ein Energiesystem ohne die Fossilen aussehen kann – Teil 6.

von Joachim Wille

Unabhängig durch Klimaschutz

Autofreier Sonntag gegen Putin

Fahrraddemo gegen Autobahnausbau in Niedersachsen

Energiesparen war bisher die stille Reserve. Nun kann sie helfen, von Russland unabhängiger zu werden. Die Forderungen nach Energieeffizienz und Energiesuffizienz in allen Sektoren – von Verkehr über Heizung bis Industrie – werden lauter.

von Joachim Wille

Wärmewende

Wie grün ist Ökogas?

Ein Heizkörper

Mit grünem Gas wollen Gasversorger Kund:innen eine Alternative für ihre Heizung bieten. Was hinter den verschiedenen Angeboten steckt und wie nachhaltig sie wirklich sind.

von Tjade Brinkmann

Willenbachers Woche

Stopp des Förder-Stopps, EEG-Schnellschuss und gerechte Energiehilfen

Matthias Willenbacher

Kalenderwoche 5: Die Ankündigung des Finanzministers, schon Mitte des Jahres die EEG-Umlage abzuschaffen, ist ein Schnellschuss, sagt Matthias Willenbacher, Geschäftsführer der nachhaltigen Investing-Plattform Wiwin und Mitglied im Klimareporter°-Herausgeberrat. Sinnvoll wäre es, mit breiter Beteiligung alle Abgaben und Umlagen im Stromsystem zu diskutieren und daraus ein Gesamtpaket zu schnüren.

Ein- und Zweifamilienhäuser

Hilfe für 4.000 Eigenheime

Baustelle eines Einfamilienhauses auf der grünen Wiese, der Kran schwenkt gerade ein Wandelement für die obere Etage ein.

Die Bundesregierung will Häuslebauer unterstützen, deren Bauprojekte durch den Stopp der KfW-Förderung zur Energiesanierung infrage stehen.

von Hannes Koch

klima update° – Folge 62

Neue Klimaklage, Öko-Bauförderung auf Eis, Atomkraft und Klima

Aufschrift: klima update°. der klimareporter Podcast. aktuell mit: taz

Jugendliche bringen das Klimagesetz wieder vors Verfassungsgericht. Die Förderung von Öko-Neubauten liegt brach. Brauchen wir Atomkraftwerke zum Klimaschutz?

von Susanne Schwarz, Sandra Kirchner

Neue Gebäuderichtlinie

"Die Wärmewende muss eine soziale Wärmewende sein"

Mondaufgang über einer Plattenbausiedlung in Berlin-Lichtenberg mit vielen erleuchteten Fenstern in einer Langzeitaufnahme.

Höhere EU-Klimastandards für neue und alte Gebäude sind nötig und richtig, sagt Energieexperte Martin Pehnt vom Heidelberger Ifeu-Institut. Die Förderprogramme müssen aber umgebaut werden, damit das Geld dorthin fließt, wo es wirklich gebraucht wird.

Interview: Sandra Kirchner

Gastbeitrag

Wer die Sanierung der Häuser bezahlen soll

Neubaufassade in ocker und beige mit einfachen schmucklosen Fenstern.

Die Mittelschicht und die Reichen können und müssen die energetische Sanierung ihrer Häuser und Wohnungen selbst finanzieren. Unterstützt werden müssen die Armen, die oft in den besonders sanierungsbedürftigen Häusern wohnen.

ein Gastbeitrag von Franz Alt

Neue Gebäudeeffizienzrichtlinie

EU nimmt sich Gebäudesanierung vor

Das Wärmebild eines Neubaublocks Gebäudes wird in einem Smartphone sichtbar. Die Dämmung ist offenbar nicht besonders gut.

2050 sollen alle Gebäude in der Europäischen Union klimaneutral sein. Damit der Energiebedarf von Gebäuden sinkt, will die EU-Kommission Vorgaben zur Effizienz machen. Der Vorstoß stößt bei Umwelt- und Effizienzverbänden auf Zustimmung.

von Sandra Kirchner

Die gute Nachricht

In Wien doppelt grün aufs Dach

Pergola mit Solarmodulen auf einem Hausdach, darunter grünt und blüht es.

Die Stadt Wien fördert jetzt die Kombination von Gebäudegrün und Photovoltaik – Klimaschutz und -anpassung in einem. Die Lösung wird in Deutschland seit fast zwanzig Jahren angeboten und fristet noch immer ein Nischendasein. Förderprogramme gibt es hierzulande praktisch nicht.

von Jörg Staude

Schmidt-Pleschkas Woche

Prima Lastenräder, verpuffende Gebäudesanierung und abgeschaltete Datteln-Fans

Porträtaufnahme von Ralf Schmidt-Pleschka.

Kalenderwoche 34: Die Bundesregierung stellt große öffentliche Summen für die energetische Sanierung bereit, doch viel davon verpufft, sagt Ralf Schmidt-Pleschka, Koordinator für Energie- und Klimapolitik beim Ökostrom-Unternehmen Lichtblick und Mitglied im Herausgeberrat von Klimareporter°. Die nächste Regierung muss aus dem Gebäudeenergiegesetz schleunigst ein wirksames Gebäude-Klimagesetz machen.