Klimareporter°
  • klima update° – Podcast
  • Facebook
  • Twitter
  • Disqus
  • RSS
  • Klimapolitik
    • Deutschland
    • Europäische Union
    • International
    • Klimakonferenzen
    • Protest
  • Energiewende
    • Strom
    • Verkehr
    • Landwirtschaft
    • Gebäude
    • Finanzen & Wirtschaft
  • Klimaforschung
    • Erdsystem
    • Gesellschaft
    • Technik
klima update podcast – jetzt abonnieren

Flüssigerdgas LNG

Schreiben an US-Finanzminister

Finanzminister Scholz: Tausche Nord Stream 2 gegen Frackinggas

Fracking-Bohrung im Sublette County in Wyoming.

Bisher von der Bundesregierung abgestritten, heute durch ein bekannt gewordenes Schreiben von Finanzminister Olaf Scholz quasi bestätigt: Deutschland wollte den USA die Zustimmung zur Erdgaspipeline Nord Stream 2 mit Milliardenzusagen für den Bau von Gasterminals und den Import von Fracking-Gas de facto abkaufen.

von Jörg Staude
09. Februar 2021

Konflikte um Erdgas

Fossile Kriege oder erneuerbarer Frieden

Flüssigerdgastanker mit vier riesigen kugelförmigen Tanks.

Energiepolitik ist Friedenspolitik oder Kriegspolitik. Wollen wir abhängig bleiben von Putins klimazerstörendem Erdgas oder abhängig werden von Trumps klimazerstörendem Fracking-Gas? Fossiles Erdgas oder erneuerbare Energien – wir haben die Wahl.

von Franz Alt
10. September 2020

DIW-Studie empfiehlt Erdgasausstieg

"Gas-Exit" in Sichtweite

Mehrere gelbe kugelförmige Gasbehälter stehen in Reihen unter nächtlicher Beleuchtung hinter einem Stacheldrahtzaun.

Obwohl der Kohleausstieg in Deutschland einen stärkeren Einsatz von Erdgas mit sich bringt, sehen Energieökonominnen des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung in einem Ausbau der Erdgas-Infrastruktur keinen Sinn. Wenn Europa klimaneutral werden soll, bedeute dies letztlich einen "Gas-Exit".

von Jörg Staude
14. Juli 2020

Lobby kritisiert Umweltbundesamt

Klimastreit um Erdgas-Lkw

Große Lkw und einige Pkw fahren auf einer sechsspurigen Autobahn, aufgenommen wohl von einer Brücke.

Erdgas-Lkw sind vom Bundestag für drei weitere Jahre von der Zahlung der Lkw-Maut befreit worden. Ob die Fahrzeuge tatsächlich weniger Klimagase als Diesel-Lkw verursachen und die Subvention dem Klimaschutz hilft, ist heftig umstritten.

von Jörg Staude
16. Mai 2020

Australien nun auch größter Gasexporteur

Feuer und Fossile verhindern Klimaschutz

Erdgas-Pipeline Australien

Nach den monatelangen, inzwischen gelöschten Bränden gibt sich Australiens Regierung geläutert und will das offizielle Klimaziel für 2030 einhalten. Doch der CO2-Ausstoß aus den Feuern und aus der massiven Ausbeutung von Kohle und Erdgas stehen dem entgegen. 

von Sandra Kirchner
07. März 2020

Parlament winkt umstrittene PCI-Liste durch

EU-Parlament will noch nicht vom fossilen Gas lassen

Blick durch leere große Röhren, die zu einer Pipeline zusammengeschweißt werden sollen

Die EU will bis 2050 klimaneutral werden. Trotzdem soll in den nächsten Jahren noch Geld für Erdgasprojekte bereitstehen. Das Europaparlament hat geplante Infrastrukturvorhaben in der EU, zu denen auch umstrittene Erdgas-Investitionen gehören, trotz vieler Einwände durchgewinkt.

von Sandra Kirchner
12. Februar 2020

Studie zu EU-Vorhaben

Überflüssige Gasprojekte in Europa

Mehrere gelbe kugelförmige Gasbehälter stehen in Reihen unter nächtlicher Beleuchtung hinter einem Stacheldrahtzaun.

Die EU-Kommission will ungeachtet des Klimaneutralitäts-Kurses ihrer neuen Präsidentin noch Erdgasprojekte fördern, die laut einer Studie unnötig sind und für zweistellige Milliardenverluste sorgen könnten. Das EU-Parlament soll im Februar darüber abstimmen.

von Friederike Meier
28. Januar 2020

Analyse von Denkfabrik

Australien droht Klimaschutz zu verkohlen

Eine Kohleschicht zwischen Gesteinsschichten

Australien kann 2030 einer der Hauptverursacher von Klimaschäden sein, wenn das Land seine fossilen Vorkommen so ausbeutet wie geplant, warnt eine Studie des Thinktanks Climate Analytics. Allerdings nur, wenn sich alle anderen Länder an das Pariser Klimaabkommen halten.

von Friederike Meier
24. Juli 2019

Erdgas blockiert die Energiewende

Volles Rohr daneben

Gasrohre

Neue Pipelines durch Ostsee und Mittelmeer, LNG-Häfen an der Nordsee – Europa baut seine Nachschubwege für Erdgas massiv aus. Zur Begründung wird oft auf den Kohleausstieg verwiesen. Um die Klimaziele für 2050 einzuhalten, müssen wir aber auch in Verkehr und Wärme investieren – ohne den fossilen Brennstoff Erdgas.

von Frank-Thomas Wenzel
13. April 2019

Neue Umlage für LNG-Terminals

Bundesregierung begünstigt Import von US-Fracking-Gas

Hier ist das Terminal für Flüssigerdgas in Rotterdam zu sehen

Die große Koalition legt ein Rekordtempo beim Gesetzemachen hin – zumindest wenn es um den Neubau von Terminals für flüssiges Erdgas geht. Die Kosten sollen nicht länger von den Anlagenbetreibern getragen, sondern auf Verbraucherinnen und Verbraucher umgelegt werden. 

von Sandra Kirchner
28. März 2019

Kemferts Woche

Fehlende Kohlestrategie, fossile Energiekriege und der Wandel der Versorger

Kalenderwoche 28: Ein Anstieg bei den Erneuerbaren und ihre Marktfähigkeit allein reichen nicht aus, um den Kohlestrom zu verdrängen, sagt Claudia Kemfert, Professorin für Energiewirtschaft, Chefin des Energie- und Umweltbereichs am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung DIW und Mit-Herausgeberin von Klimareporter°. Dafür braucht es einen struktierten Kohleausstieg.

15. Juli 2018

LNG

Schmutziges Erdgas aus Übersee

Hier ist das Terminal für Flüssigerdgas in Rotterdam zu sehen

Gas soll in Europa die klimaschädliche Kohle ersetzen. Doch verflüssigtes Erdgas ist nicht unbedingt klimafreundlicher – vor allem wenn es durch Fracking gewonnen wird.

von Susanne Götze
09. Juni 2018

Nord Stream 2

Energiewende – bestes Mittel gegen "Energiekriege"

Die Erdgas-Leitung Nord Stream 2 ist unnötig. Eine "Gaslücke" droht in Europa nicht, auch als "Brückenenergieträger" wird Erdgas bald nicht mehr gebraucht. Statt teurer Pipeline-Projekte sollte Deutschland die Energiewende vorantreiben.

von Claudia Kemfert
26. Mai 2018
Klimareporter°
  • Block1
    • Über klimareporter°
    • Kontakt
    • Impressum
    • Archiv
  • Block 2
    • Mediadaten
    • Netiquette
    • Datenschutz
    • Cookie-Einstellungen
    • Login
  • klima update° – Podcast
  • Facebook
  • Twitter
  • Disqus
  • RSS

Jetzt unterstützen Spenden

Newsletter abonnieren