Serie: Grüne Geldanlage – Teil 38

Welche Emissionen?

Grafik: Pflanzen wachsen an Bankgebäuden und fossiler Infrastruktur hoch.

Unternehmen berichten fleißig über ihre Fortschritte in Richtung Klimaneutralität. Für viele ihrer CO2-Emissionen fehlen ihnen allerdings die Daten, klagen Ökonomen. Tatsächlich ist die Lage noch viel schlimmer: Banken und Versicherer wissen nicht, was sie tun.

von Hermannus Pfeiffer

Angriffe auf Klimaschutz abgewehrt

US-Schuldendeal erlaubt Weiterbau von Pipeline

Ein Arbeiter montiert Metallgestelle für einen Solarpark im US-Bundesstaat Oregon.

Ohne einen Deal zur Schuldenobergrenze in den USA hätte eine globale Finanzkrise gedroht. Aber ein schlechter Deal hätte die Klimakrise weiter befeuern können, indem Klimamaßnahmen zurückgenommen werden. Das wurde weitgehend verhindert.

von Christian Mihatsch

Der gute Wille

Was Exxon zahlen müsste

Frau kocht Essen im Freien vor einem improvisierten Zelt.

Die Klimaschäden wachsen weltweit, nicht nur in Italien. Es ist Zeit, dass die Verursacher zur Kasse gebeten werden. Eine Studie hat ausgerechnet, was die Öl-, Gas- und Kohlekonzerne zu zahlen hätten.

eine Kolumne von Joachim Wille

klima update° – Folge 128

LNG-Terminal vor Rügen, klimaschädliche Schuldenbremse, Klimapass für Klimaflüchtlinge

klima update° – Podcast

Rügen protestiert gegen ein riesiges neues Flüssigerdgas-Terminal. Der Industrieländerclub OECD fordert von Deutschland mehr Investitionen in eine klimaneutrale Wirtschaft. Migrationsexpert:innen wollen Klimaflucht legalisieren.

von Susanne Schwarz, Katharina Schipkowski

Osmanoglus Woche

Kein Kredit für LNG, wertvolle kleine Solarkraft und Wissings Klima-Rolle

Porträtaufnahme von Aysel Osmanoglu.

Kalenderwoche 18: Die Ankündigungen von Olaf Scholz zur beschleunigten Energiewende sind weniger glaubwürdig, solange er Gasfelder in anderen Ländern anwirbt, sagt Aysel Osmanoglu, Vorständin der GLS Bank und Mitglied im Herausgeberrat von Klimareporter°. Deutschland brauche mehr Erneuerbare, aber auch dringend weniger Fossile.

Serie: Flüssigerdgas im Fokus

Deutsche Kreditgeber befeuern LNG-Boom

Große Bohrstelle im ländlichen Pennsylvania, wo mit der Fracking-Methode Erdgas gefördert wird.

Mit Milliarden Euro haben deutsche Banken seit Anfang 2022 den wachsenden Gasexport aus den USA mitfinanziert, zeigt ein neuer Bericht von Umweltorganisationen. Die fossilen Investitionen schaden dem Klima und verletzen auch internationale Verpflichtungen Deutschlands. Teil 2 der LNG-Serie.

von Edward Donnelly, Phoebe Cooke

Entwurf für Bundes-Klimaanpassungsgesetz

Vulnerable Regeln für die nächste Bundesregierung

Sonne und orangeroter Himmel über den Dächern einer Stadt.

Etliche Bundesländer haben seit Jahren Klimaanpassungsgesetze – jetzt legte das Umweltministerium auch für die Bundesebene einen Entwurf vor. Der wichtigste Punkt: Vorlage einer Anpassungsstrategie bis spätestens Herbst 2025, bevor der nächste Bundestag gewählt wird.

von Jörg Staude

Gastbeitrag

Im Teufelskreis aus niedrigen CO₂-Preisen, hohen Subventionen und sozialer Schieflage

Zahlreiche große, schwarze Autos auf dem Parkplatz am Flughafen Niederrhein in der Abenddämmerung.

Die Klimapolitik in den Bereichen Gebäude und Verkehr steckt in einer Sackgasse. Wir brauchen einen Strategiewechsel. CO2-Preise müssen ins Zentrum der Klimapolitik gestellt werden, verbunden mit der Zahlung eines Klimageldes für alle Bürger.

ein Gastbeitrag von Gerhard Hübener

Finanzierung der Kohlebranche

DWS stoppt Investitionen in Kohle

Schaufelradbagger 291 von RWE baggert im Tagebau Hambach, August 2018

Deutschlands größter Vermögensverwalter DWS kündigt einen sofortigen Investitionsstopp für neue Kohle-Projekte an. Umweltorganisationen begrüßen die neue Kohlestrategie, weisen aber auch auf Lücken hin.

von David Zauner

Greenwashing

Flugzeuge und Schiffe sind jetzt nachhaltig

Von hinten aufgenommenes Flugzeug stößt aus vier Motoren dicke rotbraune Kondensstreifen aus.

Die EU-Kommission will Schiffe und Flugzeuge in die Taxonomie aufnehmen und damit als nachhaltige Investments labeln. Das sei der "Sargnagel" für die Glaubwürdigkeit der Taxonomie, befürchten Umweltverbände. Das letzte Wort ist noch nicht gesprochen.

von David Zauner

Serie: Grüne Geldanlage – Teil 37

"Fair Finance" im Test

Grafik: Eine Pflanze, die aus einem Haufen Geldscheine wächst

Banken und Sparkassen verbessern ihre Nachhaltigkeitsrichtlinien – dennoch bleiben sie bei vielen ungenügend. Gerade beim Klimaschutz ist die Gesellschaft weiter als die meisten Banken. Ohne politische Vorgaben wird sich die Branche nicht ändern, sagen Fachleute.

von Hermannus Pfeiffer

"Klimageld" statt Steuersenkung

Ein Klima-Scheck für jeden

Hände halten eine Geldbörse mit einigen Euro-Scheinen, daneben der Thermostat eines Heizkörpers.

Die Einnahmen aus dem CO2-Preis sollten nicht nur für die Energiewende, sondern auch für den sozialen Ausgleich genutzt werden. Das Resultat eines Kopernikus-Forschungsprojekts ist nicht die erste Mahnung an die Ampel, ihr großes klimapolitisches Versprechen zu erfüllen.

von Joachim Wille

Gastbeitrag

Wer bezahlt die Klimakatastrophe?

Das Foto zeigt eine Straßenszene in Haiti. Nach einem Hurrikane sind die Straßen überflutet, Menschen stehen knietief im Wasser.

Der auf der letzten UN-Klimakonferenz beschlossene internationale Fonds für Verluste und Schäden durch die Klimakrise wird nun ausgestaltet. Entscheidend für den Erfolg wird die Beteiligung der am stärksten Betroffenen sein.

ein Gastbeitrag von Hyacinthe Niyitegeka, Kathrin Henneberger

Serie: Grüne Geldanlage – Teil 36

Grüne Banken

Grafik: Eine Waage, die sich zugunsten konventioneller Banken neigt

Profitieren "grüne" Banken von der grünen Welle in der Gesellschaft? Die Antwort ist eindeutig: Jein! Verbraucherschützer fordern gesetzliche Regeln für alle Geldhäuser, damit Anlagewillige erkennen können, ob Nachhaltigkeit drin ist oder nur draufsteht.

von Hermannus Pfeiffer

Osmanoglus Woche

Sozialer Heizungstausch, klimablinde Börsen und suffizientes Banking

Porträtaufnahme von Aysel Osmanoglu.

Kalenderwoche 10: Die Kosten der dringend notwendigen Transformation müssen gerecht verteilt werden, sagt Aysel Osmanoglu, Vorständin der GLS Bank und Mitglied im Herausgeberrat von Klimareporter°. Ohne sozialen Zusammenhalt kann es keine ökologische Wende geben.

Die gute Nachricht

Lob vom Papst

Papst Franziskus schüttelt Juan Pablo Olsson die Hand. Daneben sitzt Esteban Servat mit einem Schild: Debt for Climate.

Franziskus unterstützt die "Debt for Climate"-Initiative zum Schuldenerlass für arme Länder, um Klimaschutz endlich voranzubringen. Viele Entwicklungsländer werden durch die Schuldenfalle dazu gedrängt, immer weiter in fossile Energien zu investieren.

von Joachim Wille

Quaschnings Videokolumne

Quaschning erklärt: Neue Autobahnen

Aufmacherbild: Volker Quaschning vor einer bläulich-nebligen Autobahn, die durch einen Nadelwald führt.

Selbstfahrende Autos und besserer ÖPNV gegen die Klimakrise: Die Zahl der Autos muss und wird in Deutschland sinken. Weniger Autos brauchen weniger Straßen. Warum will die FDP mit Autobahnen, die schnell gebaut werden, viel Geld verschwenden?

eine Kolumne von Volker Quaschning

Exporte von Öl, Gas und Kohle

"Mörderische Geldströme nach Russland stoppen"

Bohrplattform im Meer, daneben ein kleineres Schiff.

Nichtregierungsorganisationen aus der Ukraine und anderen Ländern fordern ein komplettes Embargo für russische Energielieferungen, um die Finanzierung des Ukraine-Kriegs zu beenden. Zudem müsse die weltweite Energiewende vorangetrieben werden.

von Joachim Wille

Klimakosten-Studie

Klimaschäden bis zu 900 Milliarden Euro

Zwei neue Einfamilienhäuser mit Solardach und je zwei Garagen, davor steht jeweils ein Elektroauto, das gerade aufgeladen wird.

Der Klimawandel könnte in Deutschland Schäden von über 30 Milliarden Euro pro Jahr verursachen, ergibt eine jetzt veröffentlichte Studie. Die gesellschaftlichen Verluste lassen sich durch eine vorbeugende Klimapolitik und rechtzeitige Anpassung an höhere Temperaturen aber verringern.

von Hannes Koch

Serie: Grüne Geldanlage – Teil 35

Das große Warten auf grünes Geld

Eine Pflanze, die aus einem Haufen Geld wächst, mit dazugehörigem Titel: Das große Warten.

Die Transformation ganzer Volkswirtschaften besteht aus vielen kleinen Schritten und zahlreichen Prozessen. Wichtige Akteure warten lieber noch ab. In der Wirtschaft hat das grüne Jahrzehnt noch nicht wirklich begonnen.

von Hermannus Pfeiffer