Serie: Grüne Geldanlage – Teil 19

Reklame für ESG

Grafik: Eine Pflanze, die aus einem Haufen Geldscheine wächst.

Ökologisch, sozial, gute Unternehmensführung – mit diesen Kriterien werben immer mehr Finanzprodukte. Doch was wirklich nachhaltig ist, liegt im Auge des Betrachters. Ohne klare gesetzliche Regeln sind unabhängige Bewertungen nicht möglich, sagen Verbraucherschützer.

von Hermannus Pfeiffer

Studie "Net-Zero Deutschland"

Grüner Nulltarif

Einige Monteure stehen auf einem schon halb errichteten Windrad-Turm, im Vordergrund ein Stückchen eines Krans.

Um 2045 klimaneutral zu sein, muss Deutschland eine Billion Euro zusätzlich investieren, ergibt eine McKinsey-Untersuchung. Das ist relativ wenig im Vergleich zu der Summe, die in den nächsten Jahren ohnehin in Erhalt und Erneuerung der Infrastruktur gesteckt werden muss.

von Joachim Wille

Ökonomen warnen

Klimakrise als Inflationstreiber

Die Hochhäuser der Europäischen Zentralbank in Frankfurt am Main.

Eine Greenpeace-Studie sieht zunehmende Risiken für die Preisstabilität durch mehr Hitzewellen und Überflutungen. Der CO2-Aufschlag sorgt für zusätzlichen Preisdruck. Die Autoren sehen die Europäische Zentralbank am Zug.

von Joachim Wille

Schmidt-Pleschkas Woche

Prima Lastenräder, verpuffende Gebäudesanierung und abgeschaltete Datteln-Fans

Porträtaufnahme von Ralf Schmidt-Pleschka.

Kalenderwoche 34: Die Bundesregierung stellt große öffentliche Summen für die energetische Sanierung bereit, doch viel davon verpufft, sagt Ralf Schmidt-Pleschka, Koordinator für Energie- und Klimapolitik beim Ökostrom-Unternehmen Lichtblick und Mitglied im Herausgeberrat von Klimareporter°. Die nächste Regierung muss aus dem Gebäudeenergiegesetz schleunigst ein wirksames Gebäude-Klimagesetz machen.

Willenbachers Woche

Hundert Prozent bis 2030, die Kosten des Verbrennens und Habecks Satz

Matthias Willenbacher

Kalenderwoche 32: "Green Finance" bringt nur etwas, wenn grüne Kapitalanlagen mit echten realwirtschaftlichen Veränderungen einhergehen, sagt Matthias Willenbacher, Geschäftsführer der nachhaltigen Investing-Plattform Wiwin und Mitglied im Klimareporter°-Herausgeberrat. Er befürchtet, dass sich Europa mit weichgespülten Regeln für die grünen Finanzmärkte blamiert.

Klimaprotest im Frankfurter Bankenviertel

"Eine massive Transformation des Bankensektors"

Panorama Frankfurt

Fridays for Future hat am Freitagnachmittag in Frankfurt am Main demonstriert. Tausende Aktivist:innen aus ganz Deutschland nahmen teil. Im Interview erklärt Sprecherin Annika Rittmann, was die Bewegung fordert.

von Susanne Schwarz

Finanzvehikel zur Laufzeitverkürzung

Wie beschleunigt man Asiens Kohleausstieg?

Blick von oben auf den Kratersee des Vulkans Kelimutu im gleichnamigen Nationalpark in Indonesien

Wie bringt man Stromkonzerne dazu, relativ neue Kohlekraftwerke stillzulegen? Man kauft sie ihnen ab und tut es selbst. Mit einem kreativen Finanzmechanismus soll sich das auch für private Investoren rechnen. In Südostasien wird es nun getestet.

von Christian Mihatsch

Serie: Grüne Geldanlage – Teil 18

Wie grün sind "grüne" Anlagen?

Grafik: Eine Pflanze, die aus einem Haufen Geldscheine wächst

Der grüne Markt ist wie kaum ein zweiter in jüngster Zeit in Bewegung geraten. Soziale und ökologische Nachhaltigkeit wird immer wichtiger. Doch beim populären Thema Divestment scheiden sich die finanzdienstleistenden Geister.

von Hermannus Pfeiffer

Bestätigung für Wachstumskritiker

Was wir tun müssen, damit die Zivilisation an den Grenzen des Wachstums nicht kollabiert

Kupfermine

Von wegen Untergangspropheten: Die letzten Jahrzehnte decken sich gut mit dem, was der Club of Rome in den 1970ern in dem Buch "Die Grenzen des Wachstums" prognostiziert hat. Eine neue Untersuchung auf Basis seines Modells zeigt: Das Wachstum endet sowieso. Was das für die Gesellschaft bedeutet, haben wir aber in der Hand. Noch.

von Christian Mihatsch

Kosten negativer Emissionen

Zinsen für den Klimaschutz

Zinsen

Der Weg zur Klimaneutralität ist lang und schwierig. Ein Forschungsteam hat nun einen Vorschlag vorgelegt, um die Dekarbonisierung zu beschleunigen: Wer sein CO2-Budget überzieht, soll darauf echte Zinsen zahlen.

von Verena Kern

Serie: Grüne Geldanlage – Teil 17

Gutscheine fürs gute Klima

Grafik: Eine Pflanze, die aus einem Haufen Geldscheine wächst

Selbst die klimafreundlichsten Unternehmen in einer Wertpapierauswahl stoßen Treibhausgase aus. Neue Finanzprodukte sollen es ermöglichen, die durch die Investition entstehenden CO2-Emissionen durch einen Beitrag für ein Klimaschutzprojekt auszugleichen.

von Hermannus Pfeiffer

Turów und andere Kohleprojekte

Deutsche Rückversicherung für polnische Kohle

Weiß gekleidete Person hält ein großes Stück Kohle in den geschwärzten Händen, auf dem T-Shirt ist auf Polnisch die Aufschrift: Das dunkle Geheimnis lüften – PZU.

Polens größter Versicherer PZU ist ein Testfall für die Klima-Ernsthaftigkeit namhafter Rückversicherer. Finanzriesen wie Münchener Rück und Hannover Rück versichern zwar keine Kohleprojekte mehr, wohl aber ganze Portfolios von Versicherungen – auch wenn sie Kohlerisiken enthalten wie bei PZU.

ein Gastbeitrag von Jakub Gogolewski

Willenbachers Woche

Mutlose Grüne, pionierunfreundliche EZB und haarsträubende EU-Leitlinien

Matthias Willenbacher

Kalenderwoche 24: Trotz Wahlkampf kann sich Deutschland nicht leisten, das zweite Halbjahr 2021 klimapolitisch zu verplempern, sagt Matthias Willenbacher, Geschäftsführer der nachhaltigen Investing-Plattform Wiwin und Mitglied im Klimareporter°-Herausgeberrat. Kritisch sieht er auch den Entwurf der EU-Kommission zu neuen Beihilfe-Leitlinien für Umwelt und Energie.

Serie: Grüne Geldanlage – Teil 16

Grüne Geldpolitik

Grafik: Eine Pflanze, die aus einem Haufen Geldscheine wächst

Christine Lagarde will mit ihrer Euro-Zentralbank die europäische Klimapolitik beflügeln. Der neue Finanzstabilitätsbericht der EZB analysiert erstmals die Auswirkungen des Klimawandels auf Banken, Fonds und Versicherungen. Sofort reagieren will Lagarde jedoch nicht.

von Hermannus Pfeiffer

G7-Gipfel in Großbritannien

Biden will Allianz der Demokratien zimmern

Aufnahme von St Ives, wo der G7-Gipfel stattfindet. Zu sehen sind eine niedrig bebaute Halbinsel, ein breiter Strand, das blaugrüne Meer und ein heiterer Himmel.

Der G7-Gipfel in Cornwall könnte über strukturelle Veränderungen der Weltordnung entscheiden. Unter anderem geht es um ein massives Umlenken privater Finanzströme in Richtung Klimaschutz.

von Christian Mihatsch

Corona-Programme steuern kaum um

Fossilwirtschaft sahnt bei Wirtschaftshilfen ab

Stau auf einer Autobahn

Seit Beginn der Covid-19-Pandemie haben die Industriestaaten der G7 mehr Hilfen in die fossile Wirtschaft gesteckt als in erneuerbare Sektoren. Noch immer investieren die Sieben zu wenig in Technologien zur rechtzeitigen Dekarbonisierung ihrer Volkswirtschaften, zeigt ein Report.

von Sandra Kirchner

Serie zur Klima- und Biodiversitätskrise

Die Finanziers des Artensterbens

Verschiedene brasilianische Banknoten, die einen Jaguar, einen Zackenbarsch und die Efígie da República, ein Frauenkopf als Symbol der Republik.

Arten- und Klimaschutz, zwei Seiten der gleichen Medaille – Teil 4: Wenn Unternehmen Regenwälder abholzen oder die Meere leer fischen, geschieht das oft mithilfe von internationalem Kapital. Dieses zurückverfolgen gelingt nur selten, da es häufig aus Steueroasen kommt. Umweltschützer und Wissenschaftler sehen die Zeit gekommen, das zu ändern.

von Benjamin von Brackel

Die gute Nachricht

Asiatische Entwicklungsbank plant den Kohleausstieg

Menschen mit Gasmasken in einem Demonstrationszug, auf Transparenten steht "Coal Kills" und "Go Fossil Free!"

Das Geldinstitut will nicht mehr in Kohleförderung oder -verstromung investieren, so steht es in einem Entwurf seiner neuen Energiepolitik. Auch von den anderen fossilen Energieträgern will sich die Bank teilweise abwenden.

von Susanne Schwarz

Bundeswehr-Emissionen im Hitzejahr

Moorbrand verhagelt Emissionsbilanz des deutschen Militärs

Armeehubschrauber fliegt schräg über einem Feld, viel Staub wird aufgewirbelt.

Ein Raketentest für die Bundeswehr im Emsland verursachte 2018 einen Moorbrand. Damals versprach das Verteidigungsministerium, den enormen Treibhausgasausstoß auszugleichen. Inzwischen will das Ministerium davon nichts mehr wissen – und von den Emissionen auch nicht.

ein Gastbeitrag von Jochen Luhmann

Serie: Grüne Geldanlage – Teil 15

"Banktivist:innen" fordern Finanzindustrie heraus

Grafik: Eine Pflanze, die aus einem Haufen Geldscheine wächst

Die Europäische Union will herausfinden, wie klimafreundlich und sozial Unternehmen sind. Der jetzt vorliegende Richtlinienvorschlag der EU-Kommission zur Firmenberichterstattung sieht auch eine Wächterrolle für zivilgesellschaftliche Organisationen vor. In Brüssel beginnt nun der Kampf der Lobbyisten.

von Hermannus Pfeiffer