Lothringen statt China

Giga-Wettlauf zur Sonne

Moderne Fertigungsstraße für Solarmodule in der in der Draufsicht.

Europa versucht endlich, wieder Anschluss bei der Solarproduktion zu bekommen. Gigafabriken sollen in Frankreich, Italien und Deutschland entstehen. Investoren verweisen aber auch auf die guten Förderbedingungen in den USA.

von Joachim Wille

EU-Methanverordnung

Gas-Importeure sollen weniger Methan ausstoßen

Flüssigerdgas-Terminal Ras Laffan bei Al Khor in Katar. Drei Gasfackeln brennen, zwei LNG-Tanker haben angelegt.

Erstmals nimmt sich die EU die Methanemissionen vor. Das Parlament will den Entwurf zur Methanverordnung ausweiten und auch Gas- und Öl-Importeure verpflichten, Lecks in ihrer Infrastruktur zu schließen. Erdgas abzufackeln soll verboten werden. 

von Sandra Kirchner

Methanverordnung im EU-Parlament

EU-Ausschüsse für strengere Regulierung von Methanemissionen

Silberfarbene Gasleitung mit Ventilhahn und rotem Handrad, die in den Hintergrund führt, am unteren Bildrand mehrere parallel laufende gelbe Leitungen.

Die Europäische Union will ihren Methanausstoß senken. Anfang Mai wollen die EU-Abgeordneten ihr Votum abgeben. Entscheidend für die Wirksamkeit der vorgeschlagenen Methanverordnung ist, ob sie auch für Importe gelten wird.

von Sandra Kirchner

Gastbeitrag

Es wird immer heißer

Sonnenuntergang am Ende einer mehrspurigen, von Gebäuden gesäumten Hauptstraße voller Autos.

Neue Hitze- und Dürre-Rekorde in Europa, wirtschaftliche Verluste drohen – und in Deutschland streitet die Regierung über Klimaschutz, als ob das alles noch weit weg sei. Da fragen sich einige: Sind es wirklich die "Klimakleber", die das Gesetz brechen?

ein Gastbeitrag von Franz Alt

Copernicus-Klimabericht 2022

Europa erwärmt sich schneller

Ein Thermometer zeigt hohe Werte über 35 Grad.

Heiße und trockene Verhältnisse prägten das Jahr 2022, das in Europa zu den wärmsten seit Beginn der Aufzeichnungen zählt. Vor allem im Sommer erreichten die Temperaturen ungewöhnlich hohe Werte.

von Sandra Kirchner

Klagen gegen EU-Taxonomie

Gegen "Greenwashing" von Erdgas und Atom

Modernes Gas-und-Dampfturbinenkraftwerk.

Umweltorganisationen demonstrierten heute vor dem EU-Gericht in Luxemburg. Sie haben Klagen gegen die Aufnahme von Erdgas und Atomkraft in die EU-Taxonomie eingereicht. Diese soll eigentlich nachhaltige Investitionen kennzeichnen.

von Joachim Wille

"Freihandelsabkommen light"

Schließen die EU und die USA ein Freihandelsabkommen?

Mit Autos beladener Sattelschlepper auf einer mehrspurigen Straße in Texas.

Von vielen Subventionen aus dem US-Klimagesetz können nur Firmen aus Ländern profitieren, mit denen die USA ein Freihandelsabkommen haben. Jetzt wird in Brüssel und Washington hitzig diskutiert, welche Kriterien ein solches Abkommen eigentlich erfüllen muss.

von Christian Mihatsch

Lage der Atomindustrie

"Pläne produzieren keinen Strom"

Weiße zylinderförmige Anlage mit einigen Leitungen und Stutzen, darauf der Firmenname Nuscale.

Die Renaissance der Atomkraft wird seit Jahrzehnten angekündigt, doch die Zahlen sprechen eine andere Sprache, sagt der Nuklearexperte Mycle Schneider. Allerdings folgten Regierungen und Volksvertreter in vielen EU-Ländern einem irrationalen Atommythos und einflussreichen Lobbyisten.

Interview: Joachim Wille

Greenwashing

Flugzeuge und Schiffe sind jetzt nachhaltig

Von hinten aufgenommenes Flugzeug stößt aus vier Motoren dicke rotbraune Kondensstreifen aus.

Die EU-Kommission will Schiffe und Flugzeuge in die Taxonomie aufnehmen und damit als nachhaltige Investments labeln. Das sei der "Sargnagel" für die Glaubwürdigkeit der Taxonomie, befürchten Umweltverbände. Das letzte Wort ist noch nicht gesprochen.

von David Zauner

Fragen und Antworten

Industriepolitik erlebt weltweit eine Renaissance

Moderne Fertigungsstraße für Solarmodule in der in der Draufsicht.

Im Westen war es bislang verpönt, ins Marktgeschehen einzugreifen und einzelne Branchen besonders zu fördern. Doch die Klimakrise, die Pandemie und schließlich der Krieg haben zu einem Umdenken geführt. Regierungen wollen ihre Industrien für solche Schocks widerstandsfähiger machen.

von Christian Mihatsch

Erneuerbare-Energien-Richtlinie RED III

EU einigt sich auf höheres Erneuerbaren-Ziel

Stämme gefällter Bäume liegen geschnitten und gestapelt im Wald zum Abtransport bereit.

Die Europäische Union will ihren Anteil an erneuerbaren Energien in den nächsten Jahren hochschrauben. Doch das neue Ziel für 2030 bleibt hinter dem Notwendigen zurück. Die Verbrennung von Holz aus Wäldern soll auch künftig als erneuerbar gelten.

von Sandra Kirchner

klima update° – Folge 122

Entkernung des Klimaschutzgesetzes, neues EU-Energiewende-Gesetz, Vanuatu schreibt Klima-Rechtsgeschichte

Aufschrift: klima update°. der klimareporter Podcast. aktuell mit: taz

Die Ampel kann weitermachen – das Klimagesetz wird nach FDP-Vorstellungen umgebaut. Die EU will ihren Ökostrom-Anteil bis 2030 verdoppeln, trotzdem gibt es Kritik. Der Internationale Gerichtshof wird ein Rechtsgutachten zu den völkerrechtlichen Verpflichtungen von Staaten im Klimaschutz vorlegen.

von Susanne Schwarz, Katharina Schipkowski

Treffen der Erdgaslobby

"Wir weigern uns, die Gas-Tankstelle Europas zu sein"

Hinter einer dichten Polizeikette ein langes weißes Transparent mit der schwarzen Aufschrift: Gas ist Kolonialismus.

Kritik aus dem globalen Süden, Massenfestnahmen und ein Großaufgebot der Polizei prägten die European Gas Conference in Wien. Aus ihrem Inneren drang nur wenig nach draußen.

von Christof Mackinger (Wien)

Gebäudeeffizienzrichtlinie

Verbände rufen zu sachlicher Sanierungs-Debatte auf

Eine Frau bringt Dämmplatten an einer Wand an.

In der heiß laufenden Debatte um die Gebäudesanierung fordern Verbraucherzentralen, Effizienzbranche und Umweltschützer:innen die Rückkehr zum Argument. Es brauche soziale Lösungen für Härtefälle, aber keinen Verzicht auf Klimaschutz. In den weitaus meisten Fällen seien die Maßnahmen bezahlbar.

von Sandra Kirchner

Analyse von US-Denkfabrik

Weiter Gas aus Russland

Mehrere gelbe kugelförmige Gasbehälter stehen in Reihen unter nächtlicher Beleuchtung hinter einem Stacheldrahtzaun.

Russland ist Europas drittgrößter LNG-Lieferant. Ein Teil des Flüssigerdgases gelangt über Umwege auch nach Deutschland. Analysten gehen davon aus, dass die Exporte weiter zunehmen werden, und warnen vor "Stranded Assets".

von Joachim Wille

Reform der Gebäudeeffizienzrichtlinie

EU-Parlament bestätigt Sanierungspflicht

Ein Autokran hebt Platten zur Energiesanierung zur Montage an einem Haus.

Bis 2030 sollen die Häuser mit den schlechtesten Effizienzklassen in der EU saniert werden. Dafür sprachen sich in dieser Woche die EU-Abgeordneten aus. Kritiker:innen warnen vor einem "Sanierungszwang". Dabei sind zahlreiche Ausnahmen geplant.

von Sandra Kirchner

Kommentar

Deutscher Egotrip bringt Green Deal in Gefahr

Blumenkasten mit zwei grünen strauchigen Pflanzen und der Aufschrift "EU Green Deal" als Hashtag.

Das "Netto-Null-Industrie-Gesetz" der EU ist überfällig. Viel zu lange hat Brüssel dem Druck fossiler Industrien und strukturkonservativer Wirtschaftsverbände nachgegeben. Getrieben von China und den USA, muss nun der Umbau so schnell gehen, dass harte Konflikte unvermeidlich sind.

ein Kommentar von Joachim Wille

Critical Raw Materials Act

EU-Rohstoffgesetz mit Leerstellen

Ein Laptop wird fachgerecht demontiert, man sieht nur die Hände.

Die Europäische Union will die Selbstversorgung mit kritischen Rohstoffen für Energiewende und Digitalisierung verbessern. Im heute vorgelegten Gesetz vermissen Kritiker die Weiterentwicklung von Umwelt- und Menschenrechtsstandards.

von Joachim Wille

Gastbeitrag

CO₂-Deckel der EU deckt Pariser Klimaziel nicht ab

Ein paar Leute halten sehr große schwarze Ballons mit der Aufschrift CO₂ hoch, vorn ein Transparent mit der Aufschrift: Klima, im Hintergrund ein Kohlekraftwerk.

Auch wenn mit der Reform des EU-Emissionshandels die CO2-Emissionen stärker "gedeckelt" werden, reicht das für einen 1,5‑Grad-Pfad nicht aus. Zudem bleiben die Emissionen aus der Abbaggerung der Kohle unter Lützerath eingepreist.

ein Gastbeitrag von Elena Hofmann, Viviane Raddatz

Energieeffizienz

EU gibt sich erstmals verbindliches Energiesparziel

Eingerüstetes Mehrfamilienhaus, an dem Dämmplatten angebracht wurden.

Der Energieverbrauch in der EU soll in dieser Dekade um knapp zwölf Prozent sinken. Das Europäische Parlament hatte für ein deutlich höheres Einsparziel gestimmt, konnte sich aber nicht gegen die EU-Regierungen durchsetzen.

von Sandra Kirchner