Klimareporter°
  • klima update° – Podcast
  • Facebook
  • Mastodon
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Disqus
  • RSS
  • Klimapolitik
    • Deutschland
    • Europäische Union
    • International
    • Klimakonferenzen
    • Protest
  • Energiewende
    • Strom
    • Verkehr
    • Landwirtschaft
    • Gebäude
    • Finanzen & Wirtschaft
  • Klimaforschung
    • Erdsystem
    • Gesellschaft
    • Technik

EU, Europa

Straßenverkehr

EU-Parlament stimmt für strengere CO₂-Grenzwerte für Lkws

Stau

Das Europaparlament will schärfere Grenzwerte für den Kohlendioxid-Ausstoß von schweren Nutzfahrzeugen durchsetzen. Kritik kommt vom Verband der Automobilindustrie und von der FDP.

von Friederike Meier
15. November 2018

Handelspolitik

Es gibt eine Alternative zu Trump

Container am Hafen von Antwerpen

Die Herausforderungen der internationalen Handelspolitik erfordern dringend neue Antworten. Wie schaffen wir es trotz Trump und Bolsonaro, die Globalisierung endlich sozial gerecht und ökologisch zu gestalten? Sozial- und Klimazölle und ein Bündnis progressiver Staaten könnten helfen.

von Anton Hofreiter
07. November 2018

Europäisches Klimaziel

EU-Parlament für mehr Klimaschutz in Katowice

Ein Abgeordneter spricht im Plenum des EU-Parlaments

Das Europaparlament fordert, die Klimaziele der EU auf 55 Prozent CO2-Einsparung gegenüber 1990 zu erhöhen. Die Abgeordneten wollen, dass die EU zum Klimagipfel in Katowice ihre Ambitionen erhöht.

von Friederike Meier
25. Oktober 2018

Statistik

Solarstrom in Europa steuert auf Rekord zu

Hier ist ein großer Solarpark zu sehen.

Die Solaranlagen in Europa haben in diesem Jahr bereits 100 Milliarden Kilowattstunden Strom erzeugt. Das ist so früh wie noch nie in einem Jahr.

von Friederike Meier
15. Oktober 2018

CO₂-Emissionen von Neuwagen

EU-Umweltminister einigen sich auf CO₂-Grenzwerte

Straßenverkehr

Während die meisten EU-Staaten strengere Vorgaben für den CO2-Ausstoß von Fahrzeugen fordern, sträubt sich Deutschland auf dem Treffen der Umweltminister gegen schärfere Regeln. Nach 13 Stunden Verhandlungen steht der Kompromiss: Die Emissionen von Neuwagen sollen bis 2030 um 35 Prozent sinken.

von Sandra Kirchner
09. Oktober 2018

CO₂-Grenzwerte

EU-Parlament will deutliche Klimavorgaben für Autos

fahrendes schwarzes Auto auf einer Straße, dahinter unscharf Bäume und ein Feld

Das Europaparlament will, dass die Autokonzerne den CO2-Ausstoß ihrer Pkw bis 2030 um 40 Prozent senken. Der Regierungen der EU-Staaten wollen sich am Dienstag im Ministerrat auf eine gemeinsame Position festlegen. Deutschland setzt sich für schwache Vorgaben ein.

von Susanne Schwarz
03. Oktober 2018

Bundesregierung übte hinter Kulissen Druck aus

Cañete gibt 45-Prozent-Ziel auf

EU-Klimakommissar Miguel Arias Cañete

Das Klimaziel der EU für 2030 soll nun doch nicht angehoben werden. EU-Kommissar Arias Cañete will seinen Vorschlag vom August, dass die EU die CO2-Emissionen bis 2030 um 45 statt 40 Prozent reduziert, nicht den Umweltministern zum Beschluss vorlegen.

von Jörg Staude
28. September 2018

Langfristige Klimastrategie

Europa kann bis 2050 klimaneutral werden

Fahrräder und Auto

Die EU kann es einem Bericht zufolge schaffen, bis zum Jahr 2050 klimaneutral zu werden. Allerdings sieht es derzeit nicht so aus, als ob die Weichen dafür richtig gestellt würden. 

von Friederike Meier
27. September 2018

EU-Klimaziel 2030

Wie Lobbyisten höhere Klimaziele verhindern wollen

EU-Klimakommissar Miquel Arias Cañete.

Die EU plant, ihr Klimaziel für 2030 um fünf Prozentpunkte anzuheben. Im Oktober sollen die Mitgliedsstaaten darüber entscheiden. Ein geleaktes Memo des mächtigen Verbands Businesseurope zeigt nun, mit welchen Strategien die Industrielobby den kleinen Schritt zu mehr Klimaschutz durchkreuzen will.

von Verena Kern
19. September 2018

Verfehlte Klimaziele

Die teure Klimalücke

Fehlender Klimaschutz in den Bereichen Verkehr, Landwirtschaft und Gebäude könnte die Steuerzahler in Deutschland Milliarden kosten, so ein Bericht der Denkfabrik Agora Energiewende.

von Friederike Meier
17. September 2018

"Politisch unverzichtbar"

Juncker unterstützt Verschärfung der EU-Klimaziele

Juncker guckt nachdenklich aus dem Fenster

Der EU-Kommissionpräsident springt in seiner "Rede zur Lage der Union" seinem Energiekommissar bei, der kürzlich eine Anhebung der Ziele für das kommende Jahrzehnt gefordert hatte.

von Susanne Schwarz
12. September 2018

CO₂-Grenzwerte

EU-Umweltpolitiker wollen bis 2030 halb so dreckige Autos

fahrendes schwarzes Auto auf einer Straße, dahinter unscharf Bäume und ein Feld

Der Umweltausschuss des EU-Parlaments spricht sich dafür aus, dass Autobauer den CO2-Ausstoß ihrer Flotten im Laufe des kommenden Jahrzehnts um 45 Prozent senken müssen.

von Susanne Schwarz
11. September 2018

CO₂-Grenzwerte für Pkw

Europas Autobauer wollen Klimaziele schleifen

Vielbefahrene Autobahn bei Nacht

Seit der Abgasskandal vor drei Jahren aufflog, sind die Absatzzahlen für Dieselfahrzeuge massiv eingebrochen. Die Industrie nutzt dies nun als Argument, um gegen die Klimavorgaben der EU mobil zu machen.

von Verena Kern
04. September 2018

EU-Klimaziel 2030

Merkel gegen höhere EU-Klimaziele

Merkel-Raute

Die EU will mehr für den Klimaschutz tun und schlägt vor, die Klimaziele für 2030 anzuheben. Das wäre auch für die nächste UN-Klimakonferenz Ende des Jahres im polnischen Katowice ein wichtiges Signal. Doch Deutschland gibt wieder den Bremser.

von Verena Kern
27. August 2018

Emissionshandel

Großteil der Kohlemeiler könnte innerhalb von fünf Jahren vom Netz

Kohlekraftwerk Grevenbroich RWE

Auf dem europäischen CO2-Markt besteht ein Überangebot. Dennoch steigt der CO2-Preis rapide. Der Grund ist eine Reform des Handelssystems, die in den nächsten fünf Jahren die Zahl der neuen Zertifikate reduziert. Das trifft vor allem die Betreiber von Kohlekraftwerken.

von Christian Mihatsch
24. August 2018

Kommentar

Und sie bewegt sich doch – ein wenig

EU Flagge

Klimakommissar Arias Cañete will, dass die EU ihr Klimaziel für 2030 anhebt. Wenn das europäische Staatenbündnis seine selbst gesetzten Ziele für den Ausbau der Ökoenergien und für mehr Energieeffizienz erreicht, ist das zu schaffen. Doch es bleiben zwei Probleme.

von Joachim Wille
22. August 2018

Pro und Kontra zur Kohlekommissionssitzung

Europa: Kohle-Ausstieg mit Sicherheit

Blick auf das Steinkohle-Kraftwerk Stuttgart-Gaisburg

Deutschland hat die nationale Verantwortung, schnell aus der Kohle auszusteigen, meinen die Umweltstiftung WWF und der Ökostromer Lichtblick und legten dazu heute einen "Kohlereport" vor. Aus nationaler Verantwortung gegenüber Europa dürfe Deutschland nicht so schnell die Kohlekraftwerke abschalten, erklärte heute dagegen der Energiewirtschafts-Verband BDEW.

von Jörg Staude
22. August 2018

Vor dem Klimagipfel in Katowice

EU will Klimaziele anheben

Gebäude der EU-Kommission in Brüssel

Das bisherige Klimaziel der Europäischen Union für 2030 reicht nicht aus, um die Anforderungen des Pariser Klimaabkommens zu erfüllen. Die EU-Kommission will das Ziel nun etwas erhöhen. Umweltschützern geht das nicht weit genug.

von Joachim Wille
und Verena Kern
21. August 2018

EU-Klimaziele

Klimaklage von EU-Gericht zugelassen

Michael und Maike Recktenwald vor ihrem Hotel in Langeoog.

Zehn Familien haben die Europäische Union verklagt, weil die zu wenig für den Klimaschutz tue. Heute sind sie ihrem Ziel einen Schritt näher gekommen.

von Friederike Meier
13. August 2018

CO₂-Grenzwerte für Neuwagen

Deutschland bremst beim Klimaschutz auf der Straße

Blick auf eine mehrspurige Straße, mit vielen vielen Autos

Finanzminister Scholz lehnt den Vorschlag von Umweltministerin Schulze ab, den CO2-Ausstoß von Neuwagen bis zum Jahr 2030 um 50 Prozent zu senken. Der fehlende Klimaschutz im Verkehr könnte ihm jedoch noch an anderer Stelle auf die Füße fallen.

von Friederike Meier
und Susanne Schwarz
10. August 2018
  • «
  • ‹
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • ›
  • »
Klimareporter°
  • Block1
    • Über klimareporter°
    • Kontakt
    • Impressum
    • Archiv
  • Block 2
    • Mediadaten
    • Netiquette
    • Datenschutz
    • Cookie-Einstellungen
    • Login
  • klima update° – Podcast
  • Facebook
  • Mastodon
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Disqus
  • RSS

Jetzt unterstützen Spenden

Newsletter abonnieren

Dein Beitrag zum Klima(journalismus)

Gerade nicht Ich habe schon gespendet