Anzeige

Erneuerbares Energiesystem

"Der doppelte Ausstieg aus Atom und Kohle ist absolut realistisch"

Ein Monteur befestigt einen Kranhaken an der Nabe eines Windrades.

Klimaneutralität und Energiewende sind ein riesiges Konjunkturprogramm, sagt Sönke Tangermann. Der Vorstand der Ökoenergiegenossenschaft Green Planet Energy (GPE) sieht das vor 25 Jahren gegründete Unternehmen in der Tradition des zivilgesellschaftlichen Klima-Engagements.

Interview: Jörg Staude

Strompreissenkung

"Die EEG-Umlage zu verstaatlichen, war ein Fehler"

Eine Hochspannungsleitung führt bei Sonnenuntergang auf eine Stadt zu, von der nur die Silhouette am Horizont zu sehen ist.

Der Energieexperte Hans-Josef Fell fordert, die Börsenvermarktung des Ökostroms zu beenden, damit Haushalte und Wirtschaft von günstiger grüner Elektrizität profitieren können.

Interview: Joachim Wille

Erneuerbare Energien

Brandbrief der Banken wegen EEG‑Reform

Panorama Frankfurt

Der ohnehin schwächelnde Ausbau der erneuerbaren Energien droht ab 2027 mit einem Systembruch bei der EEG-Vergütung vollends zum Stillstand zu kommen, warnen Banken und Kreditinstitute jetzt in einem Klimareporter° vorliegenden Schreiben an Wirtschaftsminister Habeck.

von Jörg Staude

Weltanschauung

Sieben gute Gründe für erneuerbare Energien

Luftbild der Abtei Valvisciolo, eines Zisterzienserklosters in Sermoneta in der mittelitalienischen Provinz Latina. Die Kirche mit großem Rosettenfenster gilt als beispielhaft für die Zisterzienser-Architektur.

Immer mehr Menschen verstehen, dass es kein Ziel kann, sich die Erde untertan zu machen. Die dazu passende Energieversorgung ist erneuerbar und dezentral.

ein Gastbeitrag von Franz Alt

Globale Energiewende

Erneuerbare wachsen zu langsam, Fossile schrumpfen zu langsam

Zwei Windräder vor fast blauem Himmel, im Hintergrund dampfende Kühltürme des Kraftwerks Jänschwalde.

Der Ausbau von Windkraft und Photovoltaik muss sich global um ein Vielfaches beschleunigen, um das 1,5-Grad-Limit einzuhalten, legt eine heute veröffentlichte Analyse offen. Parallel muss aber auch der Einsatz fossiler Energien bis 2030 um zwei Drittel bis drei Viertel sinken.

von Jörg Staude

Hummels Woche

Erneuerbare für Demokratie, Glättung der Solarspitzen und Energiewende mit mehr Mumm

Porträtaufnahme von Oliver Hummel.

Kalenderwoche 38: Die dezentrale Energiewende geht, richtig angepackt, mit einer Demokratisierung der Energieversorgung Hand in Hand, betont Oliver Hummel, Vorstand beim Ökoenergieversorger Naturstrom und Herausgeberratsmitglied von Klimareporter°. Eine Absenkung der Strom-Netzentgelte nach dem Gießkannenprinzip lehnt er ab.

Sladeks Woche

Verweigerter Klimaschutz, klein dosiertes Energy Sharing und fortgesetzte Fossil-Finanzierung

Porträtaufnahme von Sebastian Sladek.

Kalenderwoche 35: Dynamische Stromtarife werden langfristig unverzichtbarer Bestandteil eines erneuerbaren Energieversorgungssystems sein, sagt Sebastian Sladek, Vorstand der Elektrizitätswerke Schönau (EWS) und Mitglied im Herausgeberrat von Klimareporter°. Für normale Haushalte müsse dies aber attraktiver gemacht werden.

Papier des Wirtschaftsministeriums

Der große Sprung des Stromsystems ins Unbekannte

Detailaufnahme eines Strommastes.

Der Strommarkt steht vor dem Umbruch. Statt auf fossile Großkraftwerke muss das System auf die Erneuerbaren ausgelegt werden. Ein Papier dazu aus dem Wirtschaftsministerium ist mutig, hat aber zwei große Leerstellen.

ein Gastbeitrag von Sönke Nissen

Erneuerbares Stromsystem

Bioenergie soll künftig Mittagspause einlegen

Biogasanlage neben einem Feld, dahinter ein Windrad.

Nach der Insolvenz der Landwärme GmbH stellt Wirtschaftsminister Habeck ein Biomassepaket in Aussicht. Damit verbindet die Branche große Hoffnungen, vorerst geht es aber nur um eine bessere Anpassung an Sonne und Wind. Der Landwärme hilft das ohnehin wenig.

von Jörg Staude

Kosten erneuerbarer Energien

Die Rechnung von Sonne und Wind wird immer kleiner

Schränke mit Batterien stehen in einem Raum, man sieht nur wenige Reihen.

Photovoltaik-Strom ist sogar mit Batteriespeicher inzwischen günstiger als konventionelle Kraftwerke. Eine neue Fraunhofer-Studie zeigt, wohin die Entwicklung der nächsten Jahre geht.

von Joachim Wille

Erneuerbare Energien

Klima-Jobs brauchen neue Kompetenzen

Eine Jugendliche klettert auf einer Alu-Leiter hoch.

Um die Energiewende zum Erfolg zu führen, braucht es mehr Fachkräfte, und die müssen besser ausgebildet werden und neue Kompetenzen erwerben. Private Fortbildungs-Initiativen reichen dafür nicht aus.

von Joachim Wille

Hummels Woche

Erderwärmung bei Wind und Wetter, Stromsystem in Bewegung und Twittern ohne X

Porträtaufnahme von Oliver Hummel.

Kalenderwoche 30: Sinkende Marktwerte für Solarstrom und negative Preise an der Strombörse zeigen, dass das Stromsystem jetzt an die Erneuerbaren angepasst werden muss, sagt Oliver Hummel, Vorstand beim Ökoenergieversorger Naturstrom und Herausgeberratsmitglied von Klimareporter°. Die Bundesnetzagentur habe dazu einen guten Vorschlag gemacht.

Globale Energiewende

Hitze treibt Stromverbrauch

Mehrstöckiges weißes Hotelgebäude mit je einer Klimaanlage unter jedem der schmalen Fenster.

Starke Steigerungsraten beim globalen Elektrizitätsbedarf sagt eine Analyse der Internationalen Energieagentur IEA bis 2025 voraus. Trotz eines Erneuerbaren-Booms sinken die CO2-Emissionen aber noch nicht.

von Joachim Wille

Wahlkampf in den USA

Selbst Trump kann die Energiewende nicht stoppen

Schwertransport mit einem Windrad-Rotorblatt durch eine ländliche Gegend in Texas.

Das Wahlprogramm der Republikaner liest sich wie ein Manifest der Öl- und Gasindustrie. Trotzdem kann auch eine zweite Trump-Regierung die US-Energiewende höchstens verzögern. Dann überließen die USA den Markt für Zukunftstechnologien allerdings China.

von Christian Mihatsch

Rohstoffbedarf

Wie die Klimawende mit weniger Material auskommen könnte

Panorama-Aufnahme einer riesigen Kupfermine, man sieht nur, gelblichbraune, in Stufen abgebaggerte Bergbaulandschaft und darüber den Himmel.

Solar- und Windkraft, E-Autos und andere grüne Technologien haben einen hohen Bedarf an Rohstoffen wie Kobalt oder Lithium. Die Gewinnung bringt ökologische und soziale Probleme mit sich. Forscher:innen wollen den Materialverbrauch verringern.

von Christina Mikalo

Haushalt und Energiewende

Neue Leiden für die Erneuerbaren

Auf einem großen Flachdach sind Solarmodule installiert, daneben wachsen Gräser, Moose und andere Pflanzen.

Mit ihrer Haushaltseinigung erhöht die Ampel-Koalition den Marktdruck auf grüne Energien und hält an fossilem Erdgas fest. Von der Erneuerbaren-Branche kommt harsche Kritik, sie warnt vor einer Ausbaubremse.

von Jörg Staude

Netzentgelt-Reform

Der schwierige Weg zu fairen Netzentgelten

Zwei Menschen arbeiten am Stromnetz.

Der Ausbau der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien hat in einigen Regionen zu besonders hohen Strom-Netzentgelten geführt. Die Bundesnetzagentur arbeitet nun an einer Reform, die einen bundesweiten Ausgleich ermöglichen soll.

von Stefan Schroeter

Erneuerbare Energien

Energiewende: Auf jede gute Nachricht folgt eine schlechte

Windräder in der Abenddämmerung

Der weltweite Energieverbrauch stieg 2023 auf einen neuen Höchstwert. Aber auch die Erneuerbaren wuchsen im Rekordtempo. In Deutschland gehen die Windkraft-Genehmigungen durch die Decke, doch der Ausbau hinkt hinterher.

von David Zauner

Sladeks Woche

Klimaschutz als Handarbeit, Solarpark mit Wasserbassin und Bürgschaften für die Energiewende

Porträtaufnahme von Sebastian Sladek.

Kalenderwoche 24: Veränderungen sind unbequem, beim Klimaschutz aber notwendig und unumgänglich, sagt Sebastian Sladek, Vorstand der Elektrizitätswerke Schönau (EWS) und Mitglied im Herausgeberrat von Klimareporter°. Den Kopf in den Sand zu stecken, wie es Rechtsextreme und Populisten in Deutschland gern tun, bringe definitiv nichts.

Rohstoffpreise

Kupfer, Kupfer, Kupfer

Konfontation zwischen Polizei und Indigenen um ecuadorianische Kupfermine im Jahr 2016.

Der Kupferpreis hat kürzlich einen historischen Höchststand erreicht, dafür ist der Lithiumpreis deutlich gefallen. Die Preise für metallische Rohstoffe beeinflussen die Energiewende. Hilfreich ist dabei, dass Uran und Öl aktuell teuer sind.

von Christian Mihatsch