Abspaltung der Energiesparte

Siemens und das Ringen um Nachhaltigkeit

Arbeiter montieren im Siemens-Werk in St. Petersburg Stahlteile für Gasturbinen.

Siemens-Chef Joe Kaeser erregte unlängst Aufsehen, als er Klimaaktivistin Luisa Neubauer in den Aufsichtsrat der Energiesparte holen und einen starken Nachhaltigkeitsrat einrichten wollte. Jetzt will sich Siemens vom gesamten Bereich Energie trennen. Was wird nun aus den grünen Versprechen?

ein Gastbeitrag von Peter Grassmann

BDEW-Präsidentin Wolff

"Klimaschutz ist das Allerwichtigste"

Über den Dortmund-Ems-Kanal wird kolumbianische Kohle für das Kraftwerk Datteln 4 angeliefert. Aufnahme am späten Abend.

So oft wie am Mittwoch war noch bei keinem Medientermin des mächtigen Branchenverbandes BDEW vom Klimaschutz die Rede. Dessen Wichtigkeit wurde nun auch bei der Präsentation eines 320-Milliarden-Investitionspakets bis 2030 herausgestellt. Einige Forderungen des Energieverbandes fielen dennoch eher konventionell aus.

von Jörg Staude

Eon-RWE-Deal

Im Strom einer unsentimentalen Geschichte

Detailaufnahme eines Strommastes.

Seit gestern ist der Stromkonzern Eon am Ziel: Die einstige RWE-Tochter Innogy ist nun endgültig Teil des Stromriesen. Gegen den Megadeal zwischen Eon und RWE läuft noch eine Klage vor dem Europäischen Gerichtshof.

von Jörg Staude

Energiebilanz

Mehr Ökostrom als konventioneller eingespeist

Aufnahme von oben an Windturm und Rotorblatt entlang nach unten, ein Monteur hängt am Seil, ganz klein ist am Boden ein Auto zu sehen.

Von Januar bis März stammte jede zweite Kilowattstunde, die ins deutsche Stromnetz eingespeist wurde, aus erneuerbaren Quellen – dank günstiger Winde, milder Witterung und beginnender wirtschaftlicher Auswirkungen der Coronakrise.

von Jörg Staude

Konjunkturprogramm-Vorschläge

"Solarprämie" mit im Corona-Paket

Die Flachdächer der Plattenbauten in Lauchhammer (Brandenburg) sind vollständig mit Solarpaneelen bestückt.

In den Konjunkturpaketen für mehr Klimaschutz, die am Montag zeitgleich Bundesumweltministerin Svenja Schulze sowie der Erneuerbaren-Verband BEE vorstellten, findet sich auch Überraschendes – wie eine "Solarprämie".

von Susanne Schwarz, Jörg Staude

Größtes deutsches Grünstromunternehmen

Lichtblick baut um

Glasfront mit Aufschrift "Lichtblick", Reflektion der gegenüberliegenden Häuser

Neue Eigentümer, neue Angebote, bald auch eine neue Führungsetage: Beim deutschen Ökostrom-Pionier Lichtblick weht ein neuer Wind. Die Umweltbewegung sieht die Veränderungen kritisch.

von Bernward Janzing

Erneuerbaren-Branche

"Das EEG muss dringend reformiert werden"

Erneuerbare Energie

20 Jahre nach seinem Inkrafttreten muss das Erneuerbare-Energien-Gesetz dringend reformiert werden, die Bremsen und "Deckel" müssen endlich weg und die Bürgerenergie muss wieder gestärkt werden, fordert Simone Peter, Präsidentin des Bundesverbandes Erneuerbare Energie (BEE), im Interview mit Klimareporter°.

Interview: Jörg Staude

Coronakrise und Energiewende

IEA fordert grünen Stimulus

Vergoldete Sonne aus Metall an einem Pavillon im Park von Schloss Sanssouci in Potsdam.

Wegen der Coronakrise können die Regierungen plötzlich große Investitionsprogramme auflegen. Dabei eignen sich Mittel für erneuerbare Energien und andere Umweltprojekte besonders gut, um die Wirtschaft zu stimulieren. Das hat Südkorea vor zehn Jahren gezeigt.

von Christian Mihatsch

Saudi-Arabien und Russland im Preiskrieg

Wie tief fällt der Ölpreis?

Exxon-Mobil-Raffinerie nachts aus der Ferne - es entstehen verfremdete Farben.

Erst reduziert die Corona-Epidemie die Nachfrage nach Öl – jetzt steigt wegen eines Preiskriegs das Angebot. Diese Kombination ist selten und könnte für historisch niedrige Ölpreise sorgen. Diese wiederum könnten einen Klimaschutz über CO2-Preise konterkarieren.

von Christian Mihatsch

Lobbyismus in der Klimapolitik

Der fossile Verrat

Illustration: Gesichtsloser Mann in Geschäftsanzug, der Schatten wirft

Für eine realistische Chance, das Pariser 1,5-Grad-Limit einzuhalten, müssen wir jetzt aufhören, fossile Brennstoffe zu verbrennen und zu finanzieren – und wir müssen die Politik vor der fossilen Industrie und ihrem Lobbyismus schützen. Als ersten Schritt fordern wir einen fossilfreien Weltklimagipfel in Glasgow.

ein Gastbeitrag von Beth Irving, Angela Valenzuela, Luisa Neubauer

Globale Treibhausgase

CO₂-Ausstoß der Energiegewinnung blieb konstant

Braunkohlekraftwerk am Horizont

Die Verbrennung von Kohle, Öl und Gas hat 2019 nicht mehr CO2 verursacht als im Vorjahr. Die verstärkte Nutzung von Gas anstelle von Kohle könnte aber die Methan-Emissionen gefährlich steigen lassen.

von Susanne Schwarz

Ausbauzahlen für 2019

Windkraft an Land auf historischem Tiefstand

Einige Monteure stehen auf einem schon halb errichteten Windrad-Turm, im Vordergrund ein Stückchen eines Krans.

Der Ausbau der Windenergie an Land ist 2019 auf den niedrigsten Stand seit Einführung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes im Jahr 2000 abgestürzt. Ein Viertel der Arbeitsplätze könnte wegbrechen, fürchtet die Branche.

von Verena Kern

Siemens und Co im Dilemma

Veto-Power für Nachhaltigkeit

Ölplattform Nordsee

Siemens wollte den Adani-Auftrag nicht ablehnen, um sein bedeutendes Öl- und Gas-Geschäft zu schützen. Warum hat das interne Nachhaltigkeitsgremium den Deal überhaupt abgenickt? Auf den Leiter dieses Gremiums kommt jetzt viel Arbeit zu, denn er soll Nachfolger von Siemens-Chef Kaeser werden.

ein Gastbeitrag von Peter Grassmann

Große Player wollen umschwenken

Finanzinvestor Blackrock entdeckt Klimarisiken

Dollarnoten

Der Chef des weltweiten größten privaten Finanzinvestors Blackrock macht sich in einem Schreiben für den Klimaschutz stark und sagt eine baldige "erhebliche Umverteilung von Kapital" voraus. Auch andere große Player der Weltwirtschaft setzen auf ein klimafreundlicheres Image.

von Jörg Staude

Kommentar

Die Australien-Peanuts

Zwei Aktivisten mit Protestschildern: "Adani equals pollution" und "Coal is death"

Siemens will sich weiter an dem gigantischen Kohleprojekt des indischen Konzerns Adani in Australien beteiligen. Die Glaubwürdigkeit des Münchner Konzerns in Sachen Klimaschutz ist jetzt erst mal dahin.

ein Kommentar von Joachim Wille

Neue Kohlegrube in Australien

Siemens hält an Kohleprojekt fest

Joe Kaeser spricht am Mikro, im Hintergrund der Siemens-Schriftzug.

Der Münchner Technologiekonzern will seinen Auftrag in Zusammenhang mit der neuen Carmichael-Kohlemine in Australien trotz internationaler Proteste fortführen.

von Joachim Wille

Kommentar

Wie hält es Siemens mit der Glaubwürdigkeit?

Klimastreik im australischen Brisbane, im Vordergrund ein "Stop Adani"-Plakat

Die Proteste gegen das Siemens-Geschäft mit der australischen Adani-Kohlemine haben dem Konzern, der bis 2030 klimaneutral sein will, ein Glaubwürdigkeitsproblem eingebracht. Das Beispiel zeigt, wie wichtig Öffentlichkeit ist, wenn es um Klimaschutz geht.

ein Kommentar von Verena Kern

Nach Treffen mit Fridays for Future

Siemens drückt sich vor Kohle-Entscheidung

Protest gegen Siemens-Beteilung an Adani

Der Siemens-Konzern verschiebt die Entscheidung, ob er von seinem Geschäft mit der australischen Adani-Kohlemine zurücktritt, auf Montag. Am Freitag protestierten mehrere tausend Fridays-for-Future-Aktivisten an 40 Orten, darunter mehrere Siemens-Standorte, gegen die Beteiligung an dem klimaschädlichen Megaprojekt.

von Jörg Staude

Beteiligung an australischer Kohlemine

Siemens-Chef kriegt Post von Fridays for Future

Naturschützer protestieren gegen einen Vortrag des indischen Finanzministers Arun Jaitley an der Universität Melbourne mit großen Korallenriff-Fotos und einem bunten Transparent: "Coral not coal".

Der Münchner Technologiekonzern steht in der Kritik, weil er sich an einer gigantischen neuen Kohlemine in Australien beteiligt. Die Klimabewegung macht gegen die Pläne mobil, unter anderem mit massenhaften Beschwerde-Mails an Siemens-Chef Joe Kaeser.

von Joachim Wille

BDEW klagt über zögerliche Koalition

Der Energiebranche rennt die Zeit davon

Uhr

Kohle und Atom raus, Erneuerbare rein – für den großen Branchenverband BDEW hat 2019 die Energiewende noch famos funktioniert. Warum die Bundesregierung da Vorhaben wie das Kohleausstiegsgesetz immer weiter vor sich herschiebt, kann BDEW-Chefin Andreae nicht verstehen. Die Zeit laufe langsam ab.

von Jörg Staude