Klimareporter°
  • klima update° – Podcast
  • Facebook
  • Twitter
  • Disqus
  • RSS
  • Klimapolitik
    • Deutschland
    • Europäische Union
    • International
    • Klimakonferenzen
    • Protest
  • Energiewende
    • Strom
    • Verkehr
    • Landwirtschaft
    • Gebäude
    • Finanzen & Wirtschaft
  • Klimaforschung
    • Erdsystem
    • Gesellschaft
    • Technik

Elektromobilität

VCD-Autoliste

Klimafreundliche Autos nur schwer erhältlich

rosa Auto fährt schnell auf einer Straße, Hintergrund unscharf

Nicht jeder kann komplett auf ein Auto verzichten. Für Neukäufer hat der ökologisch orientierte Verkehrsclub VCD eine Liste mit Pkw-Modellen aufgestellt, die er wegen ihres geringen Verbrauchs empfiehlt.

von Susanne Schwarz
18. Oktober 2018

Elektroautos

Sagen wir endlich ja!

Das Bild zeigt ein schwarzes Elektroauto mit Solarzellen auf der Motorhaube auf einer Straße.

Dass der Abschied vom Verbrennungsmotor in Deutschland nicht vorankommt, liegt überraschenderweise auch an den Freunden der Verkehrswende.

von Martin Unfried
27. September 2018

Der gute Wille

Nicht ganz sauber

Ein kleines Elektroauto steht am Straßenrand und wird an einer Ladesäule aufgeladen.

Ohne umweltschädliche Emissionen, leise und elektrisch braust das Auto der Zukunft über die Straßen, so die Vorstellung. Doch bis die Gesamtbilanz stimmt, haben die E-Autos noch Nachbesserungsbedarf.

von Joachim Wille
22. September 2018

Kältemittelstreit

VW wechselt das Klima

VW

Es könnte die Wende im jahrelangen Streit um Autoklimaanlagen bringen: Volkswagen setzt für seine neuen Elektroautos auf natürliche CO2-Kühltechnik. Vor der bislang verwendeten Chemikalie warnte zuletzt auch das Umweltbundesamt.

von Joachim Wille
12. August 2018

Schlupflöcher für die Autoindustrie

Wie Hybridautos saubergerechnet werden

Hier ist eine Detailansicht eines Geländewagens zu sehen

Elektroautos sind langfristig eine klimafreundliche Option für den Individualverkehr, wenn sie mit erneuerbarem Strom fahren. Allerdings ist es ein Irrglaube, dass die leistungsstarken Hybridfahrzeuge, die die Autokonzerne jetzt massiv in den Markt drücken werden, zur Senkung der CO2-Emissionen beitragen.

von Dieter Seifried
09. August 2018

Ladesäulen-Check

Teures Tarif-Chaos bei E-Auto-Strom

Balkendiagramm mit Preisen von Ladesäulenanbietern zwischen 0 und 54,5 Cent pro Kilowattstunde.

Je mehr Elektroautos auf den Straßen unterwegs sind, desto mehr Anbieter wittern offenbar gute Geschäfte mit dem Ladestrom: Dass der teuer ist, wird meist hinter komplizierten Tarifen und einem Wirrwarr an Bezahlsystemen versteckt, prangert der jüngste Ladesäulen-Check an.

von Jörg Staude
25. Juli 2018

Knies Woche

Postfossile Mobilität, Chinas E-Antrieb und der Flächenfraß

Kalenderwoche 29: Einmal einchecken und am Ziel wieder raus: Öffentlicher Verkehr muss am Ende besser sein als das private Auto, sagt Andreas Knie, Sozialwissenschaftler, Mobilitätsforscher und Mitherausgeber von Klimareporter°. Die Technologien dafür sind da und das Bewusstsein wächst, es fehlt die Politik.

22. Juli 2018

Elektromobilität

Die richtige Verbindung

Hier ist ein Markierung für einen E-Auto-Parkplatz zu sehen

Vom Steckersystem hängt es entscheidend ab, wie schnell und bequem sich ein Elektroauto betanken lässt. Ein Überblick über heutige und künftige Ladesysteme.

von Frank-Thomas Wenzel
10. Juli 2018

Mühlhaus' Woche

Solarer Siegeszug, wirkungslose E-Prämie und vertagte EEG-Novelle

Kalenderwoche 27: Wir bewegen uns auf ein neues Energie-Zeitalter zu, sagt Jens Mühlhaus, Vorstand beim Ökostrom-Anbieter Green City und Mitherausgeber von Klimareporter°. Die erneuerbaren Energien werden schon in naher Zukunft ohne EEG-Vergütung und Einspeisevorrang auskommen.

08. Juli 2018

E-Mobilität und Verkehrswende

Sauber-Auto oder Klima-Schädling?

Beim Klimaschutz im Verkehr setzt die Bundesregierung vor allem auf Elektromobilität und lässt Maßnahmen wie Tempolimit, Fahrverbote oder eine CO2-Steuer außer Acht. Zwar ist E-Mobilität die Mobilität der Zukunft, sie wird aber im nächsten Jahrzehnt noch keine Klimaentlastung bringen.

von Dieter Seifried
05. Juli 2018

Optimistische Autoindustrie

Im Vorwärts- und im Rückwärtsgang

Blick auf eine dreispurige Autobahnhälfte mit einigen Fahrzeugen

Der Automarkt floriert trotz Abgasskandal und Klimakrise. Die Branche will jetzt im nachhaltigen Fahrzeugsegment stärker werden, aber auch ihr altes Geschäft auf gar keinen Fall aufgeben: das mit den Verbrennungsmotoren.

von Susanne Schwarz
03. Juli 2018

Verkehrswende

Italien will eine Million E-Autos bis 2022

Blick nach vorn aus einem fahrenden Auto auf die sechsspurige Autobahn.

Noch gehört Italien zu den Schlusslichtern in Sachen Elektromobilität. Das will der Wirtschaftsminister und Chef der Fünf-Sterne-Bewegung Luigi Di Maio nun radikal ändern – und plant eine Offensive, um Benzin- und Dieselfahrzeuge von den Straßen zu kriegen. Das dürfte allerdings Milliarden kosten.

von Benjamin von Brackel
und Verena Kern
26. Juni 2018

Batterien & Speicher

Auto-Batterien im Pfandsystem?

Eine Elektroauto-Batterie, bestehend aus mehreren weißen Kästen in einem Metallrahmen.

Die Idee klingt noch immer bestechend einfach: Statt Elektroautos aufwendig unterwegs aufzuladen, könnte man die leergefahrene Antriebsbatterie doch gegen eine volle tauschen. Bei näherem Hinsehen weist das Konzept nach wie vor Tücken auf. Teil 6 unseres Kurzdossiers.

von Jörg Staude
23. Juni 2018

Elektromobilität

Flexibel, intelligent und kommunikationsfähig

Hier ist die Detailaufnahme eines Strommastes zu sehen

Um dem erwarteten Elektroauto-Boom standhalten zu können, müssen die Verteilnetze hochgerüstet werden. Was dazu im Detail notwendig ist und wer das bezahlen soll, ist allerdings noch strittig.

von Frank-Thomas Wenzel
22. Juni 2018

Elektromobilität

Frische Luft für Großstädter

Hier ist eine schöne Seiteseite von Amsterdam zu sehen, mit wenig Autos und vielen Fahrrädern

Amsterdam und Oslo versuchen seit Jahren, den innerstädtischen Verkehr auf emissionsarme Elektrofahrzeuge umzustellen. Mit Erfolg: Viele Bürger sind auf E-Autos umgestiegen, auch wenn es mancherorts noch an Ladesäulen mangelt.

von Frank-Thomas Wenzel
21. Juni 2018

Batterien & Speicher

"Viele Autos zu verkaufen ist nicht unser Ziel"

Das Bild zeigt ein schwarzes Elektroauto mit Solarzellen auf der Motorhaube auf einer Straße.

Ein Münchner Start-up stellt ein Elektroauto her, das sich an der Sonne auflädt. Relativ günstig soll der "Sion" auch noch sein. Doch seinem Unternehmen geht es gar nicht darum, möglichst viele Fahrzeuge zu verkaufen, sagt Mitgründer Jona Christians im Interview. Teil 5 unseres Kurzdossiers.

von Friederike Meier
18. Juni 2018

Elektromobilität

Einmal laden und 'ne Pizza

E-Auto an der Ladesäule

Noch gibt es große Lücken in Deutschlands E-Zapfsäulennetz. Doch nach den jüngsten Skandalen rund um den Verbrennungsmotor ist neuer Schwung in den Ausbau der Ladeinfrastruktur gekommen. Viele Forschungsprojekte und Unternehmen arbeiten an einem flächendeckenden Versorgungssystem für Elektroautos – und an neuen Geschäftsmodellen, um mit den Stromtankstellen Geld zu verdienen.

von Frank-Thomas Wenzel
12. Juni 2018

Batterien & Speicher

Superschnell E tanken

Auch E-Autofahrer wollens bequem: Die Branche setzt alles daran, dass gerade bei Fernfahrten das Aufladen der Batterien nicht länger dauert, als wenn fossiler Kraftstoff in den Tank fließt. Die Ladestationen drohen zu teuren Kleinkraftwerken zu mutieren und die Autos zu rollenden Superbatterien. Teil 3 unseres Kurzdossiers.

von Jörg Staude
07. Juni 2018

Batterien & Speicher

Tüfteln am Super-Akku

Ein Elektroauto lädt in London

Die Kosten für Lithium-Ionen-Batterien sind seit 2010 um mehr als drei Viertel gefallen. Der Preisverfall dürfte laut einer aktuellen Studie anhalten und dem Elektro-Auto spätestens 2029 zum Durchbruch verhelfen. Teil 2 unseres Kurzdossiers.

von Benjamin von Brackel
06. Juni 2018

Der gute Wille

Wenn der Milchmann englisch klingelt

Hier sind viele leere Milchflaschen zu sehen

Die Briten verlassen die EU. Doch trotz Brexit sind gemeinsame Erfolgsgeschichten möglich. Zum Beispiel bei der Elektromobilität.

von Joachim Wille
04. Juni 2018
  • «
  • ‹
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • ›
  • »
Klimareporter°
  • Block1
    • Über klimareporter°
    • Kontakt
    • Impressum
    • Archiv
  • Block 2
    • Mediadaten
    • Netiquette
    • Datenschutz
    • Cookie-Einstellungen
    • Login
  • klima update° – Podcast
  • Facebook
  • Twitter
  • Disqus
  • RSS

Jetzt unterstützen Spenden

Newsletter abonnieren

Dein Beitrag zum Klima(journalismus)

Gerade nicht Ich habe schon gespendet