Klimareporter°
  • klima update° – Podcast
  • Facebook
  • Twitter
  • Disqus
  • RSS
  • Klimapolitik
    • Deutschland
    • Europäische Union
    • International
    • Klimakonferenzen
    • Protest
  • Energiewende
    • Strom
    • Verkehr
    • Landwirtschaft
    • Gebäude
    • Finanzen & Wirtschaft
  • Klimaforschung
    • Erdsystem
    • Gesellschaft
    • Technik

Eigenverbrauch, Prosumer

Warum Klimaschutz von oben scheitert

Europäische Bürgerenergiewende statt Zentralismus

Einweihung einer Mieterstromanlage in Berlin Neukölln

Das "Clean Energy Package" der EU ist vom Gedanken der Bürgerenergie von unten geprägt. Darauf und auf dem Klimaschutzgesetz lässt sich aufbauen, um die Energiewende wieder vom zentralistischen Kopf auf die lokalen Füße zu stellen.

von Klaus Mindrup
und René Mono
06. Dezember 2019

Kundenfreundliche Stromspeicher

"Batterie ist halt nicht Batterie"

Der Hausspeicher "SMA Sunny Boy Storage" ist ein weißer, optisch ansprechend gestalteter Kasten.

Der Verkauf von Stromspeichern boomt unverändert, jedes Jahr kommen jetzt 40.000 bis 50.000 neu in die Haushalte, sagt Urban Windelen vom Bundesverband Energiespeicher (BVES) im Interview mit Klimareporter°. Dass sich die Haushalte da faktisch ein Kraftwerk in den Keller stellen, sei vielen Käufern aber nicht klar.

von Jörg Staude
29. Juli 2019

Stromspeicher-Inspektion 2019

Spart der Stromspeicher zu Hause CO₂ ein?

Stromspeicher

Wer eigenen Solarstrom vom Dach bezieht, tut etwas für den Klimaschutz. Als noch besser gilt, den Ökostrom im häuslichen Stromspeicher "aufzuheben" und später zu nutzen. Dass Stromspeicher gut fürs Klima sind, muss aber nicht immer stimmen, haben jetzt Berliner Forscher herausgefunden.

von Jörg Staude
27. Juni 2019

Energiewende in Städten

"Eine Uni kann ihren Strom selbst produzieren"

Einige Studierende lassen sich vor einem Gebäude aufgestellte Solarmodule erklären.

Studierende der TU Berlin haben in Eigeninitiative eine große Solarstromanlage auf das Dach der Uni-Bibliothek gesetzt. Andrea Ruiz, Nils Becker und Ricardo Reibsch vom Verein Solar Powers erklären, wie es dazu kam, warum Solarenergie für Städte die Zukunft ist und wieso es trotzdem so wenige Solardächer gibt.

von Alena Schmidbauer
16. Februar 2019

Stromspeicher im Leistungsvergleich

Der unbekannte Stromfresser im Keller

Energiespeicher Karikatur

Stromspeicher für Eigenheime boomen – was für ein Elektrogerät sich die Haushalte da aber anschaffen, ist ziemlich unklar. Erstmals verglich die Berliner Hochschule HTW jetzt die Leistungsfähigkeit von Solarstromspeichern und kam zu teilweise überraschenden Ergebnissen.

von Jörg Staude
21. November 2018

Neubauten nur noch mit Solardach

Sonne für alle

Häuser in Tübingen, gespiegelt in Wasser

Tübingens Oberbürgermeister macht die Nutzung der Photovoltaik zur Pflicht. Wer selbst nicht investieren möchte, kann sein Dach auch anderen überlassen.

von Bernward Janzing
14. September 2018

Photovoltaik-Mietmodelle

Die Sonne pachten

Solaranlage auf einem Häuserdach

Eine Solaranlage zu mieten ist nicht nur ein persönlicher Beitrag für die Energiewende, sondern kann sich für Verbraucher auch lohnen. Dabei muss aber auf die Details der Angebote geachtet werden, raten Verbraucherschützer.

von Michael Hahn
30. August 2018

Ökostrom ohne EEG-Förderung

Das Ende des "unsolidarischen" Solardachs

Ein neues Einfamilienhaus mit einem Dach voller Solarpaneele.

Wer sich mit Solarstrom selbst versorgt, lässt es gegenüber den Stromkunden, die teure Netzentgelte zu berappen haben, angeblich an Solidarität fehlen. Obwohl an dem Jahre alten Vorwurf nicht viel dran ist, läutet die Branche jetzt selbst den Abschied vom möglichst autarken Solardach ein.

von Jörg Staude
04. Juli 2018
  • «
  • ‹
  • 1
  • 2
  • 3
  • ›
  • »
Klimareporter°
  • Block1
    • Über klimareporter°
    • Kontakt
    • Impressum
    • Archiv
  • Block 2
    • Mediadaten
    • Netiquette
    • Datenschutz
    • Cookie-Einstellungen
    • Login
  • klima update° – Podcast
  • Facebook
  • Twitter
  • Disqus
  • RSS

Jetzt unterstützen Spenden

Newsletter abonnieren

Dein Beitrag zum Klima(journalismus)

Gerade nicht Ich habe schon gespendet