EU-Klimaschutz

Investitionsbank vertagt Entscheidung zu Klimaschutz

Das Bild zeigt das Gaskraftwerk in Irsching, im Vordergrund ein Feld.

Die Europäische Investitionsbank hat die Entscheidung, ob sie ab 2021 keine fossilen Projekte mehr fördern will, auf November vertagt. Die Nichtregierungsorganisation Urgewald sieht die Schuld auch bei der Bundesregierung.

von Friederike Meier

Divestment

Europäische Investitionsbank will raus aus Fossilen

Das Glasgebäude der Europäischen Investitionsbank ähnelt einer modernen Bahnhofshalle.

Die Europäische Investitionsbank will ab 2021 keine fossilen Energien mehr finanzieren. Allerdings müssen dem entsprechenden Entwurf noch die EU-Mitgliedsstaaten zustimmen.

von Friederike Meier

Klimaproteste in der Schweiz

"Machtdemonstration von Finanzen und Wirtschaft"

Aktivisten halten ein Plakat mit "Credit Suisse, stop fueling the climate crisis"

In der Schweiz blockierten heute Klimaaktivisten Gebäude der Banken Credit Suisse in Zürich und UBS in Basel. Die Blockaden wurden von der Polizei geräumt, laut den Aktivisten gab es fast 100 Festnahmen.

von Friederike Meier

Divestment

Norwegen verschärft Divestment-Regeln

Norwegens Parlament in Oslo

Schon vor vier Jahren beschloss Norwegen, dass sein milliardenschwerer staatlicher Pensionsfonds sich aus fossilen Investments zurückzieht. Doch die Ausstiegsrichtlinie enthielt mehrere Schlupflöcher. Eines davon wurde nun geschlossen.

von Verena Kern

Divestment

Ausgequalmt für RWE und Uniper

Dampf und Rauch aus Kraftwerken von Weitem durch den Dunst gesehen.

Das Großreinemachen beim größten Staatsfonds der Welt geht weiter: Neue Standards sorgen dafür, dass der norwegische Pensionsfonds zu drei Vierteln aus der von ihm bislang mitfinanzierten Kohleproduktion aussteigt.

von Reinhard Wolff (Stockholm)

Analyse des EZB-Portfolios

Europäische Zentralbank untergräbt EU-Klimapolitik

Die Hochhäuser der Europäischen Zentralbank in Frankfurt am Main.

Die Europäische Zentralbank sollte CO2-intensive Anleihen in ihrem Portfolio reduzieren, ergibt eine Analyse. Das EZB-Prinzip der Marktneutralität sorgt in der Praxis für eine Schieflage, weil Ölkonzerne, Autobauer und Airlines kapitalintensiv sind.

von Christian Mihatsch

Strategiewechsel angekündigt

Wird Glencore grün?

Kohleförderung nahe der australischen Stadt Clermont

Immer mehr institutionelle Investoren verlangen, dass sich Konzerne am Pariser Klimaabkommen ausrichten. Diesem Druck hat nun der größte Bergbaukonzern der Welt, Glencore, nachgegeben. Ob der Rohstoffriese dafür Nachteile in Kauf nehmen muss, ist aber nicht ausgemacht.

von Christian Mihatsch (Chiang Mai)

Ölkonzerne und Klimawandel

BP auf dem Prüfstand

BP-Tankstelle an leerer Landstraße.

Das britische Mineralölunternehmen beugt sich der Forderung einer Investorengruppe, die überprüfen lassen will, ob die BP-Geschäftsstrategie im Einklang mit den Zielen des Pariser Klimavertrags steht.

von Benjamin von Brackel

Lückings Woche

Fromme Wünsche, schnelle Zyklen und der Absteiger des Jahres

Kalenderwoche 50: Der Wirtschaftsminister wünscht sich die deutsche Technologieführerschaft bei E-Mobilität – das wird schwierig, sagt Gero Lücking, Geschäftsführer für Energiewirtschaft beim Ökostrom-Anbieter Lichtblick und Mitherausgeber von Klimareporter°. Aber auch Wünsche von Unternehmen nach Garantien für die Zukunft sind nicht mehr erfüllbar.

Studien zur Kohle-Finanzierung

Die Möglichmacher

Dampfendes Kohlekraftwerk Niederaußem in Bergheim bei Köln.

Die weltweite Kohle-Renaissance wird nicht nur von denen getragen, die Kraftwerke bauen, Kohle zu Tage fördern und verbrennen. Hinter ihnen stehen Banken und Versicherungen, ohne die das Geschäftsmodell nicht aufgehen würde.

von Susanne Schwarz, Sandra Kirchner

Divestment

Zwei Schritte vor, einer zurück

Ölplattform Nordsee

Vor drei Jahren hatte Norwegens staatlicher Pensionsfonds angekündigt, ganz aus der Kohle aussteigen zu wollen. Jetzt verdoppelte er seine Beteiligung am Braunkohleverstromer RWE. Schlupflöcher in der Ausstiegsrichtlinie machen es möglich.

von Reinhard Wolff (Stockholm)

Divestment und Energiewende

Südkorea nimmt Abstand von der Kohle

Eine Straße in Südkoreas Hauptstadt Seoul

Südkoreas Stromerzeugung hängt an der Kohle. Erstmals wollen nun zwei Pensionsfonds ihre Gelder aus klimaschädlichen Investitionen abziehen, und die Kohleprovinz Süd-Chungcheong tritt einer globalen Anti-Kohle-Allianz bei.

von Sandra Kirchner

Divestment

Größter Rückversicherer steigt aus Kohle aus

Bürogebäude der Munich Re in München

Auch der Versicherungsriese Munich Re will nun aus dem Kohlegeschäft aussteigen und begründet dies mit den teuren Folgen des Klimawandels. Kritikern geht das nicht weit genug.

von Verena Kern

Divestment

Versicherungen stoßen RWE ab

Vor einem silhouettenhaft erkennbaren Kohlekraftwerk stehen Hochspannungsleitungen.

Die französischen Versicherungsriesen Macif und AG2R wollen nichts mehr mit Kohle-Investments zu tun haben und trennen sich von Kapitalanlagen des RWE-Konzerns. Mit Unternehmen, die Kohle-Kraftwerke planen, wollen sie keine Geschäfte mehr machen. Ein Trend, der inzwischen weltweit Schule macht.

von Susanne Götze

Grünes Geld

Uni Göttingen plant Divestment

Luftaufnahme von Protest auf einem Platz der Uni Göttingen - Demonstranten bilden gemeinsam das Wort "Divest", darunter steht "Uni Göttingen" auf dem Boden

Als erste deutsche Stiftungsuniversität will die Georg-August-Universität ihr Vermögen nicht mehr in Unternehmen der Kohle-, Öl- und Gasindustrie stecken. Bildungseinrichtungen gehören weltweit zu den Antreibern der Divestment-Bewegung.

von Susanne Schwarz

Divestment

Irland zieht sich aus fossilem Geschäft zurück

Das irische Parlament

Als erstes Land der Welt bekennt sich Irland zum Divestment und weist den Staatsfonds an, seine Investitionen aus Kohle-, Öl- und Gasprojekten abzuziehen.

von Benjamin von Brackel