Klimareporter°
  • klima update° – Podcast
  • Facebook
  • Twitter
  • Disqus
  • RSS
  • Klimapolitik
    • Deutschland
    • Europäische Union
    • International
    • Klimakonferenzen
    • Protest
  • Energiewende
    • Strom
    • Verkehr
    • Landwirtschaft
    • Gebäude
    • Finanzen & Wirtschaft
  • Klimaforschung
    • Erdsystem
    • Gesellschaft
    • Technik

China

Internationale Klimapolitik ab 2020

EU setzt auf Klimadeal mit China

Die chinesische Flagge neben der euroopäischen Flagge

Bislang haben Peking und Washington die Leitplanken für den internationalen Klimaschutz bestimmt. Wegen des Ausfalls der USA will nun die EU im Tandem mit China diese Aufgabe übernehmen. Dafür gibt es einen Plan, aber ob Europas Gewicht ausreicht, ist unklar. Erste Voraussetzung ist ein höheres EU-Klimaziel.

von Christian Mihatsch
20. November 2019

Fotostrecke

Viele Gretas

Die ugandische Klimaaktivistin Hilda Nakabuye protestiert vor Holzhändlern gegen Abholzung

Vor einem Jahr begann Greta Thunberg ihren Schulstreik fürs Klima und hat damit eine weltweite Bewegung ausgelöst. "Fridays for Future"-Aktivisten gibt es mittlerweile in über 100 Ländern, ihr Protest ist teilweise nicht ungefährlich. Wir stellen einige der internationalen Pioniere vor.

von Verena Kern
und Sandra Kirchner
15. August 2019

Lückings Woche

Chinas Windpläne, Konsens beim CO₂-Preis und die Fata Morgana der Straße

Kalenderwoche 30: Radfahrer in Zweierreihe auf der Reeperbahn! Das hat ihn in dieser Woche am meisten beeindruckt, sagt Gero Lücking, Geschäftsführer für Energiewirtschaft beim Ökostrom-Anbieter Lichtblick und Mitglied des Kuratoriums von Klimareporter°. Er hofft, dass die Rad-Eroberung Hamburgs zur täglichen Normalität wird.

28. Juli 2019

Energie-Revolution im Reich der Mitte

China startet bei Offshore-Wind durch

Rotorblätter von Windenergieanlagen

Die französische Ökostromtochter von General Electric will in der chinesischen Provinz Guandong eine Fabrik für Zwölf-Megawatt-Windanlagen samt Entwicklungszentrum bauen.

von Sandra Kirchner
22. Juli 2019

Serie Finanzwende

Grünes Wachstum mit vielen Fragen

Skyline des Geschäftsdistrikts von Peking

China verfolgt ehrgeizige Green-Finance-Pläne, auch für seine Investitionen im Ausland. Doch die Standards sind allzu niedrig und müssten verschärft werden. Bislang gelten auch Kohleinvestitionen als grün, wenn die Projekte "sauberer" sind.

von Yao Anqi
10. Mai 2019

Neue Seidenstraße

China riskiert für Infrastruktur-Projekt Umweltschäden

Xi Jinpng spricht im Sitzen, vor sich ein Schild mit der Aufschrift "China"

Das Reich der Mitte will ein riesiges Handels- und Logistik-Netzwerk aufbauen. Umweltschützer beklagen Gefahren für Artenvielfalt, Umwelt und Klima.

von Joachim Wille
25. März 2019

"Preis für Weltzivilisation" an Hans-Josef Fell

Botschafter der hundert Prozent

Hans-Josef Fell vor einem gezeichneten Porträt von Mahatma Gandhi.

Die Liste seiner Auszeichnungen ist schon lang – für den Grünen und Energiewende-Streiter Hans-Josef Fell wird die jüngste Ehrung zweifellos eine besondere sein: Er erhält den "Preis für Weltzivilisation" in der Kategorie Nachhaltigkeit, gestiftet vom chinesischen Milliardär Lui Che Woo.

von Jörg Staude
25. August 2018

Wirtschaftliche Erholung

China baut wieder Kohlekraftwerke

Kohlekraftwerk in China

Zwei Jahre lang hat die Regierung in Peking viel dafür getan, den rasanten Zubau an Kohlekraftwerken einzudämmen. Nun sind viele der eingefrorenen Projekte wieder angelaufen. Was ist der Grund für den Politikwechsel?

von Feng Hao
16. August 2018

Verbündete im Klimaschutz

EU und China gegen Trump

Die chinesische Flagge neben der euroopäischen Flagge

Die Europäische Union und China sprechen sich in einer gemeinsamen Erklärung für einen anspruchsvollen Klimaschutz aus. Daran, dass die Erklärung nun zustande kam, dürfte auch US-Präsident Trump nicht unschuldig sein.

von Friederike Meier
17. Juli 2018

China

Die neue Verteidigung des blauen Himmels

Gebäude mit geschwungenen Dächern in einem grauen Nebel, der von Verschmutzung herrührt

Das Reich der Mitte hat seinen lange erwarteten Drei-Jahres-Plan zur schnellen Bekämpfung von Luftverschmutzung und Treibhausgasemissionen vorgelegt. Unter anderem will Peking alte Kohlekraftwerke abstellen – einen Teil allerdings durch neue ersetzen.

von Susanne Schwarz
und Friederike Meier
04. Juli 2018

Grafiken zur Klimakrise

Die G10 und der Rest

Der Preis von Klimatechnologien kann durch geeignete Maßnahmen beeinflusst werden. Dabei reichen oft auch schon wenige Vorreiter, denn auch die Emissionen sind sehr ungleich verteilt. Wir zeigen die zehn wichtigsten Grafiken zur Klimakrise. Teil 7: Die CO2-Emissionen der Länder.

von Christian Mihatsch
18. Mai 2018
  • «
  • ‹
  • 1
  • 2
  • ›
  • »
Klimareporter°
  • Block1
    • Über klimareporter°
    • Kontakt
    • Impressum
    • Archiv
  • Block 2
    • Mediadaten
    • Netiquette
    • Datenschutz
    • Cookie-Einstellungen
    • Login
  • klima update° – Podcast
  • Facebook
  • Twitter
  • Disqus
  • RSS

Jetzt unterstützen Spenden

Newsletter abonnieren

Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus!

klimareporter° wird herausgegeben vom gemeinnützigen Klimawissen e.V. – Ihre Spende macht unabhängigen Journalismus zu Energiewende und Klimawandel möglich.

 

Jetzt unterstützen Gerade nicht Schon erledigt