Klimareporter°
  • klima update° – Podcast
  • Facebook
  • Mastodon
  • Twitter
  • Disqus
  • RSS
  • Klimapolitik
    • Deutschland
    • Europäische Union
    • International
    • Klimakonferenzen
    • Protest
  • Energiewende
    • Strom
    • Verkehr
    • Landwirtschaft
    • Gebäude
    • Finanzen & Wirtschaft
  • Klimaforschung
    • Erdsystem
    • Gesellschaft
    • Technik

CDM, globale CO₂-Märkte

Klima-Vorbereitungskonferenz in Costa Rica

Brasilien will weiter Geld mit CO₂-Gutschriften machen

Ein Solaranlage auf einem Dach in einem Dorf Uganda.

Emissionsgutschriften über den Marktmechanismus CDM werden meist doppelt angerechnet – in dem Industrieland, das für die Einsparung zahlt, und dem Entwicklungsland, das das Geld für die Klimaprojekte bekommt. Brasilien, China und Indien wollen daran festhalten. Das sorgt für Dissens unter den Klimadiplomaten.

von Sandra Kirchner
12. Oktober 2019

Umsetzung des Paris-Abkommens

Bonner Klimaverhandlungen von Blockaden geprägt

Hier ist das Innere des Bonner Kongresszentrums zu sehen

Die Klimaverhandlungen in Bonn sind am Abend zu Ende gegangen und haben in zentralen Fragen keine Einigung gebracht. Eine kleine Gruppe von Staaten blockierte offen.

von Susanne Schwarz
27. Juni 2019

Klimakompensation

Klimaausgleich ungewiss

Ein Junge in Sambia lernt für die Schule mit einer Solar-Lampe

Privatpersonen oder Staaten können die Klimagase, die sie verursachen, kompensieren und so ihre CO2-Bilanz verbessern. Doch wie dies künftig geregelt werden soll, ist bislang unklar.

von Sandra Kirchner
16. März 2019

Klimaschutz in der Luftfahrt

ICAO schließt ein Schlupfloch bei der Klimakompensation

Flugverkehr

Ab 2020 muss die Flugbranche sich endlich am Klimaschutz beteiligen. Bei der UN-Luftfahrtorganisation ICAO brütet man über einem Regelwerk dafür. Umweltschützer loben die frisch beschlossenen Kriterien für CO2-Zertifikate, warnen aber vor Lücken, durch die Fluggesellschaften sich vor realen Einsparungen drücken könnten.

von Susanne Schwarz
09. März 2019

ICAO-Verhandlungen über Klimaschutz

Flugbranche erklärt Kerosin für "sauber"

Ein Flugzeug ist von oben zu sehen, wie es über eine bergige Landschaft fliegt.

Die UN-Luftfahrtorganisation ICAO will sich endlich Regeln für den Klimaschutz geben. Doch die jüngste Sitzung zeigt: Die Regelungen drohen verwässert zu werden, bevor sie in Kraft treten. Nicht nur Klimaschützer, auch europäische Regierungen sind besorgt.

von Gregor Jaschke und Reimund Schwarze
11. Juli 2018

CO₂-Ausstoß als Maß aller Dinge

CO₂ zählen ist kein Klimaschutz

Kugeln eines Abakus

Unter Klimaschutz wird heute meist das Einsparen einer bestimmten Menge CO2-Äquivalent verstanden. Das ist eine simplifizierende Sichtweise, die zu einem bedenklichen Ablasshandel führt. Notwendige Änderungen am ökonomischen System werden so verschleppt.

von Camila Moreno, Lili Fuhr
und Daniel Speich
08. Mai 2016
  • «
  • ‹
  • 1
  • 2
  • ›
  • »
Klimareporter°
  • Block1
    • Über klimareporter°
    • Stellenausschreibung
    • Kontakt
    • Impressum
    • Archiv
  • Block 2
    • Mediadaten
    • Netiquette
    • Datenschutz
    • Cookie-Einstellungen
    • Login
  • klima update° – Podcast
  • Facebook
  • Mastodon
  • Twitter
  • Disqus
  • RSS

Jetzt unterstützen Spenden

Newsletter abonnieren

Dein Beitrag zum Klima(journalismus)

Gerade nicht Ich habe schon gespendet