klimareporter° wurde
nominiert für den
planet hero

Carbon Dioxide Removal

EU muss Rahmen für CO₂‑Entnahme noch ausfüllen

Eine Wissenschaftlerin hockt auf einem Feld und misst die Bodenfeuchte mit einem Messgerät.

Mit CO2-Entnahme verbindet sich nicht nur Klimaneutralität, sondern auch der Aufbau einer ganz neuen CO2-Industrie. Für die Entnahme will die EU einen freiwilligen Zertifizierungsrahmen schaffen. Nicht alle Regeln zum Binden des Treibhausgases halten Fachleute für durchdacht.

von Jörg Staude

Serie: Grüne Geldanlage – Teil 48

Wie die Klimawende gelingen kann

Grafik: Pflanzen wachsen an Bankgebäuden und fossiler Infrastruktur hoch

Eine Politik, die über Ländergrenzen und Kontinente hinweg wirkt, kann den gefürchteten "Wasserbetteffekt" eindämmen. Doch wenn Staaten nur noch konkurrieren statt kooperieren, werden schmutzige Industrien lediglich verlagert.

von Hermannus Pfeiffer

UER-Klimaprojekte

CO₂-Zertifikate: Betrug mit Ansage

Ölförderplattformen im Meer bei Sonnenauf- oder - untergang.

Das Umweltministerium hat neue Anträge für umstrittene Upstream-Klimaschutzprojekte gestoppt. Der seit Monaten schwelende Skandal ist angesichts der Betrugsgeschichte des Zertifikatehandels wenig überraschend.

von Jörg Staude

Marktbasierter Naturschutz

"Bei der Biodiversität sind wir da, wo die CO₂-Märkte vor Jahrzehnten waren"

Bagger planieren ein Gelände, offenbar soll dort was gebaut werden. Im Hintergrund ein paar Bäume.

Der Umweltökonom Sophus zu Ermgassen über die Möglichkeiten, private Investitionen für den Schutz der Artenvielfalt nutzbar zu machen.

Interview: Christian Mihatsch

Öl- und Gas-Ausstieg eingeläutet

Klimakonferenz findet Kompromiss zu fossilen Energien

Eine weiß gekleidete Frau sitzt mit einem handgemalten Protestschild auf der Bühne der Klimakonferenz, ein Sicherheitsmitarbeiter im blauen Anzug beugt sich zu ihr herunter.

Die Klimakonferenz wäre an der Formulierung zur Zukunft der fossilen Energien fast gescheitert. In der Nacht auf Mittwoch fand sich aber ein Kompromiss, mit dem alle Länder ähnlich unzufrieden sind. Das reichte, um den "VAE-Konsens" zu verabschieden.

von Christian Mihatsch

Klimakompensation – Teil 2

"Unternehmen müssen ihre Emissionen ernsthaft bepreisen und Geldflüsse transparent machen"

Afrika Benin

Die Kompensation über billige CO2-Zertifikate geht auf Kosten von tatsächlichem Klimaschutz in Unternehmen, sagt Experte Carsten Warnecke. Es gibt aber eine Möglichkeit, Klimaschutzprojekte finanziell zu unterstützen, ohne die Transformation zur Nachhaltigkeit auszubremsen.

Interview: David Zauner

Klimakompensation – Teil 1

"Ich weiß nicht, ob der Kompensationsmarkt tot ist, aber ich würde es mir wünschen"

Cerrado Savannengebiet in Brasilien

Die Kritik am CO2-Kompensationsmarkt richtet sich oft gegen einzelne Klimaprojekte. Das Problem ist aber das System, sagt Klimaexperte Carsten Warnecke. Ein Gespräch über die Absurditäten der freiwilligen Kompensation – und warum hier selbst das perfekte Projekt keinen Klimaschutz bringt.

Interview: David Zauner

Klimaschutzprojekte

Klima-Kompensation: Ein faules System

Luftaufnahme: Geschlagene Stämme liegen aufgestapelt im Amazonas-Regenwald.

Jahrelang haben sich Unternehmen mit Fake-Waldschutzprojekten "klimaneutral" gekauft. Dann flog der Schwindel auf. Aber das eigentliche Problem sind nicht ein paar faule Äpfel, sondern ein faules System.

von David Zauner

Kompensationsprojekte

Der große Schwindel mit den CO₂-Zertifikaten

Regenwald, an dessen Rand abgeholzte und geschnittene Stämme aufgeschichtet sind.

Viele Unternehmen kaufen sich mit freiwilligen CO2-Zertifikaten von ihren Emissionen frei. Doch ein Großteil dieser Zertifikate ist wertlos, wie eine umfassende Recherche aufdeckt. Einige der größten Unternehmen der Welt sind davon betroffen.

von David Zauner

Serie: Klimapolitik in Russland – Teil 7

Russische Klimaprojekte in der politischen Isolation

Erdgasbohrturm in einer weiten, verschneiten Ebene.

Eigentlich hatte Russland vor, in großem Umfang von CO2-Zertifikaten aus eigenen Klimaprojekten zu profitieren. Dieses Jahr wollte das Land mit neuen Projekten in die globalen Emissionsmärkte einsteigen. Nun ist vieles in der Schwebe – doch irgendwie muss es mit dem Klimaschutz weitergehen, mahnen Experten.

ein Gastbeitrag von Anastasia Trojanowa

Gastbeitrag

Wie Klimapolitik zum Scheitern entworfen wurde

Einige vom Rand her abbrennende Dollarscheine werden hochgehalten.

Seit 30 Jahren diskutiert die Klima-Szene immer wieder über neue Hoffnungsträger: CO2-Märkte, Klimakompensation, Netto-Null-Emissionen, naturbasierte Lösungen. Die Namen klingen gut, es geht aber jeweils nur um eines: Ablenkung von echtem Klimaschutz.

ein Gastbeitrag von Chris Lang

Gastbeitrag

Emissionshandel mit null Wirkung

Renault Zoe

Für die beiden Elektroautos, die wir als Familie seit Jahren besitzen, können wir jetzt CO2-Emissionszertifikate verkaufen. Deren Klimaschutzwirkung ist allerdings gleich null. Was für eine Geschäftemacherei zum Schaden des Klimas!

ein Gastbeitrag von Hans-Josef Fell

Gastbeitrag

Hoffen und Bangen nach dem Glasgower Gipfel

Eine Gruppe Protestierender liegt wie tot auf dem Boden, mit weißen Tüchern bedeckt, dahinter ein Transparent: Klimakrise.

Hohe Erwartungen gaben dem Glasgower Klimagipfel eine Popularität wie nie zuvor. Sie prägen und polarisieren auch die Bewertungen der Gipfelergebnisse. Positives wurde beim weltweiten Emissionshandel erreicht. Großes Manko bei den vielen freiwilligen Initiativen ist die fehlende Verbindlichkeit.

ein Gastbeitrag von Reimund Schwarze

Interner Bericht zur Klimakonferenz

Gleichgesinnte streuen Sand ins Getriebe

Das Glasgower Konferenzzentrum SEC, ein futuristischer Bau, spiegelt sich im Wasser.

Eine Reihe ungelöster Verhandlungsprobleme auf dem Glasgower Klimagipfel listet ein interner Bericht des Bundesumweltministeriums auf, der Klimareporter° vorliegt. Umstritten sind vor allem die Regeln zum weltweiten Emissionshandel, die Hilfen für die ärmeren Länder sowie die Abschlusserklärung des Gipfels.

von Christian Mihatsch, Jörg Staude

Artikel-6-Verhandlungen auf der COP 26

Greenwashing zerstört das Klima

Blick auf eine Plantage mit jungen Nadelbäumen

Immer mehr Staaten und Unternehmen verpflichten sich zu Null-Emissions-Zielen, setzen dazu aber massiv auf sogenannte Offset-Lösungen. Das ist nicht nur Greenwashing – die Folgen dieser Strategie könnten das Klima sogar weiter zerstören, warnen Umweltorganisationen auf dem Weltklimagipfel.

von Jörg Staude

COP 26 beginnt in Glasgow

"Paris-Regelwerk muss endlich unter Dach und Fach"

Handgemenge bei einer Protestaktion auf dem Klimagipfel in Madrid, man sieht vor allem hochgehaltene Fotohandys und das Konferenzmotto "Time for action is now"..

Beim Klimagipfel in Glasgow wird ab heute um den letzten offenen Punkt des Paris-Abkommens verhandelt, den Handel mit CO2-Einsparungen zwischen Staaten. Der Missbrauch, der sich dabei schon abzeichnet, muss verhindert werden, sagt der Umweltökonom Reimund Schwarze vom UFZ Leipzig, der die Konferenz vor Ort beobachtet.

Interview: Jörg Staude

COP 26 startet mit Hypothek

Staaten haben Hausaufgaben für Glasgow nicht gemacht

Silberfarbene futuristische Gebäude des Scottish Event Campus in Glasgow.

Am Sonntag beginnt die 26. UN-Klimakonferenz im schottischen Glasgow. Zu verhandeln sind eigentlich nur die Regeln für den Handel mit CO2-Emissionsrechten. Entscheidend für Erfolg oder Misserfolg der Konferenz ist aber etwas anderes: die Stringenz der freiwilligen Klimaziele der Staaten.

von Christian Mihatsch

Warum CO₂-Ziele schwer vergleichbar sind

Schönrechnerei bei den Klimazielen

Ein EEX-Team betrachtet die Kurse von CO2-Zertifikaten auf einem Monitor.

Auf dem Weg zur Klimaneutralität ist 2030 ein wichtiges Zwischenziel. Ein Blick auf vergangene Versprechen zeigt: Die Ambitionen der Staaten unterscheiden sich stärker, als es scheint. CO2-Senken, Basisjahre und "Heiße Luft" sind die Schlagwörter. Was hat es damit auf sich und wie können wir die Paris-Ziele noch erreichen?

ein Gastbeitrag von Lukas Bayer

klima update° – Folge 29

Heizkosten-Streit, tödliche Hitze, internationale Klima-Geschäfte

Logo: klima update° - der klimareporter° Podcast

Die Union hat einen Kompromiss der Groko zum CO2-Preis fürs Heizen bei Mieter:innen gesprengt. Darüber sprechen unsere Redakteur:innen Susanne Schwarz und Christian Eichler. Außerdem: Mehr als ein Drittel der Hitzetode kann man auf den Klimawandel zurückführen.

Internationaler Handel mit CO₂-Reduktionen

"Robuste Regeln sind möglich"

Einige aufgeständerte Solarpaneele vor einem strohgedeckten Rundhaus.

Der Handel mit Emissionsreduktionen kann für beide Seiten ein Gewinn sein – oder ein Schlupfloch, das es Ländern erlaubt, genau diese Reduktionen zu umgehen. Welcher Fall eintritt, bestimmen die Handelsregeln. Franz Perrez, Leiter der Schweizer Verhandlungsdelegation, über die aktuellen UN-Klimaverhandlungen.

Interview: Christian Mihatsch