Science Based Targets Initiative

Vattenfall will bis 2040 klimaneutral werden

Aus einer orangefarbenen Mülltonne steigt Rauch auf, dahinter demonstrieren Jugendliche mit Schildern für Klimaschutz.

Der Stromkonzern will Wind- und Solarenergie ausbauen, seine Berliner Heizkraftwerke ohne Kohle betreiben und die Elektrifizierung der Industrie voranbringen.

von Joachim Wille

Tacheles, Andreas Knie!

Eine Autobahn aus der Vergangenheit

Eine sechsspurige Stadtautobahn in Trogbauweise durchschneidet Berlin im Westen, Süden und künftig auch im Osten.

Berlin baut immer noch weiter an einer Autobahn mitten durch die Stadt. Die Idee dazu stammt aus den 1940ern und hat sich längst überlebt. Seit 50 Jahren gibt es Widerstand dagegen, einige Stadtteile konnten gerettet werden. Finden wir jetzt die Kraft, den Reset-Knopf zu drücken?

eine Kolumne von Andreas Knie

Die gute Nachricht

Volksbegehren für mehr Klimaschutz in Berlin gestartet

Abendhimmel über Berlin

Als erste deutsche Metropole soll Berlin schon bis 2030 klimaneutral werden. Dafür sammelt ein breites Bündnis um die Initiative "Klimaneustart" seit dem Wochenende Unterschriften. Zwei Forderungen konnten die Organisator:innen bereits durchsetzen.

von Verena Kern

Der Klima-Lügendetektor

FDP: Einfach nichts liefern

Logo-Schriftzug: ​Der Klima-Lügendetektor

Im Superwahljahr hat auch die FDP gemerkt, dass Klimaschutz ein riesiges Thema ist. Und so drucken die Berliner Liberalen ein riesiges "CO2" in ihre Fünf-Jahres-Bilanz zur Wahlwerbung. Da fällt gar nicht gleich auf, was die FDP-Fraktion hier tatsächlich geliefert hat.

eine Kolumne von klima-luegendetektor.de

Klimaprotest am Alexanderplatz

"Montagsdemo" für das Klima

Kunstaktion: Brennendes Bäumchen

Mit monatlichen Demonstrationen am Montagabend wollen Berliner:innen für mehr Klimaschutz eintreten und die Bewegung Fridays for Future unterstützen. Das soll den Druck auf die Politik erhöhen. 

von Sandra Kirchner

Umweltverbände fordern Wärmewende

Solarpflicht und Öko-Wärme für Berlin

Protest vor dem Roten Rathaus

2035 soll die Wärmeerzeugung in Berlin CO2-neutral sein – das fordern Klimaschützer:innen. Ein CO2-Grenzwert sowie eine Solarpflicht soll das warmmietenneutral ermöglichen. Um dem Berliner Senat auf die Sprünge zu helfen, haben die Aktivist:innen einen Forderungskatalog aufgestellt.

von Sandra Kirchner

Klimabewegung in Deutschland

Klimaschutz will an die Wurzel gehen

Einige Menschen sitzen auf der Straße, hinter ihnen ein Tanklastzug, vor ihnen ein Transpatent: "Keep it in the ground" – Lasst es im Boden.

An rund einem Dutzend Orten blockierte und besetzte die Klimagerechtigkeitsbewegung am Wochenende industrielle Infrastruktur, darunter zwei Steinkohlekraftwerke. In Berlin gründete sich die neue Partei "Radikal Klima" mit dem Ziel, die Hauptstadt bis 2030 so zu verändern, dass sie das Pariser 1,5-Grad-Ziel einhält.

von Jörg Staude

Moore unter Druck

Berlin lässt Moor beregnen

Beregnung eines Schwingrasenmoors

Die Förderung von Trinkwasser setzt die Moore in Berlin unter Druck, sie drohen wegen sinkender Wasserstände zu degradieren. Deshalb wollen die Berliner Wasserbetriebe den verlandeten Barssee zwei Jahre lang mit eigens aufbereitetem Wasser beregnen.

von Sandra Kirchner

Vernetzt planen

So kommt der Klimaschutz in die Städte

Stadtkulisse mit neuen mehrstöckigen Gebäuden, Straße, Straßenschildern, Bäumen und Baukran.

Die kommunale Planung muss sich ändern, wenn die Infrastruktur Lebensqualität und Klimaschutz sicherstellen soll. Eine Kita im Berliner Bezirk Pankow macht das mit wissenschaftlicher Begleitung vorbildlich.

von Verena Kern

Verwirrung um Stromlieferung

Eon schließt Tesla vorerst nur an

Großes gefülltes Bierglas vor dunklem Hintergrund.

Der Tech-Konzern Tesla lässt seine künftige Gigafactory vom Stromkonzern Eon versorgen? Diese Nachricht sorgte zuletzt für Aufregung – die wäre bei genauerem Hinsehen nicht nötig gewesen.

von Jörg Staude

Klimanotlage in Berlin

Ideenreichtum und Geldmangel

Solaratlas Berlin

Berlin hat kürzlich wie viele andere deutsche Städte den Klimanotstand ausgerufen. Doch den Klimaschutz in den Bezirken der Hauptstadt voranzubringen ist nicht immer einfach. Zwei Praktiker berichten.

von Susanne Schwarz

Wärmeversorgung in Berlin

Keine dezentrale Wärmewende mit Vattenfall

Aufnahme des Heizkraftwerks Reuter West

Das Verbrennen von Kohle zu beenden bringt allein noch keine Energiewende. Auf Erdgas und Müllverbrennung zu setzen, wie es eine Machbarkeitsstudie für Berlin vorschlägt, überzeugt die Umweltverbände der Stadt nicht. Sie präsentieren nun selbst ein Gutachten.

von Sandra Kirchner

Extinction Rebellion in Berlin

"Rebellion" blockiert weiterhin mehrere Straßen

Aktivisten mit Extinction-Rebellion-Flagge auf einer Brücke, im Hintergrund der Reichstag.

Die Umweltbewegung Extinction Rebellion blockiert in Berlin weiterhin mehrere Straßen und Brücken. Die Aktion sei schon jetzt ein Erfolg.

von Friederike Meier

Aktionen in Berlin und London

Klimarebellion beginnt plangemäß

Ein Umzug von rot angezogenen Menschen mit weiß geschminkten Gesichtern

In Berlin beginnt die Verkehrsblockade um vier Uhr morgens, in London um zehn Uhr. Die Umweltbewegung Extinction Rebellion besetzt in beiden Hauptstädten und in anderen Städten weltweit wichtige Kreuzungen und Brücken. Klimareporter° berichtet aus London und Berlin.

von Christian Mihatsch, Friederike Meier

Bilanz nach zwei Jahren Mieterstromgesetz

Darum bleibt der Durchbruch beim Mieterstrom aus

Mieterstromanlage in Berlin Neukölln

Die Ausbauzahlen bei Mieterstrom-Projekten sind erschreckend niedrig. Eigentlich sollte das Mieterstromgesetz den Bau neuer Solaranlagen auf den Dächern städtischer Mietshäuser vereinfachen. Doch bürokratische Auflagen und einschränkende Vorgaben verhindern das, monieren Kritiker.

von Sandra Kirchner

Bürgerinitiativen gegen NOₓ und CO₂

Berliner blockieren Hauptverkehrsstraßen

Fahrrad im Straßenverkehr

Weil die Belastung durch den Autoverkehr in Berlin wächst, haben Bürgerinitiativen am Wochenende zwei Straßenabschnitte für mehrere Stunden besetzt. Doch nicht überall in der Hauptstadt stoßen Schritte für weniger Autoverkehr auf Zustimmung.

von Sandra Kirchner

Erstes Berliner Klimacamp

Vom Herzen ins Gehirn der Klimakrise

Zelte auf Wiese vor Kanzleramt, hellblauer Himmel, zarte Wolken

Klimacamps haben in Deutschland bisher die Kohlereviere als Ort gewählt – am Pfingstwochenende zelteten Hunderte Klimaaktivisten mitten in Berlin. Sie sprechen vom "zivilen Klimanotstand".

von Susanne Schwarz

Rekommunalisierung der Energieversorgung

Berliner bekommen ihr Stromnetz zurück

Demonstrierende mit Transparent und Schildern: "Volksbegehren: Neue Energie für Berlin" - "Dank an 600.000 BerlinerInnen".

Nach fast einem Jahrzehnt Auseinandersetzung hat es Berlin geschafft: Das Stromnetz der Hauptstadt wird künftig nicht mehr vom schwedischen Staatskonzern Vattenfall, sondern von der landeseigenen Berlin Energie betrieben. Die Konzessionsentscheidung fällte jetzt der Berliner Senat.

von Jörg Staude

Trinkwasservorsorge

Hauptstadt auf dem Trockenen?

Ein ausgetrocknetes Stück Boden mit vertrockneten Pflanzen.

Bisher galt Berlin als Stadt mit einer entspannten Trinkwasser-Situation. Doch die zunehmenden Wetterextreme zwingen zum Umdenken. Nachdem im vergangenen Sommer kaum Regen fiel, war nun auch der Februar zu trocken. Die Stadt entwirft Pläne, um die Wasserversorgung an den Klimawandel anzupassen.

von Margit Hildebrandt

Energiewende in Städten

"Eine Uni kann ihren Strom selbst produzieren"

Einige Studierende lassen sich vor einem Gebäude aufgestellte Solarmodule erklären.

Studierende der TU Berlin haben in Eigeninitiative eine große Solarstromanlage auf das Dach der Uni-Bibliothek gesetzt. Andrea Ruiz, Nils Becker und Ricardo Reibsch vom Verein Solar Powers erklären, wie es dazu kam, warum Solarenergie für Städte die Zukunft ist und wieso es trotzdem so wenige Solardächer gibt.

Interview: Alena Schmidbauer