Klimareporter°
  • klima update° – Podcast
  • Facebook
  • Twitter
  • Disqus
  • RSS
  • Klimapolitik
    • Deutschland
    • Europäische Union
    • International
    • Klimakonferenzen
    • Protest
  • Energiewende
    • Strom
    • Verkehr
    • Landwirtschaft
    • Gebäude
    • Finanzen & Wirtschaft
  • Klimaforschung
    • Erdsystem
    • Gesellschaft
    • Technik
klima update podcast – jetzt abonnieren

BDEW

Stromverbrauch

Grünstrom-Anteil wieder unter der Hälfte

Solarpaneel, im Hintergrund Windräder und die Abendsonne.

Im bisherigen Verlauf des Jahres 2020 ist der Anteil des grünen Stroms am deutschen Stromverbrauch leicht gesunken. Er bleibt aber deutlich über dem Niveau von 2019.

von Jörg Staude
26. September 2020

BDEW-Präsidentin Wolff

"Klimaschutz ist das Allerwichtigste"

Über den Dortmund-Ems-Kanal wird kolumbianische Kohle für das Kraftwerk Datteln 4 angeliefert. Aufnahme am späten Abend.

So oft wie am Mittwoch war noch bei keinem Medientermin des mächtigen Branchenverbandes BDEW vom Klimaschutz die Rede. Dessen Wichtigkeit wurde nun auch bei der Präsentation eines 320-Milliarden-Investitionspakets bis 2030 herausgestellt. Einige Forderungen des Energieverbandes fielen dennoch eher konventionell aus.

von Jörg Staude
18. Juni 2020

BDEW klagt über zögerliche Koalition

Der Energiebranche rennt die Zeit davon

Uhr

Kohle und Atom raus, Erneuerbare rein – für den großen Branchenverband BDEW hat 2019 die Energiewende noch famos funktioniert. Warum die Bundesregierung da Vorhaben wie das Kohleausstiegsgesetz immer weiter vor sich herschiebt, kann BDEW-Chefin Andreae nicht verstehen. Die Zeit laufe langsam ab.

von Jörg Staude
20. Dezember 2019

BDEW legt Konzept für CO₂-Preis vor

"Keinen dicken Scheck für gute Stimmung"

Ein Bündel 50-Euro-Scheine mit einer roten Schleife.

Beim CO2-Preis schlägt der Branchenverband BDEW eine Art Kompromiss vor: Die CO2-Emissionen in den Bereichen Wärme und Verkehr sollen so viel kosten, wie im Emissionshandel verlangt wird, und die Einnahmen über eine sinkende Stromsteuer und soziale Transfers zurückfließen. Eine Kopf-Pauschale lehnt der Verband ab.

von Jörg Staude
09. Juli 2019

Verbände stellen Energiewende-Forderungen

Billigerer Strom und weniger Windkraft an Land

Zahlreiche Windräder auf dem Meer bei bewölktem Himmel, im Hintergrund die Umspannstation.

Vor dem September, in dem die Bundesregierung sich klimapolitisch entscheiden will, legen die großen Verbände ihre Konzepte auf den Tisch – der Verband Kommunaler Unternehmen (VKU) eine CO2-Preisreform und der Branchenverband BDEW einen Vorschlag, wie Ökostrom bis 2030 den versprochenen 65-Prozent-Anteil erreichen kann.

von Jörg Staude
18. Juni 2019

BDEW-Kongress

Altmaier offen gegenüber CO₂-Preis

Peter Atlmaier vor einem Plakat mit der Aufschrift "Make our Planet great again", das eine Schülerin hochhält.

Auf dem Kongress des Energie-Branchenverbands BDEW hat sich Wirtschaftsminister Altmaier offen gegenüber einem CO2-Preis gezeigt. Außerdem pries er die erzielte Einigung zum Netzausbau mit den Bundesländern an.

von Friederike Meier
05. Juni 2019

Strombilanz 2018

Ökostrom deckt 38 Prozent des Verbrauchs

Windräder unter dunklen Regenwolken

Einen neuen Rekordwert erreichen die Erneuerbaren 2018 beim deutschen Stromverbrauch und überholen damit die Kohle. Der Zubau von Grünstrom müsse aber "dringend" Tempo aufnehmen, fordert der Verband der Energiewirtschaft BDEW.

von Verena Kern
14. Dezember 2018

Strombilanz fürs erste Halbjahr 2018

Braunkohle stark, Ökostrom stärker

Hier ist der Braunkohletagebau Garzweiler in NRW zu sehen, im Hintergrund Windräder

Die erneuerbaren Energien überholen die Kohle, jubelt der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft. Die Erfolgszahlen des BDEW überdecken jedoch, dass vor allem die Braunkohle nach wie vor viel zu viel Strom ins Netz einspeist.

von Sandra Kirchner
11. Juli 2018

Digitalisierung des Stromhandels

Blockchain: Schmierstoff für die Energiewende

Blick in einen Tunnel mit binärem Datenstrom

Die Energiebranche setzt große Hoffnungen in die Blockchain-Technologie. Start-ups mit vielversprechenden Namen schießen wie Pilze aus den Boden. Wirkliche Geschäfte mit der neuen Digitaltechnik sind aber noch rar gesät.

von Jörg Staude
09. Juli 2018

BDEW

Das ist die neue Chef-Lobbyistin der Energiebranche

Porträtfoto von Marie-Luise Wolff

Heute hat sie ihren ersten Arbeitstag: Marie-Luise Wolff ist neue Chefin des Energie-Branchenverbands BDEW. Ihr erster Medienauftritt in neuer Position sorgte für Aufregung: Mit der Forderung nach einem schnellen Kohleausstieg wurde Wolff in der FAZ zitiert. Jetzt hat sie den Bericht dementiert.

von Susanne Schwarz
13. Juni 2018

Ausschreibungen

Windbranche verweigert den Zubau

Blick auf mehrere Windkraftanlagen in grüner Landschaft

Zum ersten Mal, seit die Förderung neuer Windparks an Land über Ausschreibungen vergeben wird, wurden weniger Megawatt nachgefragt, als die Bundesnetzagentur ausgeschrieben hat. Die Unsicherheit über die Energiepolitik der großen Koalition lässt die Erneuerbaren-Branche zögerlich werden.

von Jörg Staude
18. Mai 2018
Klimareporter°
  • Block1
    • Über klimareporter°
    • Kontakt
    • Impressum
    • Archiv
  • Block 2
    • Mediadaten
    • Netiquette
    • Datenschutz
    • Cookie-Einstellungen
    • Login
  • klima update° – Podcast
  • Facebook
  • Twitter
  • Disqus
  • RSS

Jetzt unterstützen Spenden

Newsletter abonnieren