Anzeige

Der gute Wille

Schöner heizen

Ein Heizkörper, schräg von der Seite betrachtet, vor einer gelben Wand.

Die neue Bundesregierung muss einen Turbo für den Klimaschutz beim Wohnen auflegen. Dabei darf sie nicht die gleichen Fehler machen wie die Ampel. Fachleute machen schon mal Vorschläge.

eine Kolumne von Joachim Wille

Gebäudesanierung

"Sanierungspolitik ist sozial und ökologisch gescheitert"

Thermografie eines mehrstöckigen Stadthauses an einer Straßenecke, die rote Farbe deutet auf schlecht gedämmte Fassaden hin.

Mit energetischer Sanierung und Heizungstausch will es in Deutschland nicht so richtig vorangehen. Und das trotz zahlreicher Reformvorschläge für eine Wärmewende, die sowohl im Einklang mit den Klimazielen steht als auch sozial gerecht ist.

von David Zauner

Gebäudebestand

Private Hauseigner bei Sanierung verunsichert

Ein besorgtes älteres Ehepaar sitzt am Wohnzimmertisch und rechnet die Finanzen durch, der Mann hat die Brille abgesetzt und fasst sich mit beiden Händen an den Kopf.

Besitzer von Ein- und Zweifamilienhäusern verkennen oft den energetischen Sanierungsbedarf ihres Hauses. Zugleich macht sich Sanierungsmüdigkeit breit, zeigen jetzt veröffentlichte Ergebnisse einer repräsentativen Befragung.

von Jörg Staude

Der gute Wille

Stuttgart 21 muss oben bleiben

Protest für Stuttgart21

Wieder was Neues vom Monsterbau in der Schwaben-Metropole, der ursprünglich kein Bahn-, sondern ein Immobilienprojekt war. Dieses könnte nun scheitern. Das wäre nicht schlimm, im Gegenteil.

eine Kolumne von Joachim Wille

Das Antiblockiersystem

Die "Stadt der kurzen Wege" ist wünschenswert, aber unrealistisch

Ein halbes Dutzend moderner zweistöckiger Reihen-Einfamilienhäuser mit je einem Auto auf dem Stellplatz im identisch gestalteten Mini-Vorgarten mit je einem Bäumchen.

Die Forschung fordert, intelligente Mobilitätskonzepte in die Stadtplanung zu integrieren. Doch die gesellschaftliche Differenzierung führt weiterhin zur Ausbreitung der Siedlungsflächen. Die "Stadt der kurzen Wege" gibt es vor allem für die ohnehin Privilegierten.

ein Gastbeitrag von Martin Gegner

Sanierungs-Studie

Sozial gerecht sanieren ist möglich

Ein eingerüstetes Wohnhaus

Die energetische Sanierung des Gebäudebestands kommt nicht voran. Eine Studie zeigt: Die bestehende Förderlandschaft setzt weder Anreize zur Sanierung noch zu deren sozial gerechter Gestaltung. Das ginge besser.

von David Zauner

Der gute Wille

Schöner wohnen

Spatenstich für ein neues Gebäude einer privaten Wirtschaftshochschule in Wiesbaden im Jahr 2016.

Bauen, bauen, bauen – oder fällt uns auch was Intelligentes gegen die Wohnraumnot ein?

eine Kolumne von Joachim Wille

Negative Emissionen

Bauschutt als Kohlendioxidspeicher

Bauschutt rieselt von einem Förderband auf einen großen Haufen

Die Schweizer Firma Neustark nutzt Betonabfälle, um darin CO2 aus Biogasanlagen zu speichern. In Berlin-Marzahn steht seit Kurzem die erste Anlage in Deutschland. Die Firmengründer sehen einen komplett neuen Industriezweig entstehen.

von Hanno Böck

Bauen

Neues Verfahren für emissionsfreien Recycling-Beton

Eine Treppe endet im Nichts.

Zement hält die Welt zusammen, feuert aber die Klimakrise an. Mit einem neuen Verfahren haben Wissenschaftler:innen es geschafft, Zement zu recyceln, und arbeiten nun an der industriellen Produktion.

von David Zauner

Osmanoglus Woche

Serielles Öko-Bauen, Erfolg gegen Energiecharta und zu streichendes Dienstwagen-Privileg

Porträtaufnahme von Aysel Osmanoglu.

Kalenderwoche 17: Modernes Wirtschaften geht nur mit sozialen und ökologischen Elementen, deshalb überrascht der Zwölf-Punkte-Plan der FDP, sagt Aysel Osmanoglu, Vorständin der GLS Bank und Herausgeberrats­mitglied von Klimareporter°. Auch frage sich, an wen eine mitverantwortliche Regierungspartei sich damit eigentlich wendet.

Ökologisches Bauen

Grün und teuer: Das neue Vorzeige-Quartier in Berlin

Noch im Bau befindliche Siedlung mit Mehrfamilienhäusern aus Holz, die Straßen und Gehwege fehlen noch.

Im Norden Berlins entsteht das Öko-Quartier Kokoni One. Holz als Baustoff, dachintegrierte Photovoltaikanlagen, Geothermie-Nahwärmenetz – alles gut und richtig, aber auch teuer.

von David Zauner

Energiesanierung

Warmmiete soll nicht steigen

Ein dreistöckiger Wohnblock wird mit Holz gedämmt.

Der Mieterbund und der Umweltverband BUND schlagen eine Drittelung der Kosten für die energetische Gebäudesanierung vor. Das soll soziale Härten vermeiden und die eingebrochene Sanierungsrate endlich wieder anheben.

von Joachim Wille

Anhörung zu Solarsteckgeräten

Noch kein Solarsommer vorm Balkon

Ein junger und ein alter Mann stehen auf einem Balkon und schrauben zwei Solarmodule an.

Zu einer "privilegierten Maßnahme" in Wohnungen soll per Gesetz die Installation von Balkonsolaranlagen erklärt werden. Das werde nicht reichen, um die Widerstände der Vermieter gegen die Steckersolargeräte aufzulösen, betonen Solar-, Umwelt- und Mieterverbände.

von Jörg Staude

Innovation am Bau

Riesen-Lego als Baustein für die Klimawende

Eingerüstetes fast fertiges Holzhaus mit umgebendem kleinem Garten.

Das Tübinger Start‑up Triqbriq hat ein neuartiges Holzbau-System entwickelt, für das hauptsächlich Schwach- und Schadholz verwendet werden kann. Fachleute sehen darin großes Potenzial für klimaneutrales Bauen.

von Joachim Wille

Sozial gerechte Klimapolitik

Suffizienz – das doppelte Genug

Zwei sanierte Mehrfamilienhäuser des sozialen Wohnungsbaus in Bielefeld mit Solarpaneelen auf dem Dach.

Klimaschutzmaßnahmen müssen nicht nur Verzicht bedeuten, sagt das Wuppertal Institut. In ihrem neuen "Zukunftsimpuls" verbinden die Wissenschaftler:innen Klimapolitik und soziale Gerechtigkeit.

von Leonie Vogelsang

Die gute Nachricht

In vier Wochen zum klimaneutralen Zuhause

Mehr als ein Dutzend Handwerker und Handwerkerinnen stehen auf dem Gerüst an der Einfamilienhaushälfte, die saniert wurde, viele zeigen die Faust.

Eine Musterbaustelle in Hamburg zeigt, wie ein "Sanierungssprint" für Altbauten funktionieren kann. Durch gute Planung und Kooperation auf der Baustelle wird Handwerk mit Teamgeist und hoher Produktivität möglich.

von Joachim Wille

Sachverständige für Verbraucherfragen

Für arme Haushalte ist die Energiekrise teuer

Eine Luftwärmepumpe steht vor einem modernen Einfamilienhaus in einem Schottergärtchen.

Höhere Energiepreise belasten nicht nur stärker das Budget einkommensschwacher Haushalte, diese sind auch viel weniger in der Lage, Energie zu sparen oder zu günstigeren Heizungen zu wechseln. Das ergibt eine Untersuchung des Sachverständigenrats für Verbraucherfragen.

von Jörg Staude

Tacheles, Aysel Osmanoglu!

Die Wohnungskrise lösen wir ganzheitlich – und bitte nachhaltig

Wohnsinn 2

Die Ökostandards und die Kosten runter – fertig ist das Konzept gegen die Wohnungsnot? Das ist leider zu kurz gedacht. Sozial und nachhaltig ist auch beim Bauen möglich und sogar in großem Maßstab anwendbar.

eine Kolumne von Aysel Osmanoglu

Transformation

Neue Städte kriegt das Land

Frau beim Online-Meeting im Homeoffice.

Das Homeoffice boomt weiter, und siehe da: So lassen sich die Probleme beim Wohnungsbau und im Verkehr viel besser lösen.

von Joachim Wille

Bausektor soll öko werden

Weniger bauen, mehr umbauen

Fassaden von drei Beton-Hochhäusern, von unten gen Himmel betrachtet.

Ein Report des UN-Umweltprogramms zeigt auf, wie der Bausektor endlich ressourcenschonend und klimaneutral werden kann. Dazu müsste auf Beton und Stahl und generell auf Neubauten in vielen Fällen verzichtet werden.

von Joachim Wille