Grüner Bundestagsabgeordneter

"Die Gewerkschaften werden grüner und die Grünen gewerkschaftsnäher"

Verdi-Chef Frank Bsirske läuft bei einer Klimademo der Verdi-Jugend vorne mit.

Für das, was klimapolitisch angepackt werden muss, ist mehr und nicht weniger soziale Sicherheit nötig, sagt Frank Bsirske im Gespräch mit Klimareporter°. Wer weiter die Schuldenbremse hochhält und zugleich von Generationengerechtigkeit redet, habe die Klimakrise nicht verstanden. Teil 2 und Schluss des Interviews.

Interview: Jörg Staude

Investor für Rotorblattfabrik gesucht

Energiewende rückwärts

Einige Windräder in Großaufnahme vor einer kargen Landschaft mit Fluss.

Der Windkraftanlagen-Hersteller Nordex schließt ein Werk in Rostock. Es ist das letzte Rotorblatt-Werk in Deutschland – und das, obwohl die Windbranche vor einem neuen Boom steht. Was es für die hiesige Energiewende bedeutet, wenn die Fertigung nach Übersee verlagert wird, treibt nun auch die Politik um. 

von Joachim Wille

"Wende im Pendelverkehr"

Besser pendeln

Fahrrad im Straßenverkehr

Die Wege zur Arbeit werden immer länger. Zwei von drei Pendlern fahren mit dem Auto. Ein Thinktank legt einen Plan zum Umsteuern vor. Bei der Ampel-Koalition sieht er Ansätze in die richtige Richtung, die Vorschläge gehen aber deutlich weiter.

von Joachim Wille

Ausgeforscht – Teil 4

"Auf Konferenzen wurde in einem neutralen Ton vorgetragen, unglaublich"

Portraitfoto Janina Messerschmidt

Immer genauer wurden die CO2-Messdaten, an denen Janina Messerschmidt als Physikerin arbeitete. Ab und an sehnt sie sich zu ihrer Forschungsarbeit zurück. Dennoch ist sie glücklich, heute einen anderen Job zu haben. Jetzt findet sie nebenher Zeit, die Energiewende ganz praktisch voranzubringen.

von Theresa Leisgang

Digitale Mobilität – das Antiblockiersystem

Die Gutverdienerpauschale wird erhöht

Limousine vor Villa, düsterer Himmel

Gern wird die Krankenschwester bemüht, wenn ein Steuerprivileg wie die Entfernungspauschale gerechtfertigt werden soll. Das ist Augenwischerei. Denn die Gewinner der Pauschale sind vor allem die Gutverdienenden, zulasten aller und der Umwelt.

ein Gastbeitrag von Weert Canzler

Digitale Mobilität – das Antiblockiersystem

Express-Privatisierung des öffentlichen Raums

Ein einsamer Essenslieferant in Orange radelt auf einer langen verschneiten Brücke durch die Stadt.

Mit den sogenannten Express-Lieferdiensten findet, wie schon bei den E-Scootern, eine weitere "Privatisierung" des öffentlichen Raums statt. Die Geschäftsmodelle, von denen wohl primär die urbane Mittel- und Oberschicht profitiert, lassen sich zudem nur auf Kosten von wenig Verdienenden in prekären Arbeitssituationen etablieren.

ein Gastbeitrag von Julian Horn

Neue Gebäuderichtlinie

"Die Wärmewende muss eine soziale Wärmewende sein"

Mondaufgang über einer Plattenbausiedlung in Berlin-Lichtenberg mit vielen erleuchteten Fenstern in einer Langzeitaufnahme.

Höhere EU-Klimastandards für neue und alte Gebäude sind nötig und richtig, sagt Energieexperte Martin Pehnt vom Heidelberger Ifeu-Institut. Die Förderprogramme müssen aber umgebaut werden, damit das Geld dorthin fließt, wo es wirklich gebraucht wird.

Interview: Sandra Kirchner

Verbände mit Klima-Vorschlägen für Koalition

Verkehrswende ohne CO₂‑Preis, Energiewende mit Gaskraft

Blick auf eine mehrspurige Straße, mit vielen vielen Autos

Die Ampel-Koalitionsverhandlungen sind für Verbände und Thinktanks Anlass, um Forderungen deutlich zu machen. Einen gemeinsamen Standpunkt zur Verkehrswende präsentierten jetzt die IG Metall und der Umweltverband BUND. Der Industrieverband BDI stellte eine neue Klimaschutz-Roadmap vor.

von Jörg Staude, Joachim Wille

Beschäftigungseffekte von Klimapolitik

Mehr Jobs durch mehr Klimaschutz

Erdwäme: Energie aus dem Boden - Arbeiter am Bohrgerät

Anspruchsvolle Klimaziele stärken die Wirtschaft und schwächen sie nicht, zeigt ein Überblick über jüngste Studien. Greenpeace fordert: Die Ampel-Koalition muss mehr für die ökologische Modernisierung tun.

von Joachim Wille

Gastbeitrag

Keine Zeit, das Verschwinden der Natur zu bemerken?

Natur

Ein Ende der klassischen Büroarbeit mit 40-Stunden-Woche würde auch dem Arten- und Klimaschutz helfen. Denn "anonyme Workaholics" mit Vollzeit-Bürojobs haben gar nicht die Zeit, um den Rückgang von Arten und Lebensräumen wahrzunehmen.

ein Gastbeitrag von Iven Froese

Der Klima-Lügendetektor

Bild: Anti-Klimaschutz-Propaganda verbreiten

Logo-Schriftzug: ​Der Klima-Lügendetektor

Auch Bild feiert jetzt in einer großen "Zukunfts"-Beilage die neuen Elektroautos. Erst mal ist aber Bundestagswahl. Da kommt ein Gewerkschaftschef gerade recht, um auf dem Bild-Titel in den Mund gelegt zu bekommen: "Klimaschutz kostet Hunderttausende Jobs!"

eine Kolumne von klima-luegendetektor.de

Studie "Net-Zero Deutschland"

Grüner Nulltarif

Einige Monteure stehen auf einem schon halb errichteten Windrad-Turm, im Vordergrund ein Stückchen eines Krans.

Um 2045 klimaneutral zu sein, muss Deutschland eine Billion Euro zusätzlich investieren, ergibt eine McKinsey-Untersuchung. Das ist relativ wenig im Vergleich zu der Summe, die in den nächsten Jahren ohnehin in Erhalt und Erneuerung der Infrastruktur gesteckt werden muss.

von Joachim Wille

Der Klima-Lügendetektor

CDU: Jobs vernichten

Logo-Schriftzug: ​Der Klima-Lügendetektor

"Klima schützen. Jobs schaffen." Das verspricht jetzt die CDU per Wahlplakat. Dieselbe CDU, die in den letzten Jahren die erneuerbaren Energien immer wieder behindert, gedeckelt und ausgebremst und allein in der Solarwirtschaft 100.000 Arbeitsplätze vernichtet hat.

eine Kolumne von klima-luegendetektor.de

Wandel der Arbeitswelt

Durch kürzere Arbeitszeiten den Planeten retten

Ein Kind schaukelt.

Es ist höchste Zeit, dass sich besonders die Wohlhabenden endlich auf das konzentrieren, worauf es im Leben ankommt. Kürzere Arbeitszeiten für den Erwerb können den Wachstumszwang entschärfen und den Konflikt zwischen Arbeitsplätzen und Umweltverbrauch entkoppeln.

ein Gastbeitrag von Michael Kopatz

Umweltentlastung durch Digitalisierung?

"Kurzstreckenflüge für Geschäftsreisende werden überflüssig"

Autobahnausfahrt zum Frankfurter Flughafen inmitten vom Treburer Wald.

Die Lockdowns halfen Deutschland, sein Klimaziel für 2020 zu erfüllen – auch durch Homeoffice und Videokonferenzen. Ob Homeoffice auf lange Sicht CO2 einspart, ist aber fraglich, sagt Jens Clausen vom Borderstep-Institut. Bei Dienstreisen hingegen sei die Sache klar: Sie werden zurückgehen, und das hilft dem Klima.

Interview: Joachim Wille

Studie zum Arbeitskräftebedarf bis 2050

Bauleute, Facharbeiterinnen, Logistiker – Klimaberufe der Zukunft

Solarforscherin prüft Anlage zur Halbleiterforschung am NREL, dem Erneuerbaren-Forschungslabor des US-Energieministeriums in Colorado.

Klimaneutralität in Deutschland könnte auch an der mangelnden Verfügbarkeit qualifizierter Arbeitskräfte scheitern. Dagegen müssen frühzeitig Maßnahmen ergriffen werden. Der Wechsel zwischen Branchen und Berufen ist ebenso zu fördern wie eine höhere Erwerbsbeteiligung und umfangreiche Qualifizierung.

ein Gastbeitrag von Jürgen Blazejczak, Dietmar Edler

"American Jobs Plan"

Joe Bidens 1.000 Milliarden Dollar fürs Klima

Monteure installieren Solarpaneele.

US-Präsident Joe Biden hat das zweite von drei Konjunkturprogrammen vorgestellt – ein Infrastrukturpaket. Es enthält viel Geld für Maßnahmen im Kampf gegen die Klimakrise und soll Millionen Arbeitsplätze schaffen.

von Christian Mihatsch

Was tun gegen höheren Stromverbrauch?

Mit der Thermoskanne am Laptop

Frau verfolgt Videokonferenz mit Kolleginnen und Kollegen am Laptop.

Das Homeoffice treibt die Stromkosten nach oben, direkt und indirekt, aber man kann gegensteuern. Das rechnet eine Branchenagentur vor und gibt Tipps.

von Joachim Wille

Kurswechsel: So gelingt die Verkehrswende (7)

Corona wird zum Einschnitt für Dienstreisen

Kolleg:innen bei einer Telefonkonferenz

Geregelt werden Dienstreisen durch das Bundesreisekostengesetz – Klimaziele kommen darin nicht vor. Deshalb liegt es häufig an den Unternehmen und Institutionen selbst, wie nachhaltig Vorgaben und Praxis bei Dienstreisen sind. In der Corona-Pandemie erproben aber viele Organisationen neue Formen der Zusammenarbeit jenseits von Geschäftstrips.

von Sandra Kirchner

Studie zu Videokonferenzen

Wenn Geschäftsmensch eine Reise nicht tut

Flugzeug

Was bringt der coronabedingte Boom von Videokonferenzen und Homeoffice fürs Klima und wie nachhaltig ist dieser Trend? Dazu stellten der Verkehrsclub VCD und das Borderstep-Institut heute Studienergebnisse vor.

von Jörg Staude