Mühlhaus' Woche
Wahlkampf mit dem EEG, Lippenbekenntnisse der SPD und die Anti‑Wind‑Lobby
Kalenderwoche 6: Die Ideen, um das Erneuerbare-Energien-Gesetz anders zu finanzieren, sind eher Wahlkampf als ernstgemeinte Vorschläge für mehr Akzeptanz der Erneuerbaren, sagt Jens Mühlhaus, Vorstand beim Münchner Ökostrom-Anbieter Green City und Mitglied im Herausgeberrat von Klimareporter°. Die Greenpeace-Recherche über die Anti-Windkraft-Lobby empfindet er als Befreiungsschlag.
Der Klima-Lügendetektor
SPD: Die alte Leier
"Sozial. Digital. Klimaneutral." Gut klingt er, der neue Wahlkampfslogan der Sozialdemokraten. Vielleicht kriegt die SPD ja diesmal die Kurve, um – statt ewig Gestriges zu vertreten – endlich die Zukunft zu gestalten. Wer sich das allerdings genauer ansieht, erlebt keine Überraschung.
Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus!
klimareporter° wird herausgegeben vom gemeinnützigen Klimawissen e.V. – Ihre Spende macht unabhängigen Journalismus zu Energiewende und Klimawandel möglich.
Ein Jahr Corona
Die Fossilen sind wieder die Gewinner
Beim Klima- und Umweltschutz zeichnet sich erneut ein Scheitern ab. Der größte Teil der weltweiten Rettungsgelder zur Corona-Krisenbewältigung fließt auch ein Jahr nach Beginn der Pandemie nicht in grüne Investitionen, sondern fördert die weitere Umweltzerstörung.
klima update° – Folge 13
Instabile Polarwirbel, Brasiliens fragwürdige Geschäfte, SPD als Klimaretterin
Kann man mit Naturschutz viel Geld verdienen? Brasiliens Präsident Jair Bolsonaro hat das vor, obwohl der Schutz von Wäldern mit seiner Präsidentschaft unter die Räder gekommen ist. Darüber und über Kälte bringende Polarwirbel und die Klimamission der SPD sprechen unsere Redakteur:innen Sandra Kirchner und Christian Eichler diese Woche im klima update°.
Meinungen
Kommentare
Gastbeiträge
Brandbrief von 500 Forschern
Energie aus Holz ist kein Klimaschutz
Gegen die Verwendung von Holz als Energiequelle und Klimaschutzinstrument sprechen sich mehr als 500 Wissenschaftler aus aller Welt aus. Einen entsprechenden offenen Brief sandten sie an die EU und mehrere Staatschefs.
Antrag indigener Völker
Kommt Bolsonaro wegen Ökozid vor Gericht?
Die Brandrodungen im Amazonas-Regenwald nahmen unter Brasiliens Präsident Jair Bolsonaro zu. Aber ist das ein Verbrechen gegen die Menschlichkeit? Das wird Bolsonaro jetzt vorgeworfen. Der Internationale Strafgerichtshof in Den Haag könnte eine Untersuchung einleiten.
Studie zur Fahrradwirtschaft
Die Verkehrswende hat zwei Räder
Radfahren boomt in Deutschland – nicht erst seit Corona, zeigt die erste umfassende Studie seit Jahren. Das lässt auch die Branche selbstbewusster werden. Sie fordert mehr Platz und mehr Förderung für das klimafreundlichste aller Verkehrsmittel.
Frost und Schnee im Klimawandel
"Dieser Winter überrascht mich nicht"
Setzt sich der Trend fort, dass Großwetterlagen länger andauern, hätte das gravierende Folgen für das Auftreten von Extremwetterlagen, wie wir sie derzeit erleben, sagt Klimaforscher Mojib Latif. Auch 2021 werde wohl zu den "Top Ten" der wärmsten Jahre gehören.
Schreiben an US-Finanzminister
Finanzminister Scholz: Tausche Nord Stream 2 gegen Frackinggas
Bisher von der Bundesregierung abgestritten, heute durch ein bekannt gewordenes Schreiben von Finanzminister Olaf Scholz quasi bestätigt: Deutschland wollte den USA die Zustimmung zur Erdgaspipeline Nord Stream 2 mit Milliardenzusagen für den Bau von Gasterminals und den Import von Fracking-Gas de facto abkaufen.