Jahreszeiten
Der Frühling fällt aus
Der Winter ging dieses Jahr praktisch nahtlos in den Sommer über. Eine Ausweitung der Vegetationsphase haben Klimaforscher schon seit Längerem registriert, aber der Ausfall einer ganzen Jahreszeit ist ein neues Phänomen, an dem der Klimawandel seinen Anteil hat.
Grafiken zur Klimakrise
Die G10 und der Rest
Der Preis von Klimatechnologien kann durch geeignete Maßnahmen beeinflusst werden. Dabei reichen oft auch schon wenige Vorreiter, denn auch die Emissionen sind sehr ungleich verteilt. Wir zeigen die zehn wichtigsten Grafiken zur Klimakrise. Teil 7: Die CO2-Emissionen der Länder.
Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus!
klimareporter° wird herausgegeben vom gemeinnützigen Klimawissen e.V. – Ihre Spende macht unabhängigen Journalismus zu Energiewende und Klimawandel möglich.
Ausschreibungen
Windbranche verweigert den Zubau
Zum ersten Mal, seit die Förderung neuer Windparks an Land über Ausschreibungen vergeben wird, wurden weniger Megawatt nachgefragt, als die Bundesnetzagentur ausgeschrieben hat. Die Unsicherheit über die Energiepolitik der großen Koalition lässt die Erneuerbaren-Branche zögerlich werden.
Meinungen
Kommentare
Gastbeiträge
Kolumnen
Grafiken zur Klimakrise
Der Skaleneffekt an der Arbeit
Die notwendigen Investitionen in erneuerbare Energien stellen weltweit keine größere volkswirtschaftliche Herausforderung dar, ist das Ergebnis einer Studie. Das liegt auch daran, dass die Kosten für Schlüsseltechnologien weiter sinken. Wir zeigen die zehn wichtigsten Grafiken zur Klimakrise. Teil 6: Die Erneuerbaren werden immer günstiger.
DGB-Bundeskongress
Gewerkschafter stimmen für und gegen Klimaschutz
Über 400 Delegierte haben in Berlin ein klimapolitisches Rollback des Deutschen Gewerkschaftsbundes verhindert – zumindest teilweise. Der DGB lässt seine Unterstützung für den Klimaschutzplan der Bundesregierung nun doch nicht fallen, wie vom Vorstand geplant – er übt aber Kritik daran.
Kohle-Kommission
Klimaschutz im "Mandat" unter ferner liefen
Die personelle Spitze der sogenannten Kohle-Kommission ist nach wie vor unklar. Welchem Ziel sich das Gremium aber vor allem verpflichtet sehen soll, macht das jetzt bekannt gewordene vorläufige "Mandat" der Kommission klar. Der Klimaschutz spielt dabei nur eine Nebenrolle.
und Jörg Staude
Grafiken zur Klimakrise
Rockströms CO₂-Gesetz
Damit die Menschheit das Paris-Abkommen noch einhalten kann, müssen sich die Emissionen alle zehn Jahre halbieren. Klimaforscher Johan Rockström hofft auf eine selbsterfüllende Prophezeihung. Wir zeigen die zehn wichtigsten Grafiken zur Klimakrise. Teil 5: Wie können wir im CO2-Budget bleiben?
Erneuerbare Energien
"Das ist nicht akzeptabel"
Zwei Monate nach Start der neuen Groko gibt es Knatsch zwischen Umwelt- und Wirtschaftsministerium. Bei den Sonderausschreibungen für Wind- und Sonnenenergie warnt Svenja Schulze ihren Kollegen Peter Altmaier vor einem Bruch des Koalitionsvertrags.