Firmen und Forscher
Solarbranche nachhaltig reanimieren
Eine Wiederbelebung der inländischen Solarindustrie fordern jetzt Unternehmen und Forschungsinstitute von der Bundesregierung. Zwar sei die Branche technologisch führend, aber immer mehr Hersteller stellten die Produktion in Deutschland ein.
Studie aus dem Wirtschaftsministerium
Entmachtung der Ökostromer geplant?
Mit der Frontstellung gegenüber den Erneuerbaren macht das Bundeswirtschaftsministerium weiter Ernst: Laut einer jetzt bekannt gewordenen Studie erwägt das Haus Altmaier, die Erzeuger erneuerbaren Stroms teilweise zu entmachten. Damit würden die CO2-Emissionen in Deutschland steigen.
Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus!
klimareporter° wird herausgegeben vom gemeinnützigen Klimawissen e.V. – Ihre Spende macht unabhängigen Journalismus zu Energiewende und Klimawandel möglich.
Grafiken zur Klimakrise
Die Grenzen eines kleinen Planeten
Die Menschheit muss nicht nur den Klimawandel stoppen, sondern auch den Hunger und extreme Armut besiegen. Doch sie sprengt schon heute in mehreren Bereichen die ökologischen Grenzen des Planeten. Wir zeigen die zehn wichtigsten Grafiken zur Klimakrise. Teil 10: Die Belastung der Erde durch den Menschen.
Klimaklage
Familien klagen gegen EU-Klimapolitik
Erstmals wird nun auch die Europäische Union wegen mangelndem Klimaschutz verklagt. Zehn Familien aus sieben Ländern wollen sie zu höheren CO2-Zielen zwingen. Klimafolgen wie Dürren oder Meeresspiegelanstieg schränken ihre Grundrechte ein, argumentieren die Kläger.
Meinungen
Kommentare
Gastbeiträge
Kolumnen
Klimarisiken
Die größten Versicherungen versagen
Der Klimawandel birgt finanzielle Risiken – die Versicherungsbranche reagiert darauf bisher mangelhaft, zeigt eine neue Studie. Die Allianz belegt im Ranking der 80 größten Versicherer weltweit immerhin den dritten Platz, andere deutsche Firmen liegen im Mittelfeld.
und Verena Kern
Grafiken zur Klimakrise
Der Klimakiller aus dem Eisschrank
Der Klimawandel kann nur gestoppt werden, wenn die CO2-Emissionen auf null fallen. Aber es gibt auch noch andere Treibhausgase, die viel stärker sind als CO2. Die gute Nachricht: Sie lassen sich relativ einfach vermeiden. Wir zeigen die zehn wichtigsten Grafiken zur Klimakrise. Teil 9: Die Reduktion der Super-Treibhausgase.
Grafiken zur Klimakrise
Der Weltmeister ist nackt
Deutschland hat den Ruf des Energiewendelandes, die Emissionen sinken allerdings viel zu langsam. Und selbst wenn das Land seine selbst gesteckten Ziele erreichen würde, wäre das noch nicht genug. Wir zeigen die zehn wichtigsten Grafiken zur Klimakrise. Teil 8: Deutschlands lahme Klimapolitik.
Kohlekommission
Ohne Erneuerbare, aber mit Kohlelobby?
Auf den ersten Blick schien es eine gute Wahl zu sein, die beiden Ex-Ministerpräsidenten Platzeck (SPD) und Tillich (CDU) in den Vorsitz der Kohle-Kommission zu heben. Mit der Zeit wuchsen aber die Zweifel, ob vor allem der Brandenburger Platzeck der Richtige ist – nicht ohne Grund. Am Mittwoch könnte das Kabinett nun zu Potte kommen.