Schienenverkehr
Ein Steuer-Push für die Bahn
Um Autofahrer zum Umstieg vom Auto auf die Bahn zu bringen, schlägt SPD-Vize Thorsten Schäfer-Gümbel zusammen mit Verkehrsexperten vor, die Mehrwertsteuer für Zugfahrten im Fernverkehr zu senken. Auf die Tickets schlägt der Staat 19 Prozent drauf.
Strukturwandel
Nach uns der Ostsee
Im ehemaligen Tagebau Cottbus-Nord soll mit dem Cottbuser Ostsee der größte künstlich geschaffene Binnensee Deutschlands entstehen. Doch nicht alle sind glücklich darüber. Anwohner befürchten, dass sie für die Schäden aufkommen müssen, wenn ihre Häuser im Wasser stehen.
Montreal-Protokoll
Detektiv Montzka und der Ozonkiller
Das Montreal-Protokoll verbietet die Herstellung von FCKWs, die die Ozonschicht zerstören und eine extreme Treibhauswirkung haben. Doch nun gehen die Emissionen wieder hoch. Wissenschaftler rätseln, woran – oder an wem – das liegen könnte. Die Spur führt nach Ostasien.
Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus!
klimareporter° wird herausgegeben vom gemeinnützigen Klimawissen e.V. – Ihre Spende macht unabhängigen Journalismus zu Energiewende und Klimawandel möglich.
Kommentar
Warten, Schieben, Blockieren
Über Nacht wurde die Kohlekommission, deren Auftrag und Besetzung so gut wie beschlossen schienen, nochmals von der Agenda des Bundeskabinetts genommen. Zwar ist der politische Katzenjammer groß – doch von einer Kommission, die sich mehr um Wirtschaftsförderung als um Klimaschutz kümmern soll, ist ohnehin nicht allzu viel zu erwarten.
Meinungen
Kommentare
Gastbeiträge
Kolumnen
Kohleausstieg
Den Tagebau Hambach einfach kaufen
Einen neuen Vorschlag für den Kohleausstieg werfen Grüne aus Nordrhein-Westfalen in den Ring. Sie wollen dem RWE-Konzern einen Teil des Tagebaus um dem Hambacher Forst abkaufen. Außerdem dürfe nicht weiter gerodet werden, solange die Kohlekommission arbeitet, die voraussichtlich in den nächsten Tagen eingesetzt wird.
Etscheits Alltagsstress
Wir waren nie weg
Kein Urlaub ohne Sonne satt! Das wünschten sich die Deutschen schon, als sie ihren Urlaub noch im örtlichen Reisebüro buchten. Mit elektronischen Helferlein wie Wetter-Anwendungen fürs mobile Telefon und Reiseportalen im Internet wird der Urlaub garantiert noch besser. Oder?
Bodenverschlechterung
Bodenlos
Die Böden werden weltweit immer unfruchtbarer. Inzwischen hat die Landdegradierung einen kritischen Zustand erreicht. Sie treibt nicht nur die Klimakrise voran, sondern gefährdet den Lebensstandard von 3,2 Milliarden Menschen, warnt der Weltbiodiversitätsrat. Noch länger abzuwarten wird teuer.
Emissionshandel
Mit Klimaschutz Geld verdienen – Teil 2
Der Preis für CO2-Zertifikate im EU-Emissionshandel befindet sich seit Jahren im Keller – nach einer Großreform beginnt er aber wieder zu steigen. Warum nicht als Privatperson davon profitieren und selbst Emissionsrechte kaufen – und damit dem Klimaschutz in der EU ein wenig auf die Sprünge helfen? Ein Selbstversuch (Teil 2).