Müllers Woche

Regierende Technikfreaks, Abschaffung der Strombörse und abgeschottete Oasen

Porträtaufnahme von Michael Müller.

Kalenderwoche 7: Klimaszenarien von Thinktanks sind meist auf neue Technologien fixiert – um weniger Energie- und Ressourcenverbrauch und das rechte Maß geht es dabei nicht, sagt Michael Müller, SPD-Vordenker und Mitglied des Herausgeberrats von Klimareporter°. Die Klimabewegung erfasse noch zu wenig, dass die Klimakrise sich in kürzester Zeit dramatisch zuspitzen wird.

Hummels Woche

Stabile Energiepreise, verkannte Bürgerprojekte und die "Heirat" von Strom und Wärme

Porträtaufnahme von Oliver Hummel.

Kalenderwoche 6: Langfristige Lieferverträge zu festen Preisen, die Ökostromer direkt mit Anlagenbetreibern abschließen, können die preistreibende Logik der Strombörse dämpfen, sagt Oliver Hummel, Vorstand beim Öko-Energieversorger Naturstrom und neues Mitglied im Herausgeberrat von Klimareporter°. Gleichzeitig bräuchten die Menschen wieder mehr Möglichkeiten, vor Ort die Energiewende in die eigenen Hände zu nehmen.

Der gute Wille

Das Torf-Tabu

Hier sind zwei Hände zu sehen, die einen Baumsetzling pflanzen.

Kann man das glauben? Immer noch landet jede Menge Torf in Blumenerden. Höchste Zeit, diesen Klimafrevel zu beenden.

eine Kolumne von Joachim Wille

Tacheles, Sebastian Sladek!

Willkommen in Absurdistan: Die Atomkraft wird grün

Das Atomkraftwerk Doel in Belgien, vom Deichweg aus betrachtet, hinter einer alten Windmühle stehend.

Ein starkes Stück: Die EU stuft die Atomkraft als grüne Energie ein, weil Frankreich und weiteren Ländern die Alternativen fehlen. Es wächst die Gefahr, dass sich in der Klimakrise Menschen zunehmend den illusionären Heilsversprechen der Atomlobby zuwenden.

eine Kolumne von Sebastian Sladek

Der gute Wille

Vorbeugen ist besser als absaufen

Überflutete Straße in Kopenhagen, Menschen in Regensachen stehen knietief im Wasser, daneben ein Cabriolet und einige Fahrräder.

Wetterextreme haben in Europa seit 1980 bis zu 142.000 Menschenleben gefordert und Kosten von rund 500 Milliarden Euro erzeugt. Aktuelle Daten lassen keinen klaren Einfluss der Klimakrise erkennen. Dass er dennoch existiert, ist nur scheinbar paradox.

eine Kolumne von Joachim Wille

Willenbachers Woche

Stopp des Förder-Stopps, EEG-Schnellschuss und gerechte Energiehilfen

Matthias Willenbacher

Kalenderwoche 5: Die Ankündigung des Finanzministers, schon Mitte des Jahres die EEG-Umlage abzuschaffen, ist ein Schnellschuss, sagt Matthias Willenbacher, Geschäftsführer der nachhaltigen Investing-Plattform Wiwin und Mitglied im Klimareporter°-Herausgeberrat. Sinnvoll wäre es, mit breiter Beteiligung alle Abgaben und Umlagen im Stromsystem zu diskutieren und daraus ein Gesamtpaket zu schnüren.

Der gute Wille

Unser Wachmacher ist in Gefahr

Eine leergetrunkene weiße Kaffeetasse steht auf einer Fläche voller gerösteter Kaffeebohnen.

Wer auch in 30 Jahren noch guten Kaffee ernten will, muss jetzt schon etwas dafür tun. Denn: Der Klimawandel verändert die Anbaugebiete.

eine Kolumne von Joachim Wille

Knies Woche

Reformbedürftige Bahnreform, Status-quo-Politik und die Versiegelung der Welt

Porträtaufnahme von Andreas Knie.

Kalenderwoche 4: Gestaltungswillen in der Verkehrspolitik ist auch bei der neuen Ampel-Regierung bislang nicht zu erkennen, sagt Andreas Knie, Sozialwissenschaftler, Mobilitätsforscher und Mitglied des Herausgeberrats von Klimareporter°. Auf der Strecke bleiben klimafreundliche Innovationen und soziale Gerechtigkeit.

Der gute Wille

Der Hunga Tonga–Hunga Ha’apai und das Klima

Mangrovenwald, davor ein Warnschild auf Japanisch und Englisch: Nicht betreten!

Der Vulkan im Südpazifik hat gewaltige Schwefelfrachten hinauf in die Atmosphäre geschickt. Die kühlen die Erde ab, aber nur ein bisschen und auch nur vorübergehend.

eine Kolumne von Joachim Wille

Schmidt-Pleschkas Woche

Erdgas-Atom-Farce, Rückzahlung für Stromkund:innen und Pseudo-Klimalösungen

Porträtaufnahme von Ralf Schmidt-Pleschka.

Kalenderwoche 3: Es ist ein Unterschied, ob man klimaschädliche Gaskraftwerke übergangsweise zur Gewährleistung der Versorgungssicherheit nutzt oder ob man sie als nachhaltig und daher förderwürdig einstuft, meint Ralf Schmidt-Pleschka vom Ökostrom-Unternehmen Lichtblick, Mitglied im Herausgeberrat von Klimareporter°.

Müllers Woche

Habecks Wachstum, "entbettete" Märkte und der Ruf nach der Atomkraft

Porträtaufnahme von Michael Müller.

Kalenderwoche 2: Zu einer Energiewende gehört nicht nur der Ausbau der Erneuerbaren, sondern auch und besonders Effizienzrevolution, Suffizienz, Demokratisierung und Dezentralisierung, sagt Michael Müller, SPD-Vordenker und Mitglied des Herausgeberrats von Klimareporter°. Davon höre man vom neuen Wirtschafts- und Klimaminister nichts.

Der gute Wille

Die Regenfalle

Eine zweigleisige Bahnstrecke mit neuen weißen Betonschwellen hängt über mehrere Meter in der Luft, nachdem sie unterspült wurde.

Mehr Niederschläge sind eigentlich gut, aber so, wie sie immer öfter vom Himmel kommen, sind sie schlecht. Das zeigt eine neue Untersuchung des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung. Makroökonomische Abschätzungen haben Regenextreme bisher vernachlässigt.

eine Kolumne von Joachim Wille

Der gute Wille

Nukleare Dämmerung

Aus dem Kühlturm des Atomkraftwerks Cattenom quillt weißer Dampf, der bei fahler Beleuchtung teilweise grau bis schwarz wirkt.

In Frankreich ist Strom knapp – weil das Land so viele Atomkraftwerke hat. Das Muster für eine zukunftsfähige Energieversorgung sieht anders aus.

eine Kolumne von Joachim Wille

Kemferts Woche

Teure Fossilenergie, langsame Bahn und ein wachrüttelnder Film

Claudia Kemfert vor verschwommener Bücherwand.

Kalenderwoche 1: Viele Wissenschaftler im Klimabereich finden sich in dem Netflix-Film "Don't Look Up" wieder, so auch Claudia Kemfert, Energieökonomin und Mitglied im Herausgeberrat von Klimareporter°. Der Film mache deutlich, warum wir bei der Bewältigung der Klimakrise scheitern.

Quaschnings Videokolumne

Energiewende-Monitoring transparent gemacht

Cornelia und Volker Quaschning nehmen mit Kopfhörern und Mikrofon eine Podcast-Folge auf.

Hält die Ampel-Regierung ihre Klimaschutz-Versprechen ein? Eine neue Solarenergie-Ausbaustudie macht es möglich, der neuen Bundesregierung genauer auf die Finger zu schauen. Podcast-Folge 26.

eine Kolumne von Cornelia und Volker Quaschning

Der gute Wille

Hamburg wird Bordeaux

Silhouette einer Skyline vor einem roten Himmel

Die globale Erwärmung hat die Lebensbedingungen der Regionen in Deutschland bereits deutlich verändert. Viele weisen heute ein Klima auf, das vor 50 Jahren 100 bis 600 Kilometer weiter im Südwesten herrschte. Und das geht so weiter.

eine Kolumne von Joachim Wille

Tacheles, Andreas Knie!

Interrail für alle

Nachtzug der Österreichischen Bundesbahnen ÖBB in Tirol.

Die EU hat die Modernisierung der Schiene völlig verschlafen und steht nun in der Klimakrise unter Druck. Die jetzt versprochenen Modernisierungen können nicht überzeugen, denn ähnliche Ankündigungen gab es schon mehrmals – ohne Ergebnis. Es ist Zeit für Sofortmaßnahmen.

eine Kolumne von Andreas Knie

Ottos Woche

Ehrung für Erkenntnis, Extremwetter im Meer und Klimaschutz auf allen Ebenen

Porträtaufnahme von Friederike Otto.

Kalenderwoche 50: Dass Nature sie als eine der zehn Top-Wissenschaftler:innen des Jahres ausgewählt hat, sei auch eine Würdigung neuer Erkenntnisse im aktuellen Weltklimabericht, sagt Friederike Otto, Klimaforscherin am Grantham Institute des Imperial College London und Mitglied des Herausgeberrates von Klimareporter°. Zum Klimaschutz brauche es jetzt Gesetze und Initiativen auf allen Ebenen.

Graßls Woche

Physik-Nobelpreis, CDU‑averse Wähler und zentrale Ampel-Aufgaben

Porträtaufnahme von Hartmut Graßl.

Kalenderwoche 49: Die neue Ampel-Regierung hat glücklicherweise einen Klima-Schwerpunkt, doch eine integrale ökologische Politik ist nicht zu erkennen, sagt Hartmut Graßl, Physiker und Meteorologe und Mitglied des Herausgeberrats von Klimareporter°. Auf einem begrenzten Planeten darf Wirtschaftswachstum für die schon teils luxuriös ausgestatteten reichen Länder nicht das übergeordnete Ziel sein.

Der gute Wille

Graue Weihnachten

Zugeschneite Autos stehen in einer Straße der Kleinstadt Luckenwalde in Brandenburg.

Schnee zum Fest? Wird auch immer seltener, hat der Deutsche Wetterdienst in seinem Klimaarchiv ermittelt. Gar nicht schön, gerade in Corona-Zeiten.

eine Kolumne von Joachim Wille