Klimapolitik
Serie: Klimarettung 2021
Klimakanzler:in für Deutschland!
Was für das 1,5-Grad-Ziel nötig wäre, hat die Welt 2020 fast geschafft – nicht mit Klimapolitik, sondern mit Corona-Lockdowns. Trotzdem kann 2021 ein Startpunkt für die Klimawende werden. In einer Serie zeigt Klimareporter° auf, was dafür passieren muss. Teil 3: Ernsthafte Klimapolitik.
US-Haushaltsgesetz ermöglicht Klimaschutz
Senatsmehrheit gibt Biden weiteren Klimahebel
Den meisten US-Gesetzen müssen 60 der 100 Senatoren zustimmen, aber nicht allen. Speziell für ein ziemlich merkwürdiges Haushaltsgesetz reicht die einfache Mehrheit. Das Gleiche gilt für Maßnahmen, die sich so konzipieren lassen, dass sie die Anforderungen dieses Gesetzes erfüllen.
Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus!
klimareporter° wird herausgegeben vom gemeinnützigen Klimawissen e.V. – Ihre Spende macht unabhängigen Journalismus zu Energiewende und Klimawandel möglich.
Serie: Klimarettung 2021
Emissionen runter, subito!
Was für das 1,5-Grad-Ziel nötig wäre, hat die Welt 2020 fast geschafft – nicht mit Klimapolitik, sondern mit Corona-Lockdowns. Trotzdem kann 2021 ein Startpunkt für die Klimawende werden. In einer Serie zeigt Klimareporter° auf, was dafür passieren muss. Teil 1: Emissionssenkung.
Meinungen
Kommentare
Gastbeiträge
Klimabewegung in Ostafrika
Ein See, von dem 40 Millionen Menschen abhängen
In Uganda versuchen Aktivistinnen von Fridays for Future mit Sammelaktionen gegen die Plastikvermüllung des Victoriasees zu kämpfen. Von Politik und Unternehmen fordern sie nachhaltige Lösungen für die Klima- und Umweltkrise.
Überraschung des Jahres 2020
Ohne Kleingeist auch die nächste Krise meistern
Obwohl für viele existenzbedrohend, hat Corona den Gedanken erst greifbar gemacht, dass auch die Klimakrise noch zu entschärfen ist. Viele stellen nun neue Fragen: Warum können wir von einem auf den anderen Tag die Geschäfte schließen, nicht aber die Kohlekraftwerke?
Überraschung des Jahres 2020
Die größere Krise und ihre Lösung
Die Statistik der bisherigen Hitzewellen zeigt: Ein ungebremster Klimawandel würde unser Gesundheitssystem vielfach stärker treffen als Covid-19. Wenn die Parteien, die jetzt 15 Jahre am Ruder waren, nicht den Mut zum entschiedenen Umsteuern haben, dann braucht es neue Kräfte.
Überraschung des Jahres 2020
Ignorierte Warnungen und verschleiernde Begriffe
Die Wissenschaft hat die Gefahr rechtzeitig erkannt, doch gehandelt wird erst, wenn die Bedrohung spürbar ist. Das ist beim Klimawandel genauso unverantwortlich wie bei den Coronaviren. Erstaunlich ist, wie einfach Begriffe dabei umgedeutet werden können.
Überraschung des Jahres 2020
Kleine Klimasiege und Altmaiers Aufschieberitis
2020 war ein weiteres Jahr der energiepolitischen Lethargie und Rückwärtsgewandtheit. Doch ein immer größerer Teil unserer Wirtschaft und Gesellschaft begreift Klimaschutz längst als Menschheitsaufgabe, die wir im Hier und Jetzt mit Karacho anpacken müssen – und nicht erst irgendwann einmal.