Klimapolitik
Studien-Sponsoring
Wie neutral ist die Leitstudie zur Klimaneutralität?
Wie Deutschland klimaneutral werden kann – das Thema hat sich die Deutsche Energie-Agentur Dena für ihre neue Leitstudie vorgenommen. Die Art und Weise, wie die Studie zustande kommt, ist aber ganz und gar nicht neutral, sondern stark von fossilen Interessen geprägt, kritisiert die Transparenzinitiative Lobbycontrol.
Der Klima-Lügendetektor
FDP: Einfach nicht durchdacht
Die FDP sieht sich nach der Wahl im Südwesten im Aufwind. Klimapolitisch setzen die Liberalen voll auf Wasserstoff, wollen sogar eine "Europäische Wasserstoffunion" gründen. Wie passt das eigentlich zu dem FDP-Mantra, die erneuerbaren Energien lieber kleinzuhalten?
Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus!
klimareporter° wird herausgegeben vom gemeinnützigen Klimawissen e.V. – Ihre Spende macht unabhängigen Journalismus zu Energiewende und Klimawandel möglich.
klima update° – Folge 19
Wahlprogramm der Grünen, Hinhaltetaktik im rheinischen Revier, steigender CO₂-Gehalt der Luft
Wie viel Klimaschutz im Wahlprogramm der Grünen steckt, darum geht es diese Woche im klima update°. Außerdem sprechen unsere Redakteur:innen Christian Eichler und Sandra Kirchner über die "Leitentscheidung" der Landesregierung in NRW und die steigende CO2-Konzentration in der Atmosphäre.
Extremniederschläge in Australien
Nicht mehr ganz normal
Vor einem Jahr die Megabrände, nun die Überschwemmungen – Australien kämpft erneut mit extremem Wetter. Die Rolle des Klimawandels bei der Hochwasserkatastrophe ist nicht einfach zu bestimmen. Die Prognosen sind freilich dramatisch, und die australische Politik reagiert weiterhin kaum.
Meinungen
Kommentare
Gastbeiträge
Studie für Bundeswirtschaftsministerium
Exklusiver "Klimaclub" statt CO₂-Ausgleich an der Grenze
Gegen "Carbon Leakage" will die EU bis 2023 einen CO2-Grenzausgleich einführen. Das hält eine Studie im Auftrag des Wirtschaftsministeriums für zu bürokratisch und eventuell auch kontraproduktiv. Besser sei, einen "Klimaclub" der Industriestaaten zu bilden, schlagen die Berater von Minister Altmaier vor.
Globaler Klimastreik
Klimastreik trotzt Corona
Nach dem siebten globalen Klimastreik gestern zieht die "Fridays for Future"-Bewegung eine positive Bilanz. Trotz Corona gab es in mehr als 50 Ländern weltweit über tausend Aktionen für Klimagerechtigkeit und die Einhaltung des 1,5-Grad-Ziels.
klima update° – Folge 18
Deutsches Klimaziel, blockiertes EU-Klimagesetz und greenwashende Schifffahrt
Während das deutsche Klimaschutzgesetz vor einer Bewährungsprobe steht, kommt das europäische kaum voran. Unsere Redakteur:innen Susanne Schwarz und Christian Eichler sprechen außerdem über einen neuen Klimaschutz-Vorschlag der Schifffahrtsindustrie.