Klimaforschung
Jahreszeiten
Der Frühling fällt aus
Der Winter ging dieses Jahr praktisch nahtlos in den Sommer über. Eine Ausweitung der Vegetationsphase haben Klimaforscher schon seit Längerem registriert, aber der Ausfall einer ganzen Jahreszeit ist ein neues Phänomen, an dem der Klimawandel seinen Anteil hat.
Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus!
klimareporter° wird herausgegeben vom gemeinnützigen Klimawissen e.V. – Ihre Spende macht unabhängigen Journalismus zu Energiewende und Klimawandel möglich.
Grafiken zur Klimakrise
Rockströms CO₂-Gesetz
Damit die Menschheit das Paris-Abkommen noch einhalten kann, müssen sich die Emissionen alle zehn Jahre halbieren. Klimaforscher Johan Rockström hofft auf eine selbsterfüllende Prophezeihung. Wir zeigen die zehn wichtigsten Grafiken zur Klimakrise. Teil 5: Wie können wir im CO2-Budget bleiben?
Grafiken zur Klimakrise
Der Klima-Countdown
Wie viel CO2 noch ausgestoßen werden darf, bis sich die Erde um 1,5 oder zwei Grad erwärmt, hängt auch davon ab, wie risikobereit die Menschheit ist. Aber wenn wir mit einer Zwei-Drittel-Wahrscheinlichkeit unter 1,5 Grad bleiben wollen, bleibt nicht mehr viel Zeit. Wir zeigen die zehn wichtigsten Grafiken zur Klimakrise. Teil 4: Das CO2-Budget der Menschheit.
Grafiken zur Klimakrise
Sintflut 2.0
Das schmelzende Eis in Grönland und in der Antarktis lässt den Meeresspiegel um mehr als einen Millimeter pro Jahr steigen. Aber der Anstieg geht noch schneller. Denn auch die Gletscher schmelzen und das Meerwasser dehnt sich aus. Wir zeigen die zehn wichtigsten Grafiken zur Klimakrise. Teil 3: Der Anstieg des Meeresspiegels.
Meinungen
Kommentare
Gastbeiträge
Zukunft der Klimaforschung
"Klimaschutz bringt Gesundheit und Entwicklung"
Wir müssen viel häufiger betonen, dass Klimaschutz auch mehr Gesundheit und Entwicklung für die Welt bringt, sagt Johan Rockström, der ab Herbst zusammen mit Ottmar Edenhofer das Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung leiten wird. Auf Klimaleugner hingegen sollten wir keine Zeit verschwenden.
Götzes Öko-Logik
Paradies und Hölle
Übers Wochenende nach Mallorca? Zweimal im Jahr auf exotische Fernreise? Dem eintönigen Alltagstrott möglichst oft zu entfliehen steht bei den Deutschen hoch im Kurs. Doch die Reiselust hat andernorts dramatische Auswirkungen. Verbieten kann man klimaschädliches Reisen niemandem, ungerecht ist es trotzdem.
Trump
Trump streicht Nasa-Gelder zur Klimaüberwachung
Seit 2010 überwacht die Nasa mit ihrem Carbon Monitoring System den Ausstoß von Klimagasen. Nun hat US-Präsident Trump das Budget des Satellitenprogramms gestrichen. Die Entscheidung ist ein weiterer Schlag gegen das Paris-Abkommen.
Grafiken zur Klimakrise
Das Menschheitsexperiment
Die CO2-Konzentration in der Atmosphäre ist seit dem Jahr 1950 steil angestiegen. Geht das so weiter, wird sie sich schon Mitte des nächsten Jahrhunderts verdoppelt haben. Wir zeigen die zehn wichtigsten Grafiken zur Klimakrise. Teil 1: CO2 in der Atmosphäre.