Protest
Ziviler Ungehorsam
Extinction-Rebellion-Ableger will Heathrow mit Drohnen blockieren
Sie wollen Europas größten Flughafen im Namen des Klimaschutzes stilllegen: Klimaschützer haben angekündigt, noch im September in der Nähe des Londoner Flughafens Heathrow Spielzeug-Drohnen steigen zu lassen.
Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus!
klimareporter° wird herausgegeben vom gemeinnützigen Klimawissen e.V. – Ihre Spende macht unabhängigen Journalismus zu Energiewende und Klimawandel möglich.
Fotostrecke
Viele Gretas
Vor einem Jahr begann Greta Thunberg ihren Schulstreik fürs Klima und hat damit eine weltweite Bewegung ausgelöst. "Fridays for Future"-Aktivisten gibt es mittlerweile in über 100 Ländern, ihr Protest ist teilweise nicht ungefährlich. Wir stellen einige der internationalen Pioniere vor.
und Sandra Kirchner
Klimacamp im Leipziger Land
Pödelwitz zwischen Braunkohlebagger und Utopie
Der Braunkohlebagger bedroht das Dorf Pödelwitz im Leipziger Umland. Deshalb haben die Einwohner in diesem August zum zweiten Mal das Klimacamp eingeladen. Die mehr als tausend Aktivisten vereinte nicht nur die Forderung, Pödelwitz zu erhalten, sondern auch ein größerer Wunsch: Klimagerechtigkeit.
Fridays for Future
"Die größte Gefahr ist die Frustration"
Der Fridays-for-Future-Bewegung stehen Enttäuschungen bevor, erwartet der Klimaaktivist Tadzio Müller. Trotzdem sei das kein Grund für das Scheitern der Schüler und Schülerinnen, sondern eher Anlass für ein Bündnis mit anderen sozialen Bewegungen.
Meinungen
Kommentare
Gastbeiträge
Kolumnen
Klimakonferenzen
Dossiers
Fridays-for-Future-Konferenz in Lausanne
Fridays for Future macht Druck auf EU-Gesetzgeber
Bisher prangerten Fridays-for-Future-Aktivisten meist nur die Politik im eigenen Land für den lahmenden Klimaschutz an. Auf ihrem internationalen Kongress in Lausanne hat die Klimastreik-Bewegung nun ein EU-weites Bürgerbegehren gestartet. Es soll Druck auf die gesamte europäische Politik ausüben.