Protest
Extinction Rebellion
Die letzte Hoffnung: Ein Aufstand?
Gesetze brechen und verhaftet werden: Die meisten Menschen wollen das vermeiden. Doch es könnte die letzte Hoffnung sein, um die Regierung zu wirksamem Klimaschutz zu bewegen. Daher versucht "Extinction Rebellion" aus unbescholtenen Bürgern Rebellen zu machen.
Extinction Rebellion besetzt Parteizentrale
Linke soll mit auf die Straße gehen
Die Protestbewegung Extinction Rebellion kapert eine Etage der Parteizentrale der Linken in Berlin. Vor der Presse fordert sie die Partei auf, nächsten Woche zusammen mit ihr für eine wirkliche Klimapolitik zu demonstrieren.
und Jörg Staude
Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus!
klimareporter° wird herausgegeben vom gemeinnützigen Klimawissen e.V. – Ihre Spende macht unabhängigen Journalismus zu Energiewende und Klimawandel möglich.
Mühlhaus' Woche
Klimapolitik von gestern, aufgeräumte Wälder und der Antrieb für neue Proteste
Kalenderwoche 39: Trotz des enttäuschenden Klimapakets der Bundesregierung werden die jungen Leute nicht aufgeben, sagt Jens Mühlhaus, Vorstand beim Münchner Ökostrom-Anbieter Green City und Mitglied des Kuratoriums von Klimareporter°. Die Wut und die Empörung vom Nachmittag des 20. September werden ein Antreiber sein.
Globale Klimaaktionswoche endet
Erneut Hunderttausende beim Abschluss der Streikwoche
Die weltweite Klima-Protestwoche von Fridays for Future und anderen Bewegungen ging gestern mit Aktionen in zahlreichen Städten zu Ende. Wieder waren mehr als eine Million Menschen auf den Straßen. Italien, Neuseeland und Österreich verzeichneten Rekord-Klimaproteste.
Jörg Staude
und Matthias Bauer
Right-Livelihood-Preise für 2019 vergeben
Greta Thunberg erhält "Alternativen Nobelpreis"
Den Mächtigen der Welt wirft sie Tatenlosigkeit in der Klimakrise vor, den Forderungen nach Klimaschutz hat sie weltweit Gehör verschafft. Dafür erhält Greta Thunberg nun den "Right Livelihood Award". Auch drei weitere Visionäre aus China, Brasilien und der Westsahara werden mit dem Preis geehrt.
Meinungen
Kommentare
Gastbeiträge
Kolumnen
Klimakonferenzen
Dossiers
Globaler Streiktag
"Vor einem Jahr war Klima kein Partythema"
Die Fridays-for-Future-Bewegung lädt die ganze Gesellschaft ein, morgen beim globalen Klimastreik mitzustreiken. Gleichzeitig wird auch das Klimakabinett tagen. Für Nick Heubeck von Fridays for Future ist jetzt schon klar, dass die Entscheidungen der Politiker gar nicht mit dem 1,5-Grad-Ziel vereinbar sein können.
Amnesty-Preis für Fridays for Future
Greta Thunberg: "Aktivismus funktioniert"
Amnesty International zeichnet Greta Thunberg und Fridays for Future mit seinem Preis "Botschafter des Gewissens" aus. Die Schulstreik-Bewegung ruft ausdrücklich auch Erwachsene für den kommenden Freitag zur weltweiten Großaktion auf.
Umwelt-Aktivisten blockieren IAA
Gegen den Zwang zum Auto
Mit der Öffnung der IAA am Sonntag in Frankfurt am Main blockieren bis zu eintausend Aktivisten Besuchereingänge zum Messegelände und erschweren den Zugang bis in den Nachmittag hinein. Am Nachmittag kesselt die Polizei die ersten Aktivisten ein. Der Protest in Wort und Bild.
und Jörg Staude