klima update° – Folge 38
Klimaministerium mit Vetorecht, Waldbrände in Südeuropa, verspätete Klimapläne
Die Grünen wollen die Bundesministerien für eine 1,5-Grad-Politik umgestalten. In Südeuropa haben Hitze und Dürre verheerende Brände ausgelöst. Und viele Regierungen scheren sich immer noch nicht um die im Paris-Abkommen versprochene Verbesserung ihrer Klimaziele. Darüber reden Christian Eichler und Sandra Kirchner.
Das klima update°
Die Produktion ist nur durch unsere Spender:innen möglich. Wenn Sie dazu beitragen wollen, geht das hier. Wir danken Ihnen hier und jetzt – aber auch noch mal namentlich im Podcast (natürlich nur, wenn Sie zustimmen).
Diese Woche im klima update°:
-
Ein Vorschlag sorgt für Wirbel: Die Grünen wollen ein Klimaministerium mit weitreichenden Kompetenzen einrichten. Von anderen Parteien kommt Kritik. Was ist von dem Vorschlag zu halten? Zu dem im Podcast erwähnten Klimawahlcheck gibt es auch einen Klimareporter°-Beitrag.
-
In vielen Ländern am Mittelmeer brennt es. Die Feuer sind besonders heftig und gehen mit einer hohen Feinstaub- und Aerosolbelastung einher. Ein Bündel an Ursachen ist dafür verantwortlich – und die Klimakrise hat ihren Anteil daran.
-
Frist verpasst: Über 80 Länder haben ihre Klimapläne nicht rechtzeitig aktualisiert. Und selbst die Länder, die ihre Selbstverpflichtungen schon veröffentlicht haben, sollen nochmal ran, fordern die Vereinten Nationen.