Klimakonferenzen
COP 24 in Katowice
Klimakonferenz beginnt im Schatten der Pariser Krawalle
Klimaschutz kennt nicht nur Gewinner, er vernichtet auch Arbeitsplätze in der Kohleindustrie. Dieses Dilemma stand im Fokus des ersten Tages beim UN-Klimagipfel. Auf Initiative des polnischen Gipfelpräsidenten wurde eine Deklaration für einen "gerechten Wandel" verabschiedet. Darunter verstehen linke Kritiker jedoch etwas anderes.
Kommentar
Wo bleibt die Revolution?
Die COP 24 in Katowice hat begonnen. Der dritte Klimagipfel nach Paris wird an den von dort ausgesandten Signalen gemessen, ob der 2015 beschworene Wille zum Abschied von den fossilen Energien überhaupt trägt. Doch bisher steuert die Welt faktisch weiter mit Vollgas in die Klimakrise.
Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus!
klimareporter° wird herausgegeben vom gemeinnützigen Klimawissen e.V. – Ihre Spende macht unabhängigen Journalismus zu Energiewende und Klimawandel möglich.
COP 24 in Katowice
"Ein Damoklesschwert schwebt über den Verhandlungen"
Heute beginnt der UN-Klimagipfel in Katowice, der die Umsetzung des Paris-Abkommens entscheidend voranbringen soll. Dass die USA unter Donald Trump nicht mehr Teil des Prozesses sind, spielt keine Rolle mehr, sagt der Umweltökonom Reimund Schwarze. Wichtiger ist die Frage, ob andere Länder Trumps Beispiel folgen.
Vor der COP 24
"Die EU und China sind die beiden Hauptakteure"
Wenn sich die EU und China beim Klimagipfel in Katowice nicht einigen, könnte die Konferenz scheitern, sagt Wendel Trio vom Climate Action Network Europe. Streit auf dem G20-Gipfel hingegen könnte sich sogar positiv auf Katowice auswirken.
Meinungen
Kommentare
Gastbeiträge
Erste internationale Online-Klimakonferenz
Inselstaaten bauen auf Jumemmej
Auf einer CO2-sparenden Onlinekonferenz beraten die am meisten von Klimawandel betroffenen Staaten, wie das 1,5-Grad-Ziel politisch erreicht werden kann. Sie fordern ehrgeizigere nationale Beiträge von den Industrienationen aber auch aus den eigenen Reihen.
Vor der COP 24
Polen will ein bisschen weg von der Kohle
Polen will die Windenergie ausbauen, um unabhängiger von der Kohle zu werden. Doch die Schwerpunkte, die das Land auf der Klimakonferenz in Katowice setzen will, lassen erahnen, dass es der Regierung nicht allzu ernst ist mit der Energiewende.
Global Climate Action Summit
Bericht: USA brauchen Trump nicht für den Klimaschutz
Seit heute treffen sich in Kalifornien Vertreter von Wirtschaft, Städten und Zivilgesellschaft auf dem "Global Climate Action Summit". Einem dort vorgestellten Bericht zufolge können die USA auch ohne die Regierung nah an ihr Klimaziel kommen.
Vorbereitungskonferenz für Klimagipfel
Bangkok erreicht Minimalziel
Bis Ende des Jahres soll das Regelwerk für den Pariser Klimavertrag verabschiedet werden. Das wird schwieriger als das Abkommen selbst, zeigt die heute beendete Vorbereitungskonferenz in Bangkok. Beschlossen ist schon: Der kommende Klimagipfel COP 24 in Katowice wird um einen Tag verlängert.
COP-24-Vorbereitungstreffen in Bangkok
Welt-Klimaverhandler werden nervös
Beim Klimagipfel im Dezember in Katowice soll das Regelbuch für das Paris-Abkommen verabschiedet werden. Doch das könnte dieses Jahr scheitern, wie das Vorbereitungstreffen zeigt, das jetzt in Bangkok beginnt.