Klimareporter°
  • klima update° – Podcast
  • Facebook
  • Twitter
  • Disqus
  • RSS
  • Klimapolitik
    • Deutschland
    • Europäische Union
    • International
    • Klimakonferenzen
    • Protest
  • Energiewende
    • Strom
    • Verkehr
    • Landwirtschaft
    • Gebäude
    • Finanzen & Wirtschaft
  • Klimaforschung
    • Erdsystem
    • Gesellschaft
    • Technik

Klimakonferenzen

Vor dem Ausgang warten die Medienvertreter, die draußen bleiben mussten. Der Saal war nicht groß genug.

Kommentar

Der Job nach dem Jubel

Die Einigung auf das Pariser Klimaabkommen ist ein Durchbruch – die eigentliche Arbeit aber beginnt erst jetzt.

von Joachim Wille
12. Dezember 2015

COP 21 Paris

Pariser Klimavertrag: So geht Klimaschutz im 21. Jahrhundert

Auf 32 Seiten regelt das Paris-Abkommen die internationale Zusammenarbeit im Klimaschutz. Es gibt einen Rahmen für die Anstrengungen aller Staaten vor. Die wichtigsten Punkte im Überblick.

von Christian Mihatsch
12. Dezember 2015
PIK-Chef Hans Joachim Schellnhuber und Steffen Kallbekken (rechts) vom norwegischen Cicero-Institut.

COP 21 Paris

"Zwischen gefährlich und tödlich"

Der neue Vertragstext setzt zwar ein hohes Ziel: Die Begrenzung der Erderwärmung am besten auf 1,5 Grad. Doch die Maßnahmen, die dazu nötig sind, werden nach und nach aus dem Entwurf gestrichen. Was es wirklich hieße, die 1,5 Grad zu erreichen, erklären führende Klimawissenschaftler in Paris: Null CO2-Emissionen in den Industrieländern bis 2030.

von Benjamin von Brackel
und Susanne Götze
11. Dezember 2015
Die High Ambition Coalition

COP 21 Paris

Die neue Macht im Klimapoker

Eine neue, mächtige Allianz von über 100 Staaten inklusive EU und USA könnte in diesen Stunden und Tagen ein starkes Klimaabkommen durchboxen. Der neue Vertragsentwurf hat erste Streitfragen ausgeräumt. Nun kommt es unter anderem darauf an, wie Staaten wie Indien und China reagieren.

von Benjamin von Brackel
09. Dezember 2015

Das aktuelle Dossier

Serie: Digitale Mobilität

Das Antiblockiersystem

Digitale Mobilität – das Antiblockiersystem

Der Nahverkehr in der Pandemie und die Folgen des Neun-Euro-Tickets

Digitale Mobilität – das Antiblockiersystem

Der öffentliche Verkehr braucht eine Lobby der Nutzer:innen

Advertorials

Windpark im dänischen Öresund, von oben gesehen.

ADVERTORIAL

Offshore-Ausbau: Richtige Ziele, falsche Anreize

Das Flachdach eines Wohnhauses in Berlin-Moabit ist mit Solarmodulen bedeckt.

ADVERTORIAL

Solarer Mieterstrom: Ampel auf Grün schalten!

Anzeige
Naturstrom-Energiewelt? Jetzt entdecken
  • «
  • ‹
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • ›
  • »
Klimareporter°
  • Block1
    • Über klimareporter°
    • Kontakt
    • Impressum
    • Archiv
  • Block 2
    • Mediadaten
    • Netiquette
    • Datenschutz
    • Cookie-Einstellungen
    • Login
  • klima update° – Podcast
  • Facebook
  • Twitter
  • Disqus
  • RSS

Jetzt unterstützen Spenden

Newsletter abonnieren

Dein Beitrag zum Klima(journalismus)

Gerade nicht Ich habe schon gespendet