Anzeige

Die alle zwei Jahre stattfindende UN-Umweltversammlung ist das höchste Entscheidungsgremium der globalen Umweltpolitik. Die Dringlichkeit der weltweiten Umweltprobleme fand aber nur unzureichend Eingang in die Beschlüsse der jüngsten Tagung in Nairobi.

von Christian Mihatsch (Chiang Mai)

Ab 2020 muss die Flugbranche sich endlich am Klimaschutz beteiligen. Bei der UN-Luftfahrtorganisation ICAO brütet man über einem Regelwerk dafür. Umweltschützer loben die frisch beschlossenen Kriterien für CO2-Zertifikate, warnen aber vor Lücken, durch die Fluggesellschaften sich vor realen Einsparungen drücken könnten.

von Susanne Schwarz

Während Kanada Steuern auf den Ausstoß von Kohlendioxid eingeführt hat, verlangen das auch in den USA immer mehr Politiker, Wissenschaftler und Unternehmen. Die Bürger sollen daran sogar verdienen können.

von Benjamin von Brackel

Strategiewechsel angekündigt

Immer mehr institutionelle Investoren verlangen, dass sich Konzerne am Pariser Klimaabkommen ausrichten. Diesem Druck hat nun der größte Bergbaukonzern der Welt, Glencore, nachgegeben. Ob der Rohstoffriese dafür Nachteile in Kauf nehmen muss, ist aber nicht ausgemacht.

von Christian Mihatsch (Chiang Mai)

Advertorials

Das Zeitungssterben ist eine traurige Tatsache. Nun hat es das Greenpeace Magazin getroffen. Redakteurin Katja Morgenthaler über konstruktiven Umweltjournalismus, Lust auf Zukunft und die Pläne fürs Weitermachen.

Besuchen Sie uns auch auf Instagram!

instagram logo

Sie wollen auf dem Laufenden bleiben?

Wir haben da was für Sie. Unser Newsletter klimareporter° kompakt informiert Sie wöchentlich über unsere wichtigsten Neuigkeiten. Hier können Sie ihn kostenlos abonnieren:

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.
Bitte bestätigen Sie.
Ungültige Eingabe

Erstmals hat die Münchner Sicherheitskonferenz auch den Klimawandel als globale Bedrohung thematisiert. Die Entscheidung ist ein Fortschritt, wenn auch nur ein kleiner.

von Verena Kern

US-Demokraten stellen "Green New Deal" vor

Mit einer "Mobilisierung wie im Zweiten Weltkrieg" sollen die USA innerhalb von zehn Jahren weitgehend klimaneutral werden. Außerdem sollen Millionen neue, gut bezahlte Jobs entstehen. Das ist das Ziel des "Green New Deal", der in den USA gerade die Schlagzeilen dominiert.

von Christian Mihatsch (Chiang Mai)

Dossiers

Serie: Superwahljahr 2024

Serie: Chinas Klima- und Umweltpolitik

In seiner ersten Rede auf der Weltbühne wirbt Brasiliens neuer Präsident auf dem Weltwirtschaftsforum in Davos um Investoren. Sorgen um seine Pläne zur Öffnung des Amazonas-Regenwalds für die Wirtschaft versucht er kleinzureden – gelingen will ihm das kaum.

von Benjamin von Brackel

In vielen Orten auf dem kleinsten Kontinent werden die Temperaturrekorde gebrochen. Schon 2014 sagten Wissenschaftler längere und stärkere Hitzewellen in Folge des Klimawandels voraus.

von Benjamin von Brackel

Die CO2-Emissionen der Vereinigten Staaten sind im Jahr 2018 gestiegen, so eine Schätzung. An der kohlefreundlichen Politik von Donald Trump lag das allerdings nicht.

von Joachim Wille

Empfehlungen der Redaktion

Noch immer befinden wir uns in der Phase der Verweigerung, den Klimawandel als Problem anzuerkennen, sagt der Klimaforscher und Erdsystemwissenschaftler Wolfgang Lucht. Angesichts der Umwelt- und Gerechtigkeitskrise fordert er eine Erneuerung der demokratischen Gesellschaft – Teil 1 des Interviews.

Interview: Jörg Staude

Über Klimawandel sprechen – aber wie?

Warum Warnungen vor dem Klimawandel Handeln verhindern und was es stattdessen braucht.

von Sandra Kirchner

Von den ewigen Nörgeleien der Energiewende-Skeptiker und den lauter werdenden Beschwörungen eines umweltbedingten Totalzusammenbruchs hält Stefan Rahmstorf nichts. Der Physiker am Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung will die Botschaften der Wissenschaft aber auch nicht zu positiv verkauft wissen.

Interview: Astrid Dähn

Meinungen

eine Kolumne von Volker Quaschning
ein Gastbeitrag von Andrew Boyd

Direkt nach seinem Amtsantritt macht Brasiliens neuer Präsdient Jair Bolsonaro ernst. Die Verantwortung für die indigenen Schutzgebiete im Regenwald liegt nun beim Landwirtschaftsministerium, das auf wirtschaftliche Nutzung drängt. Damit gefährdet der Staatschef auch das Klima.

von Svea Busse

Klimareporter°-Herausgeber

Das Wichtigste aus 52 Wochen: Sonst befragen wir unsere Herausgeber im Wechsel jeden Sonntag zu ihrer klimapolitischen Überraschung der Woche. Zu Silvester wollten wir wissen: Was war Ihre Überraschung des Jahres? 2018 in Wort und Bild.

von Hartmut Graßl, Claudia Kemfert, Andreas Knie, Gero Lücking, Jens Mühlhaus und Michael Müller