International
Der gute Wille
Ein Eisbärendienst
Als ein Fotograf im vergangenen Jahr ein Video eines sterbenden Eisbären veröffentlichte, um auf den Klimawandel aufmerksam zu machen, wurde er dafür kritisiert. Man könne nicht genau sagen, woran der Bär gestorben ist. Doch tatsächlich leiden die Bären unter der Erderwärmung.
Petersberger Klimadialog
Rückenwind in einer kritischen Phase der Klimadiplomatie
Immer mehr Extremwetter, besorgniserregende Klimastudien, aber auch günstiger werdende Erneuerbare: Die Welt ändert sich und die internationale Klimapolitik braucht dringend neue Anstöße. Eine Aufgabe für den am Montag beginnenden "Petersberger Klimadialog".
Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus!
klimareporter° wird herausgegeben vom gemeinnützigen Klimawissen e.V. – Ihre Spende macht unabhängigen Journalismus zu Energiewende und Klimawandel möglich.
Geheime Schiedsgerichte
Die große Abzocke
50 Milliarden Dollar: Diese Summe zahlten Staaten und Steuerzahler seit 1991 an Öl-, Kohle- und Atomkonzerne, weil die Unternehmen sich durch Gesetze eingeschränkt sahen. Möglich wird das durch geheime Schiedsgerichte und die Energiecharta.
Kommentar
Ohne Trump ist die Alternative
Beim G7-Gipfel in Kanada hat US-Präsident Trump erneut die Spielregeln bestimmt und Themen wie Klimawandel, Meeresschutz und saubere Energien an den Rand gedrängt. Die Staatengemeinschaft – und nicht nur die "G6" – darf sich das nicht länger gefallen lassen.
Treffen der Staats- und Regierungschefs in Kanada
G6 beim Klima allein
Beim G7-Gipfel in Kanada sollte es sehr prominent um Klimawandel, Meeresschutz und saubere Energie gehen. Doch US-Präsident Trump reist zuvor demonstrativ ab – und lässt die gemeinsame Abschlusserklärung per Twitter platzen.
Meinungen
Kommentare
Gastbeiträge
Treffen der Staats- und Regierungschefs in Kanada
G7 minus 1
US-Präsident Trump mischt den Gipfel der reichen Länder in Kanada auf – nicht nur mit seinen Zöllen, auch mit seiner Klimapolitik. Umkehren kann Trump die Fortschritte in der internationalen Klimapolitik zwar nicht, aber der Gastgeber des diesjährigen G7-Treffens, Kanadas Premier Trudeau, stellt sich auf schwierige Gespräche ein.
Kommentar
Donald, der erfolglose Aufwiegler
Vor einem Jahr trat US-Präsident Trump im Rosengarten des Weißen Hauses vor die Presse und verkündete den Rückzug seines Landes aus dem Weltklimaabkommen. Die internationale Klimapolitik hat das wider Erwarten gestärkt – während die USA selbst Schaden nehmen.
Grafiken zur Klimakrise
Die G10 und der Rest
Der Preis von Klimatechnologien kann durch geeignete Maßnahmen beeinflusst werden. Dabei reichen oft auch schon wenige Vorreiter, denn auch die Emissionen sind sehr ungleich verteilt. Wir zeigen die zehn wichtigsten Grafiken zur Klimakrise. Teil 7: Die CO2-Emissionen der Länder.