Deutschland
klima update° – Folge 8
Deutschlands versehentlicher Klima-Erfolg, CDU-"Zukunftspapier", neuer CO₂-Preis
Das war kein ruhiger Jahresbeginn, den 2021 da hingelegt hat. Unsere Redakteur:innen Susanne Schwarz und Christian Eichler besprechen in unserem Podcast die erste Woche des Jahres aus Klimasicht.
Serie: Klimarettung 2021
Klimakanzler:in für Deutschland!
Was für das 1,5-Grad-Ziel nötig wäre, hat die Welt 2020 fast geschafft – nicht mit Klimapolitik, sondern mit Corona-Lockdowns. Trotzdem kann 2021 ein Startpunkt für die Klimawende werden. In einer Serie zeigt Klimareporter° auf, was dafür passieren muss. Teil 3: Ernsthafte Klimapolitik.
Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus!
klimareporter° wird herausgegeben vom gemeinnützigen Klimawissen e.V. – Ihre Spende macht unabhängigen Journalismus zu Energiewende und Klimawandel möglich.
Überraschung des Jahres 2020
Ohne Kleingeist auch die nächste Krise meistern
Obwohl für viele existenzbedrohend, hat Corona den Gedanken erst greifbar gemacht, dass auch die Klimakrise noch zu entschärfen ist. Viele stellen nun neue Fragen: Warum können wir von einem auf den anderen Tag die Geschäfte schließen, nicht aber die Kohlekraftwerke?
Überraschung des Jahres 2020
Kleine Klimasiege und Altmaiers Aufschieberitis
2020 war ein weiteres Jahr der energiepolitischen Lethargie und Rückwärtsgewandtheit. Doch ein immer größerer Teil unserer Wirtschaft und Gesellschaft begreift Klimaschutz längst als Menschheitsaufgabe, die wir im Hier und Jetzt mit Karacho anpacken müssen – und nicht erst irgendwann einmal.
Meinungen
Kommentare
Gastbeiträge
klima update° – Folge 6
EEG-Reform, zurückgehaltenes Kohle-Gutachten, Bürger:innenrat
Unsere Redakteur:innen Sandra Kirchner und Christian Eichler nehmen diese Woche noch mal die Reform des Erneuerbare-Energie-Gesetzes auseinander. Außerdem besprechen sie ein brisantes Gutachten zum Kohleausstieg. Und eine gute Nachricht: Nach einer erfolgreichen Petition müssen Bundestagsabgeordnete beraten, ob es einen Klima-Bürger:innenrat geben soll.
Skandal um Kohle-Gutachten
Altmaier vor Rücktrittsforderungen
Laut einem Gutachten für das Wirtschaftsministerium müsste in Deutschland kein Dorf mehr für neue Tagebaue umsiedeln. Das Kohleausstiegsgesetz sieht das anders vor. Nun hagelt es Kritik an Minister Peter Altmaier. Sein Ministerium nahm das fertige Papier über ein Jahr lang nicht ab, sodass das Gesetz ihm zuvorkam.
Der Klima-Lügendetektor
Merkel: Ein Fehler in der Rede
Angela Merkel hat jetzt im Bundestag erzählt, warum sie in der DDR Physikerin wurde: Weil man Fakten nicht außer Kraft setzen kann. Dann aber sprach sie über ein Jahrhundertereignis – und machte einen entscheidenden Fehler.
Nationaler CO₂-Handel
Ministerium will auch Milchpulver, Tomatenmark und Backhefe entlasten
Mit einer "Carbon-Leakage-Verordnung" sollen ab Anfang 2021 etwa 1.500 bis 2.000 Unternehmen von den Kosten des nationalen Emissionshandels teilweise großzügig entlastet werden. Darunter sind auch Hersteller von Produkten, die man hier nicht erwartet hätte.
Mühlhaus' Woche
Ratlose Solarpioniere, fehlerhafter Kohleausstieg und ungebrochene Anleger:innen
Kalenderwoche 49: Kurz vor Jahresende wissen tausende Solarpioniere noch immer nicht, wie es mit ihren Anlagen 2021 weitergeht, kritisiert Jens Mühlhaus, Vorstand beim Münchner Ökostrom-Anbieter Green City und Mitglied im Herausgeberrat von Klimareporter°. Trotz Pandemie ist das Interesse an grünen Investititionen bei Anleger:innen aber weiter hoch.