Gesellschaft
Aggressivitäts- und Glücklichkeitsstudien
Das Klima und die Mordrate
Die Klimakrise könnte für mehr Konflikte auf der Welt sorgen – und zwar auch biologisch bedingt. Bei warmem Wetter produziert der Körper weniger vom Botenstoff Serotonin und Menschen werden tendenziell aggressiver.
Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus!
klimareporter° wird herausgegeben vom gemeinnützigen Klimawissen e.V. – Ihre Spende macht unabhängigen Journalismus zu Energiewende und Klimawandel möglich.
Ökonomische Verluste durch Klimawandel
Klimakrise wird viel teurer als gedacht
Klimaschäden kosten im Jahr 2100 bis zu 14 Prozent der globalen Wirtschaftsleistung. Damit korrigiert eine neue Studie den "Stern-Report" von 2006 drastisch nach oben. Der CO2-Preis muss angehoben werden, schlussfolgern die Forscher.
Meinungen
Kommentare
Gastbeiträge
Kolumnen
Klimawandel und Gesundheit
Ärzt:innen und Pflegekräfte schlagen Hitzealarm
Halb Europa steht vor einer Hitzewelle. Im Zuge der Klimakrise werden heiße Tage häufiger. Das deutsche Gesundheitssystem ist darauf nicht ausreichend vorbereitet, kritisieren einige seiner Mitarbeiter:innen.
Etscheits Alltagsstress
Sommer meines Missvergnügens
In der Sommerhitze der Großstadt fällt vielen nichts Besseres ein, als ihren Grill anzuwerfen. Mit Genuss oder Kultur kann das nicht viel zu tun haben. Und dann noch ausgerechnet am Abend, wenn die Bäume kein CO2 mehr aufnehmen.
Kernfragen
Ständig schlechte Nachrichten
Die drei größten Zeitungen der USA haben über Jahrzehnte doppelt so häufig Pressemitteilungen aufgegriffen, die sich gegen klimapolitische Maßnahmen wandten oder sogar den Klimawandel leugneten, als solche, die sich für Klimaschutz aussprachen.