Erdsystem
Graßls Woche
Kippender Permafrost, Klimaziel-Mikado und der Streit um Sabine
Kalenderwoche 7: Mit jeder Preisminderung bei den regenerativen Energien werden die Klimaziel-Ansagen der Staaten mutiger, sagt Hartmut Graßl, Physiker und Meteorologe und Mitglied des Herausgeberrats von Klimareporter°. Die Hauptemittenten warten auf die CO2-Ziele der anderen, um sie vielleicht knapp zu übertreffen.
Serie Kippelemente
Gefahr für Europas Zentralheizung
Warmes Wasser aus dem Golf von Mexiko sorgt für unser gemäßigtes Klima. Doch die Strömung ist nicht mehr so stark wie noch vor einem Menschenalter. Das abflauende Golfstrom-System ist eines der 16 Kippelemente, die auch die Zivilisation bedrohen könnten. Wir stellen sie in einer Serie vor – Teil 4.
Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus!
klimareporter° wird herausgegeben vom gemeinnützigen Klimawissen e.V. – Ihre Spende macht unabhängigen Journalismus zu Energiewende und Klimawandel möglich.
Serie Kippelemente
Der Klima-Turbo
Das Tauen der Permafrostböden auf der Erde beschleunigt sich. Dadurch gelangen große Mengen Treibhausgase zusätzlich in die Atmosphäre. Der Permafrost gehört zu den 16 Kippelementen im Klimasystem, die selbst die Zivilisation in ihrer heutigen Form bedrohen könnten. Wir stellen sie in einer Serie vor – Teil 3.
Serie Kippelemente
Sterben die Korallen, sterben die Küsten
Bei zwei Grad Erderwärmung können die allermeisten Korallen nicht überleben. Doch Korallenriffe sind wichtig für Biodiversität, Fischerei, Küstenschutz, Tourismus. Sie gelten als eines von 16 Kippelementen, die sogar die Zivilisation in ihrer heutigen Form bedrohen könnten. Wir stellen sie in einer Serie vor – Teil 2.
Erderhitzung, Dürre und Flächenbrände
In Australien sehen wir den Klimawandel
Während eines Aufenthalts in Australien erlebt der bekannte US-Klimaforscher Michael Mann, wie dort beispiellose Brände wüten. Für ihn sind die Rekordhitze und die Dürre – die Auslöser der Feuer – unschwer als Folgen des Klimawandels zu erkennen.
Meinungen
Kommentare
Gastbeiträge
Serie Kippelemente
Wenn das Eis sich selbst schmilzt
Die großen Eismassen der Erde beginnen zu schmelzen – und lassen den Meeresspiegel immer schneller steigen. Darin sehen Wissenschaftler eines der 16 Kippelemente, die sogar für ein Ende der menschlichen Zivilisation, wie wir sie kennen, sorgen könnten. Wir stellen sie in einer Serie vor – Teil 1.
Serie Kippelemente
Wenn das Klima kippt
Werden die Kippelemente im Klima- und Erdsystem ausgelöst, kann es zu Kettenreaktionen kommen, durch die sich die Erderwärmung unkontrollierbar verstärken würde. Wissenschaftler haben 16 Kippelemente identifiziert, die sogar für ein Ende der menschlichen Zivilisation, wie wir sie kennen, sorgen könnten. Wir stellen sie in einer Serie vor.
Neue Studie
Methan aus der Algenblüte
Eine bisher nicht beachtete Quelle für das starke Treibhausgas Methan sind laut einer neuen Studie Blaualgen. Wenn sie durch Überdüngung der Gewässer und Klimaerwärmung immer dominanter werden, wird in Zukunft auch mehr Methan erzeugt, fürchten Wissenschaftler.
Globaler Klimabericht von Nasa und NOAA
Europa erwärmt sich besonders schnell
Das vergangene Jahrzehnt war das heißeste seit Beginn der Aufzeichnungen, das vergangene Jahr das zweitheißeste, bestätigt nun auch der jährliche Klimabericht von Nasa und NOAA. Mehr als dreimal so schnell wie im globalen Durchschnitt vollzieht sich die Erwärmung in der Arktis – und in Europa.
Globale Forschungskooperation
Der Ozean ist der beste Erwärmungs-Sensor
Der Ozean ist ein besonders gutes Thermometer, um die globale Erwärmung zu messen. Die ersten großen Forschungsprogramme dafür begannen vor rund 30 Jahren. Wissenschaftler aus China und den USA haben jetzt die älteren wie die neueren Daten zusammengefügt – und nebenbei gezeigt, was Kooperation wert ist.